G H O S T r o c k t i m
appaloosa old-time
Historische Blutlinien
7 Generationen Appaloosa
Old-Line | Old-Foundation/F7
Kein Problem kann mit derselben Bewusstseinsebene gelöst werden, die es geschaffen hat.
Albert Einstein
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
Sie befinden sich auf einer Impf-Info-Sammeseite.
Da unsere Hunde heimlich durch die Pharma - über Impfungen - zu Versuchsopfern wurden, und Impfnebenwirkungen durch Gehirnwäsche und Gutgläubigkeit als positiv und normal empfunden werden, ist Handlungsbedarf überfällig, um das Bewusstsein der Menschen anzuheben.
Unter der Rubrik Impfungen finden Sie gesammelte Werke voll mit Informationen von mutigen Menschen, die sich gegen Impf-Wahnsinn und Impf-Lügen zur Wehr setz(t)en und aufklär(t)en.
Diese Menschen ernten leider für ihre öffentliche Aufklärungsarbeit nicht nur Anfeindungen aus den eigenen Reihen, von politisch gesteuerten Medien und durch Steuergelder finanzierte Organisationen, sondern auch aus der eigenen Bevölkerung, die eigentlich für diesen Einsatz dankbar sein sollten.
An dieser Stelle bedankt sich Australian Shepherds von Aussies by Liberty Love vielmals bei diesen bewundernswerten Menschen für ihre aufklärerische Arbeit, ihren öffentlichen Aktivismus und die Erlaubnis, diese Inhalte zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich machen zu dürfen.
Auf dieser Impf-Info-Sammelseite werden Beiträge und Videos zu Impfungen eingestellt; alte wie auch aktuelle. Sollten Sie Informationen zu Impfungen haben, die hier nicht erwähnt wurden, so wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre wertvolle Info per Mail zukommen lassen würden. Vielen Dank im Voraus.
Aussies by Liberty Love wünscht Ihnen viele nachdenkliche "Oha-und-Aha-Momente".
““Da aber sah ich,
daß den meisten die Wissenschaft nur etwas ist,
insofern sie davon leben, und daß sie sogar den Irrtum vergöttern,
wenn sie davon ihre Existenz haben.
Und in der schönen Literatur ist es nicht besser.
Auch dort sind große Zwecke und echter Sinn für das Wahre
und Tüchtige und dessen Verbreitung sehr seltene Erscheinungen.
Einer hegt und trägt den andern, weil er von ihm wieder gehegt und getragen wird,
und das wahrhaft Große ist ihnen widerwärtig, und sie möchten es gerne aus der Welt schaffen,
damit sie selber nur etwas zu bedeuten hätten”.
Goethe zu Eckermann, 15. Oktober 1825
Die Australian Shepherds von Aussies by Liberty Love sind FREI von chemischen Giftstoffen, die durch toxische Impfungen und chemische Wurmkuren üblicherweise schon sehr früh im Welpenleben in den Organismus der Kleinen gepumpt werden; fatalerweise wird diese Vorgehensweise als völlig "normal" und "natürlich" empfunden. Bedauerlicherweise werden *Impfungen, *Mikrochips und *Wurmkuren pflichteifrig und vertrauenswürdig an den Welpen durchgeführt und der Welpe MUSS es über sich ergehen lassen!
*Impfungen (toxisch und genbasiert)
*Mikrochips (Hochfrequenzwellen, die in JEDEM RFID-Gerät verwendet werden, brechen die DNA-Stränge in den Zellen, was eine Mutation der Zellen und die Entstehung von Tumoren ermöglicht)
*Wurmkuren (Nervengifte die alles andere sind als eine KUR!)
Diese Torturen bleiben unseren Aussies by Liberty Love-Lieblingen erspart; Impfungen inkl. der Auffrischungsimpfungen sowie monatliche Chemie-Entwurmungskeulen halten wir von unseren Welpen und erwachsenen Hunden bis zum Lebensende fern.
Aussies by Liberty Love sind somit frei von Nervengiften, genverändernden Impfstoffen ... frei von Quecksilber, Aluminium, Antibiotikum, Formaldehyd, Thimerosal, MNG, Hühnerprotein sowie auch frei von Geheimzutaten, die unter das Betriebsgeheimnis von BIG PHARMA fallen.
Wir selbst lehnen Impfstoffe in unserem Körper ab und wollen das logischerweise auch nicht in unseren Lieblingen haben. Über viele Generationen hinweg hat unser Familienstamm auch ohne Impfstoff überlebt und so auch unsere Hunde, die immer ein wichtiger Teil unserer Ahnen gewesen sind. Wir vertrauen der kosmischen Schöpfung!
Recherchieren Sie. Reflektieren Sie. Für Ihre Mühe und Fürsorge wird Sie Ihr Welpe mit lebenslanger Gesundheit, Liebe und Dankbarkeit überhäufen. Während ihr Welpe körperlich und geistig wächst, wird auch die wunderbare Bindung zwischen Ihnen und dem Junghund wachsen.
„Die Mehrheit hat nie das Recht auf ihrer Seite. Nie, sage ich!
Das ist eine der Gesellschaftslügen, gegen die ein freier, denkender Mann rebellieren muss.
Aus wem besteht die Mehrheit in irgend einem Land?
Sind es die weisen Männer oder die Narren?
Ich glaube, dass wir uns einig sind, dass die Narren in einer schrecklichen,
Es war einmal eine "Impfgeschichte"
Edward Jenner verwendete Kuhpocken, um ein Kind gegen Pocken zu impfen. Er verbesserte damit eine Technik, die Thomas Dimsdale fast 30 Jahre zuvor bei der Impfung von Katharina der Großen angewandt hatte.
Der englische Arzt Thomas Dimsdale war nervös. Es war der Abend des 12. Oktober 1768, und Dimsdale bereitete die Kaiserin von Russland, Katharina die Große, auf ihren Eingriff vor. Aus technischer Sicht war das, was er plante, einfach, medizinisch fundiert und minimalinvasiv. Es waren nur zwei oder drei kleine Schnitte in Katharinas Arm erforderlich. Dennoch hatte Dimsdale allen Grund zur Sorge, denn in diese Schnitte würde er ein paar schorfige Pusteln reiben, in denen es von Variolen wimmelte - dem Virus, das für die Pocken und den Tod von fast einem Drittel der Infizierten verantwortlich war. Obwohl er Katharina auf ihr Geheiß hin infizierte, war Dimsdale dennoch so sehr um das Ergebnis besorgt, dass er heimlich eine Postkutsche arrangierte, die ihn aus Sankt Petersburg herausbringen sollte, falls sein Vorhaben schiefgehen würde.
Was Dimsdale plante, wird auch als Variolation oder Inokulation bezeichnet, und obwohl es gefährlich war, stellte es doch den Höhepunkt der damaligen medizinischen Errungenschaften dar. Bei einer Variolation übertrug ein Arzt Pockenpusteln von einem kranken Patienten auf einen gesunden, denn aus Gründen, die damals niemand verstand, erkrankte ein variolierter Patient in der Regel nur leicht an den Pocken und erlangte dennoch lebenslange Immunität.
Achtundzwanzig Jahre später verbesserte Edward Jenner diese Proto-Impfung, als er entdeckte, dass er ein sichereres Schwestervirus der Variola, die Kuhpocken, zur Impfung seiner Patienten verwenden konnte. Aber es ist die ursprüngliche Variolation - und nicht Jenners Impfstoff -, die als erste die Wirksamkeit der verrückten und damals wahnwitzig gefährlichen Idee begründete, auf der fast alle Impfstoffe beruhen: die absichtliche Infektion eines gesunden Menschen mit einem geschwächten Erreger, um Immunität zu vermuten.
Die modernen Immunologen haben dieses Konzept vorangetrieben. Impfstoffe induzieren heute die Produktion von Antikörpern, sind aber nicht in der Lage, sich in großem Umfang zu vermehren. Das war jedoch nicht der Fall, als sie zum ersten Mal entdeckt wurden. Als Dimsdale Catherine variolierte, gab sein Verfahren ihrem Immunsystem lediglich die Oberhand. Er wusste, dass sie krank werden würde.
Selbst Dimsdale, der die Prozedur schon Tausende von Malen durchgeführt hatte, war offensichtlich skeptisch, dass er sich aus der Schlinge ziehen könnte, sollte Katharinas Impfung schlecht ausgehen.
Und doch kam jemand auf die Idee, einen Patienten absichtlich mit einem tödlichen Virus zu infizieren, um ihm zu helfen
Es war weder die Idee von Jenner noch die von Dimsdale. Aber es war vielleicht die Idee von einem einzigen Menschen. Bemerkenswerterweise wurde die Variolation möglicherweise nicht unabhängig voneinander entdeckt. Stattdessen deuten die frühesten Unterlagen darauf hin, dass sie in China ihren Anfang nahm - wahrscheinlich in den südwestlichen Provinzen Anhui oder Jiangxi -, bevor sie sich in einer Reihe von Einführungen über den ganzen Globus verbreitete.
Chinesische Kaufleute führten die Variolation in Indien ein und brachten das Wissen um diese Praxis nach Afrika, wo sie sich weiter verbreitete. Im Jahr 1721 wurde ein versklavter afrikanischer Mann namens Onesimus - der möglicherweise in Westafrika geboren wurde, obwohl der genaue Ort unbekannt ist - als Kind varioliert, bevor Sklavenhändler ihn nach Boston brachten. In Neuengland brachte Onesimus seinem Sklavenhalter Cotton Mather die Methode bei, und Mather überzeugte erfolgreich Ärzte in ganz Amerika von ihrer Wirksamkeit.
Schließlich brachten chinesische Händler, die entlang der Seidenstraße reisten, die Impfung in die Türkei, wo europäische Botschafter des 18. Jahrhunderts die Technik erlernten und mit nach Hause nahmen. Diese Kaskade von Einführungen in Verbindung mit dem Zeitpunkt und dem Weg der Verbreitung der Variolation lässt vermuten, dass die Idee zur selben Zeit und am selben Ort entstand. Vielleicht von einem einzigen Menschen.
Einer Legende zufolge, die in Yü Thien-chhihs Collected Commentaries on Smallpox (Gesammelte Kommentare zu den Pocken) aus dem Jahr 1727 nachzulesen ist, war der erste Impfarzt "ein exzentrischer und außergewöhnlicher Mann, der sie selbst von den Adepten der Alchemie abgeleitet hatte".
Wer war dieser "exzentrische und merkwürdige Mann", der mit einer der größten Ideen und kühnsten Experimente der Medizingeschichte die Immunologie erfand?
Sein oder ihr Name ist nicht nur längst verloren, sondern wurde vermutlich nie schriftlich festgehalten oder zugunsten einem anderen aus der Geschichte entfernt, um eine andere für die Menschheit zu hinterlegen. Legenden und alte chinesische medizinische Abhandlungen machen es jedoch möglich, eine plausible Biografie für jemanden zu erstellen, den ich nach der Legende von Thien-chhih einfach den "außergewöhnlichen Mann" oder kurz "X" nennen werde.
Dem Biochemiker und Historiker Joseph Needham zufolge könnte X ein Heiler, ein Reisender und jemand gewesen sein, der an Praktiken glaubte, die außerhalb des zeitgenössischen chinesischen medizinischen Mainstreams lagen. Zu der Zeit, als "er" (wenn wir die Legende von Thien-chhih wörtlich nehmen) praktizierte, basierte die chinesische Schulmedizin auf Apotheken, Physiotherapie und rationalen Techniken. Aber X lebte am Rande davon und vermischte die Methoden der Schulmedizin mit Magie.
Er könnte das gewesen sein, was man damals als fangshi bezeichnete, so schreibt Chia-Feng Chang in Aspects of Smallpox and Its Significance in Chinese History. Aber fangshi ist ein Wort, das sich in gewisser Weise nicht übersetzen lässt, denn vergleichbare englische Begriffe wie Exorzist oder Wahrsager lassen an ruchlosere Menschen denken, von denen er wahrscheinlich keiner war. Stattdessen war er ein reisender Heiler, der zwar an die Magie glaubte, aber auch praktische medizinische Ideale wie Hygiene und gesunde Ernährung vermittelte.
Es ist unwahrscheinlich, dass X eine formale medizinische Ausbildung erhalten hat. Stattdessen lernte er seine Geheimnisse und Praktiken von Verwandten oder Meistern. Vielleicht war er Analphabet oder zumindest fast Analphabet und lernte und lehrte seine Techniken ausschließlich durch mündliche Überlieferung. Dies könnte zum Teil erklären, warum sein Name nicht verloren ging, sondern nie niedergeschrieben wurde - aber selbst wenn er seine Entdeckungen hätte dokumentieren können, wäre es fraglich, ob er dies getan hätte. Traditionell hielten Fangshi wie X ihre Praktiken und Methoden vor allen außer einigen wenigen Schülern geheim. Bei der Variolation könnte es sich um ein so genanntes chin fang - oder "verbotenes Rezept" - gehandelt haben, schreibt Needham in Science and Civilization in China. Chin fang waren "vertrauliche Heilmittel, die von einem Lehrmeister an einen Schüler mündlich weitergegeben und manchmal mit Blut besiegelt wurden".
In gewisser Weise war X einem modernen westlichen Magier nicht unähnlich. Seine Geheimnisse waren sein Lebensunterhalt. Die Offenlegung dieser Geheimnisse hätte den Zauber zunichte gemacht, aber mit Sicherheit auch zukünftige Geschäfte beeinträchtigt.
Die Fangshi-Tradition der Geheimhaltung hat - zusammen mit den zahlreichen Legenden um die Impfung - eine intensive wissenschaftliche Debatte darüber ausgelöst, wann genau die Variolation begann.
Die frühesten schriftlichen Belege zur Impfung stammen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. In einer medizinischen Abhandlung des Arztes Wan Chhüan aus dem Jahr 1549 mit dem Titel von Masern und Pocken wird die "Verpflanzung der Pocken" in gesunde Patienten beschrieben. Wahrscheinlich begann die Impfung aber schon einige Generationen vor Chhüans Erwähnung, denn er stellt fest, dass diese Praxis zum Auslösen der Menstruation führen kann. Das Wissen um diese ziemlich spezifische Nebenwirkung lässt darauf schließen, dass die Heiler dieses Verfahren schon seit einiger Zeit praktizierten.
Die genaue Zeitspanne ist jedoch umstritten. Wenn man die Legenden um die Variolation ernst nimmt, dann begann die Praxis bereits vor dem 11. Jahrhundert. In einer der populärsten Überlieferungen, die im Goldenen Spiegel der medizinischen Orthodoxie aus dem Jahr 1749 dokumentiert ist, erfand ein Einsiedler, der auf einem heiligen Berg in der chinesischen Provinz Sichuan lebte, die Variolation um die erste Jahrtausendwende. Nach dieser Legende erhörte der Heiler die Bitten des Ministerpräsidenten Wang Tan und stieg den Berg hinab, um die Familie des Ministers vor den Pocken zu retten.
Viele Gelehrte sind jedoch misstrauisch gegenüber dieser und ähnlichen Erzählungen. Warum gibt es keine zeitgenössischen Berichte über ein so bemerkenswertes Ereignis wie die Impfung des Premierministers? Und warum gibt es seit mehr als 500 Jahren keine Belege für eine solch revolutionäre und wirksame Praxis, wo es doch zahlreiche, weitaus ältere schriftliche Dokumente über die Behandlung der Pocken selbst gibt?
Das Gewicht der Beweise und die plötzliche Flut von Dokumenten soll suggerieren, dass die Praxis erst im späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert eingeführt wurde, kurz bevor sie in medizinischen Texten auftauchte. Höchstwahrscheinlich hat X seinen ersten Patienten etwa zur gleichen Zeit varioliert, als Christoph Kolumbus in der Neuen Welt landete.
Doch anstatt den Ursprung der Variolation zu verschleiern, könnte die Existenz der Legenden selbst ein Beweis sein. Wenn die ersten Praktiker außerhalb des medizinischen Mainstreams standen, wären ihre ersten Patienten der revolutionären Technik gegenüber vielleicht sehr misstrauisch gewesen. Sie hätten berechtigterweise gezögert, sich selbst oder ihre Kinder absichtlich mit der Variola zu infizieren. Wie jeder gute Wanderheiler erfanden die ersten Praktiker also Geschichten, um die Glaubwürdigkeit des Verfahrens zu erhöhen. Es handelte sich um "Legenden, die den Ursprung und die Funktion des Verfahrens rechtfertigen sollten", schreibt Chang. Wie jeder gute Verkäufer weiß, verkauft man sein Elixier nicht, indem man sagt, man habe das Rezept erfunden. "Variolation brauchte viel Mühe und Zeit, um Vertrauen und Unterstützung zu gewinnen und populär zu werden", schreibt Chang. Ein Teil dieser Bemühungen, Vertrauen zu gewinnen, waren Mythen über ihre Erfindung. Wenn ein Patient glaubte, dass das geheimnisvolle Mittel von einem exzentrischen Heiler stammte, der vor Jahrhunderten auf einem heiligen Berg lebte, war die Wahrscheinlichkeit größer, dass er das Mittel ausprobierte. Das war nicht unbedingt Betrug. Es war einfach ein gutes Geschäft.
Doch selbst wenn die Legenden wahr sind und X Tausende von Jahren früher gelebt hat, als die Wissenschaft annimmt, musste er die Variolation dennoch erfinden. Wie genau er das getan hat, ist leider ebenso wenig bekannt wie sein Name.
"Was hat sie dazu gebracht, so etwas Seltsames wie die Variolation auszuprobieren? Leider haben wir keine saubere Entstehungsgeschichte wie die von Jenner", sagt Hilary Smith, Autorin von Forgotten Disease: Illnesses Transformed in Chinese Medicine, schreibt mir in einer E-Mail.
Aber wir kennen viele der traditionellen chinesischen Heilmethoden, die ein Heiler wie X praktiziert haben muss und die ihn in Verbindung mit seinem Wissen über Pocken zu seiner bemerkenswerten Schlussfolgerung geführt haben könnten.
Dem Philosophen Ko Hung aus dem dritten Jahrhundert zufolge gelangten die Pocken erstmals nach den Eroberungsfeldzügen des Generals Ma Yüan im Jahr 42 n. Chr. nach China, um das heutige Vietnam zu erobern. Im Jahr 340 n. Chr. schrieb Hung, dass sich Yüans Armee bei einem Angriff auf die "Marodeure" mit der Krankheit angesteckt und sie mit nach Hause gebracht habe - deshalb nannten die Chinesen die Pocken "Marodeurspocken". (In fast allen Sprachen ist die ursprüngliche Bezeichnung für Pocken oft eine Form von "Ausländerkrankheit").
Die darauf folgende Epidemie suchte China heim. Die Pocken töteten oder immunisierten die Bevölkerung so massiv, dass das Durchschnittsalter der Infizierten im Laufe der Jahrhunderte zu sinken begann. Um das Jahr 1000 hatten die Pocken das Land so gründlich heimgesucht, dass nur noch Kinder über ein naives Immunsystem verfügten, das angegriffen werden konnte. Alle anderen waren entweder tot oder immunisiert.
Die Krankheit wurde so endemisch, dass chinesische Ärzte ihre Ansteckung als unausweichlich ansahen. Sie glaubten, die Krankheit sei eine Passage, die alle Kinder irgendwann durchschreiten müssten, und nannten die Pocken "das Tor der Menschen oder Geister". Mit einer Sterblichkeitsrate von mindestens 30 Prozent hatten die Ausbrüche tragische Folgen. In einem einzigen Sommer in Peking im Jahr 1763 starben mehr als 17.000 Kinder an den Pocken.
Die Unvermeidbarkeit der Pocken in Verbindung mit ihrer Vorliebe für Kinder veranlasste viele, die Krankheit als eine Art Erbsünde zu betrachten. Um die Jahrtausendwende waren die Ärzte davon überzeugt, dass die Pocken durch eine Art "Fötales Toxin" verursacht wurden, das, ähnlich wie die Pubertät, zu einem undefinierbaren Zeitpunkt in den ersten Lebensjahren eines Kindes ausbrechen würde. Um dieses Toxin zu beseitigen, führten Ärzte bei Neugeborenen umfangreiche "Schmutz- und Mundreinigungen" durch.
Gleichzeitig wussten Heiler wie X, dass die Krankheit von Mensch zu Mensch übertragbar war und dass man sich nicht zweimal anstecken konnte. Diejenigen, die sich nicht angesteckt hatten ("rohe Körper", wie die Mandschus sie nannten), flohen, wenn die Krankheit ausbrach, und diejenigen, die überlebt hatten ("gekochte Körper"), pflegten die Kranken. Bereits 320 n. Chr. schrieb Hung über die Pocken: "Wer sie kennt, kann die schlimmsten Epidemien sicher überstehen und sogar das Bett mit einem Kranken teilen, ohne selbst infiziert zu werden."
Das Verständnis dieser beiden Konzepte ist grundlegend für die Prinzipien der Impfung, aber sie waren nicht nur in China verbreitet. Vielleicht wurde X also von den spezifischen Vorstellungen der traditionellen chinesischen Medizin unterstützt.
Eine alte chinesische medizinische Technik, die X praktiziert haben könnte, hieß "yi tu kung tu" oder "Gift mit Gift bekämpfen". Jahrhundertelang hatten die Heiler in China Tees mit bekannten Giften wie Camptothecin und Immergrün gemischt, um Krankheiten zu bekämpfen. Die Idee, eine tödliche Substanz als Heilmittel zu verwenden, war X also möglicherweise nicht so fremd wie in anderen Kulturen.
Natürlich besteht ein großer Unterschied zwischen giftigen Tees, die kranken Patienten verschrieben werden, und der Verabreichung eines tödlichen Krankheitserregers an einen völlig gesunden Menschen. Doch auch dies entsprach der traditionellen chinesischen Medizin, die sich stark auf die Vorbeugung konzentrierte, im Gegensatz zu den westlichen Ärzten, die damals auf reaktive Behandlung setzten.
Vielleicht werden wir nie genau erfahren, was die ersten Impfer motivierte oder inspirierte, aber wenn X sich der Übertragung von Mensch zu Mensch bewusst war, dass ein Mensch nur einmal infiziert werden konnte, wenn er wusste, dass sich ein Kind fast unweigerlich auf natürlichem Wege anstecken würde, wenn er an die Wirksamkeit giftiger Medikamente glaubte und wenn er eine starke Präferenz für die Vorbeugung hatte - dann war der Boden für eine scharfsinnige Beobachtung bereitet.
Vielleicht beobachtete X, wie Geschwister einen besonders milden Fall von Pocken herumreichten, und empfahl verzweifelten Eltern, statt vor dem Unvermeidlichen davonzulaufen, Gift mit Gift zu bekämpfen und ihr Kind mit dieser scheinbar milderen Form durch die Tore der Menschen und Geister zu führen.
Zumindest könnte X sich das so vorgestellt haben. Aber wie jeder gute reisende Wünschelrutengänger hat dieser Heiler seine Geschichte aufgebauscht, um die vermutlich sehr skeptischen Eltern zu überzeugen. Laut Needham bestand die früheste Ansteckungstechnik darin, einfach die gebrauchte Kleidung eines Pockeninfizierten zu tragen. Aber X hätte seinem Patienten nicht einfach alte Kleidung gegeben. Stattdessen führten die frühen Heiler die Impfung in dramatischer Weise an verheißungsvollen Tagen durch. Sie zündeten Weihrauch an, verbrannten Geld, rezitierten Zaubersprüche und baten die für die Pocken zuständigen Götter und Göttinnen, das Kind zu beschützen. Dann überreichten sie ihnen die Kleidung und warteten ab.
Wenn der erste Patient von X eine typische Impfung erhalten hätte, dann hätte das Kind am fünften Tag Fieber bekommen und knollige Eiterpickel gebildet. Doch statt der schwarzen Pusteln, die sich bei einer tödlichen Infektion bilden, wuchs bei X nur eine kleine Anzahl kleinerer und hellerer Pocken. Sobald X diese kleineren Pocken bemerkte, hätten sie gewusst, dass das Kind nur einen leichten Krankheitsverlauf haben würde. Sie wären sich dann bewusst gewesen, dass dieses waghalsige Experiment erstaunlicherweise funktioniert haben könnte.
Die offensichtliche Frage ist natürlich: Warum? Warum erlitt das Kind einen milden statt einen tödlichen Verlauf? Warum ist die Variolation eine sicherere Methode, sich mit Pocken zu infizieren? X hätte sicher eine Erklärung dafür gehabt, aber sie wäre vielleicht nicht richtig gewesen.
Die eigentliche Antwort verdanken wir etwas, das Epidemiologen als Dosis-Wirkungs-Kurve bezeichnen.
Die Dosis-Wirkungs-Kurve ist die Beziehung zwischen dem Schweregrad der Erkrankung und der Menge der Anfangsdosis. Dies unterscheidet sich von der "minimalen infektiösen Dosis", die die geringste Anzahl von Viruspartikeln misst, die man erhalten kann, bevor man wahrscheinlich infiziert wird. Bei der Variola liegt die minimale infektiöse Dosis bei etwa 50 Viruspartikeln - auch Virionen genannt -, was sich zwar nach viel anhört, aber 3 Millionen könnten auf einem Stecknadelkopf sitzen. Laut Rachael Jones, Professorin für Gesundheit und Wissenschaften an der Universität von Utah, könnte man sich theoretisch mit einem einzigen Virion anstecken, aber das wäre eher unwahrscheinlich. Ihr zufolge ist eine infektiöse Variola-Dosis ein bisschen wie russisches Roulette: Mehr Virionen bedeuten mehr Kugeln.
Aber wenn alle Dinge gleich sind, bedeuten mehr Virionen auch einen höheren Schweregrad. Und genau diese Beziehung versucht die Dosis-Wirkungs-Kurve darzustellen.
Leider ist die Dosis-Wirkungs-Kurve außerhalb des klinischen Umfelds nur sehr schwer zu ermitteln. Es ist nahezu unmöglich, die Dosis, die einem Menschen auf natürlichem Wege verabreicht wurde, zu reproduzieren. Um die Dosis-Wirkungs-Beziehung zu quantifizieren, muss also eine Gruppe von Patienten absichtlich mit einer bestimmten Menge eines bestimmten Erregers infiziert werden. Das ist problematisch, insbesondere bei gefährlichen Infektionskrankheiten wie der Variola.
Natürlich kann man Menschen nicht mit zunehmenden Mengen der Variola infizieren und ihre Reaktion messen, aber eine Studie an Mäusen ergab, dass es wahrscheinlich einen Zusammenhang zwischen der Infektionsdosis des Virus und dem Schweregrad gibt. Bei Mäusen, denen kleine Mengen des Variola-Virus injiziert wurden, traten nur leichte oder gar keine Symptome auf, während die höchsten Dosen durchweg tödlich waren.
Es ist schwierig, eindeutige Dosis-Wirkungs-Kurven zu erstellen, aber es gibt Hinweise darauf, dass die Prognose eines Patienten umso schlechter ist, je höher die infektiöse Dosis der Variola ist. Mark Nicas, ein emeritierter Professor an der UC Berkeley, der die Exposition gegenüber Krankheitserregern und die Risikobewertung erforscht, sagte mir, dass eine Beziehung zwischen der Höhe der Anfangsdosis und der Schwere der Folgen wahrscheinlich für alle Krankheitserreger gilt.
Die Dosis-Wirkungs-Kurve der Variola erklärt wahrscheinlich, warum die Patientin von X einen leichten Fall hatte und warum die Variolation funktionierte. Indem er die Kleidung eines Patienten wählte, der an einem leichten Fall erkrankt war, nutzte X vielleicht unbewusst zwei grundlegende Prinzipien der Variola aus: Erstens scheiden Patienten mit milderen Fällen weniger Virionen in ihren Pusteln aus, und zweitens wären viele dieser Virionen abgestorben, während die Kleidung getragen wurde. Infolgedessen wäre der Patient von X zunächst mit einer geringeren Dosis infiziert worden, als er auf natürlichem Wege hätte bekommen können. Die Dosis wäre ausreichend gewesen, um eine Infektion auszulösen und die Produktion von Antikörpern anzuregen, aber niedrig genug, um das Sterberisiko deutlich zu senken.
Die Variolation war ein Balanceakt: Bei einer zu starken Dosis würde der Patient einen gefährlichen Verlauf nehmen, bei einer zu geringen Dosis würde er keine Antikörper bilden. Mit zunehmender Erfahrung verfeinerten die Impfer das Verfahren, um mildere Infektionen zu erzeugen, aber selbst die ersten Impfer berichten von Todesraten von 2 bis 3 Prozent, verglichen mit der natürlichen Rate von 30 Prozent. In den ältesten Anleitungen zur Variolation wird empfohlen, nur die Pusteln der mildesten Pockenfälle auszuwählen, und es wird die richtige Methode zur Lagerung und Alterung des Schorfs vorgeschrieben. Mit diesen einfachen Verfahren führten die Impfer unwissentlich die ersten Virusabschwächungen durch. Zu der Zeit, als Dimsdale sein Verfahren anwandte, starben angeblich weniger als 1 von 600 Patienten an variolierten Pocken.
Letztendlich hätte sich Dimsdale keine Sorgen machen müssen. Catherine erkrankte nur leicht, und sein Fluchtfahrzeug stand unbenutzt in ihrer Einfahrt. Die Variolation war so erfolgreich, dass Dimsdale später sagte, er habe ein Mikroskop benutzen müssen, um die Pusteln zu sehen, die sich um ihre Schnittwunde gebildet hatten. In einem Brief an Voltaire schrieb Catherine angeblich, dass "der Berg eine Maus geboren hat" und dass die Anti-Vaxxer ihrer Zeit "wahrhaftige Schwachköpfe, ignorant oder einfach nur böse" seien.
Drei Jahrzehnte nach Katharinas Impfung entdeckte Jenner die Kuhpockenpusteln und machte sie als Ersatz für die Pockenimpfung populär. Sein Verfahren führte zu den heutigen Impfungen, und Jenner nannte seine Methode Impfung. Als Louis Pasteur entdeckte, dass er auch andere Krankheitserreger wie Milzbrand und Tollwut abschwächen und impfen konnte, wurde Jenners Name übernommen.
Auch wenn die Immunologen ihre Techniken weiterentwickelt haben, ist das Prinzip der Impfung seit der ersten Entdeckung durch den magiegläubigen X weitgehend gleich geblieben.
Wie Needham schreibt, bleibt es ein Rätsel, dass die Impfung bei den Exorzisten aufkam".
Aber vielleicht war die Idee, jemanden absichtlich mit einer der tödlichsten Infektionskrankheiten der Menschheit zu infizieren, so ungeheuerlich gefährlich, dass die Variolation nur von jemandem außerhalb des medizinischen Mainstreams erdacht und popularisiert werden konnte. Womöglich konnte sie nur von einem besonders Gläubigen ausprobiert werden, der eine fantastische Geschichte erzählen konnte.
https://www.wired.com/story/who-discovered-first-vaccine/
Was steckt in den Impfstoffen?
Bei der Herstellung von Impfstoffen werden unter anderem folgende Zusatzstoffe verwendet
Die nicht veröffentlichen Zutaten, fallen unter Betriebsgeheimnis.
Ein 3-Sterne-Koch verrät auch nicht sein Rezept!
Aluminium
Aluminiumhydroxid, Aluminiumphosphat, Aluminiumsulfat
Ein Leichtmetall, das Demenz und Alzheimer verursacht.
Aluminium kann zu neurologischen, skelettalen und hämatologischen Vergiftungssymptomen führen
(Zhu H, Webb M, Buckley J & Roberts NB: Different Mg to Fe ratios in the mixed metal MgFe hydroxy-carbonate compounds and the effect on phosphate binding compared with established phosphate binders.J Pharm Sci 91(1): 53-66, 2002).
Bei Kindern, die grosse Dosen Aluminiumhydroxid zur Therapie gegen die Hyperphosphatämie im Zusammenhang mit einer Azotämie erhalten haben, und während der Behandlung nicht hämodialysiert wurden, wurde eine Aluminiumintoxikation beschrieben. Die Symptome der Aluminiumintoxikation beinhalten schwerwiegende Osteomalazie und grosse Aluminiumablagerungen an den Übergängen von nichtcalcifiziertem zu calcifiziertem Knochen (McEvoy GK:
AHFS Drug Information.American Society of Hospital Pharmacists Inc, Bethesda (USA); 2363 pp, 1992).
Bekannt ist mittlerweile, dass Aluminiumverbindungen zur sogenannten makrophagischen Myofaszitis, einer Muskelerkrankung führen können. Hierbei kommt es zu Entzündungen des Muskels an der Einstichstelle( Rivas E, Gomez-Arnaiz M, Ricoy JR, Mateos F, Simon R, Garcia-Penas JJ, Garcia-Silva MT, Martin E, Vazquez M, Ferreiro A, Cabello A.Macrophagic myofasciitis in childhood: a controversial entity.Pediatr Neurol. 2005 Nov;33(5):350-6., Heidary N, Cohen DE.Hypersensitivity reactions to vaccine components.Dermatitis. 2005 Sep;16(3):115-20.,Shingde M, Hughes J, Boadle R, Wills EJ, Pamphlett R.University of Sydney, Sydney, NSW. Macrophagic myofasciitis associated with vaccine-derived aluminium. Med J Aust. 2005 Aug 1;183(3):145-6. )
In einer neuen Studie berichten die Autoren Petrik et al. (noch im Peer-Review-Verfahren, also nicht veröffentlicht, zu den Auswirkungen von Aluminiumadjuvantien auf motorische Neuronen bei Mäusen. Ausgangspunkt der Untersuchung war der Verdacht, dass das Golfkriegssyndrom durch die Anthrax-Impfungen verursacht sein könnte. Pathogenetisch könnte die direkte Toxizität von Aluminium, aber auch die indirekte Toxizität über Induzierung von Autoimmunphänomenen durch TH1/TH2-Dysbalance dafür verantwortlich sein. Die Autoren schreiben auch in ihrer Studie, dass der Gebrauch von Aluminiumverbindungen in Impfstoffen (z.B. Hepatitis A und B, Diphtherie, Pertussis und Tetanus) zu weitreichenden neurologischen Folgen führen könnte. Ohne Langzeitstudien könne die Sicherheit dieser Stoffe nicht belegt werden und viele, die heute mit Aluminiumverbindungen geimpft würden, hätten das Risiko an neurologischen Komplikationen zu erkranken.
Diese Ergebnisse werden auch von einer neuen Studie der Neurowissenschaftlers Chris Shaw und Tomljenovic bestätigt. Im Abstract der Arbeit ist zu lesen: Aluminium ist ein experimentell nachgewiesenes Neurotoxin und wird heute weit verbreitet in Impfstoffen als Hilfsstoff verwendet. Trotz des über 90 jährigen Gebrauchs von ALuminium in Impfstoffen, ist das Wissen über die Wirkungsweise bemerkenswert gering. Auch gibt es kaum Daten zur Toxikology und Pharmakokinetik dieser Stoffe. Trotzdem geht man davon aus, dass Aluminium in Impfstoffen sicher ist. Experimentelle Forschung konnte jedoch zeigen, dass Aluminium Hilfsstoffe das Potential haben, immunologische Beschwerden bei Menschen hervorzurufen. Hervorzuheben sind hier vor allem die Risiken für Autoimmunerkrankungen, chronische Hirn-Entzündungen und damit verbundene neurologische Komplikationen. (L. Tomljenovic, C. A. Shaw, Current Medicinal Chemistry pp.2630-2637 (8))
Aluminium erhöht die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke und ermöglicht dadurch den Durchtritt derselben (Song Y, Xue Y, Liu X, Wang P, Liu L.: Effects of acute exposure to aluminum on blood-brain barrier and the protection of zinc. Neurosci Lett. 2008 Nov 7;445(1):42-6). Das aufgenommene Aluminium bleibt über Jahre im Gehirn und wird nur sehr langsam ausgeschieden. Dadurch kann es das Gehirn schädigen und vzu ielfältigen neurologischen Erkrankungen führen.
Ferner führt Aluminium zur Ausbildung von Autoimmunerkrankungen. Dieses Krankheitsbild wird als ASIA (autoimmune/inflammatory syndrome induced by adjuvants) beschrieben (Shoenfeld Y, Agmon-Levin: ASIA autoimmune/inflammatory syndrome induced by adjuvants. J Autoimmun. 2011 Feb;36(1):4-8).
Die Menge des dazu notwendigen Aluminiums ist individuell verschieden und kann bereits bei einer Infektion ausreichend sein. Im Gegensatz zu oral eingenommen Aluminium, welches nur zu etwa 0.1-0.3% resorbiert wird, wird injiziertes Aluminium komplett aufgenommen und übertrifft den Grenzwert um ein vielfaches.
Der Grenzwert, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für die tolerierbare wöchentliche Aufnahme von Aluminium aus Nahrungsmitteln (also oral aufgenommen, nicht injiziert) festgelegt hat, wurde 2008 von 7 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht auf 1 Milligramm abgesenkt. D.h. die Aufnahme des Aluminiums (nach Absorption) sollte max. 0.01-0.03 mg/kg Körpergewicht betragen. Die Menge von Aluminium in einem Impfstoff beträgt aber 0.5-1.5 mg pro Impfung, einem Vielfachen der tolerierten Menge. Ein Säugling mit 5kg nimmt damit bei einer Injektion das 10-fache der wöchentlichen tolerierbaren Menge auf. Werden mehrere Impfstoffe gleichzeitig verabreicht, verfielfacht sich dementsprechend die Menge. Im Gegensatz von oral eingenommen Aluminium wird Aluminium , welches injiziert wird nicht langsam freigesetzt, sondern ist sofort in grossen Mengen im Organismus zu finden.
Antibiotikum in Impfungen!
Gentamicin
Gentamicin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung verschiedener Arten von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird .
Gentamicin kann Innenohrprobleme und Nierenprobleme verursachen . Zu den Innenohrproblemen können Gleichgewichtsstörungen und Hörverlust gehören. Diese Probleme können dauerhaft sein. Wenn es während der Schwangerschaft angewendet wird, kann es dem sich entwickelnden Baby schaden. Es scheint jedoch während der Stillzeit unbedenklich zu sein. Gentamicin ist eine Art Aminoglykosid . Es wirkt, indem es die Fähigkeit der Bakterien stört, Proteine herzustellen, was die Bakterien typischerweise abtötet .
Gentamicin wird auf natürliche Weise vom Bakterium Micromonospora purpurea produziert, wurde 1962 patentiert und 1964 für die medizinische Verwendung zugelassen. Das Antibiotikum wird aus der Kultur der Micromonospora gewonnen , indem die Zellwand des Bakteriums perforiert wird. Gegenwärtig wird geforscht, weil man die Biosynthese dieses Antibiotikums verstehen will, um zu versuchen, die Expression zu erhöhen und die Sekretion von Gentamicin für höhere Titer zu erzwingen.
Gentamicin steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation .
Die Weltgesundheitsorganisation stuft Gentamicin als von entscheidender Bedeutung für die Humanmedizin ein. Es ist als Generikum erhältlich.
V O R S I C H T
Schwangerschaft und Stillzeit
Gentamicin wird in der Schwangerschaft nicht empfohlen, es sei denn, der Nutzen überwiegt die Risiken für die Mutter. Gentamicin kann die Plazenta passieren, und es liegen mehrere Berichte über irreversible bilaterale angeborene Taubheit bei Kindern vor. Die intramuskuläre Injektion von Gentamicin bei Müttern kann zu Muskelschwäche beim Neugeborenen führen .Die Sicherheit und Wirksamkeit von Gentamicin bei stillenden Müttern wurde nicht nachgewiesen. Nachweisbare Gentamicin-Konzentrationen finden sich in der menschlichen Muttermilch und bei gestillten Säuglingen.
Ältere
Bei älteren Patienten sollte die Nierenfunktion vor Beginn der Therapie sowie während der Behandlung aufgrund einer Abnahme der glomerulären Filtrationsrate überprüft werden. Gentamicin-Spiegel im Körper können bei dieser Population über einen längeren Zeitraum höher bleiben. Gentamicin sollte bei Personen mit Nieren- , Hör- , Gleichgewichts- oder neuromuskulärer Dysfunktion mit Vorsicht angewendet werden.
Kinder
Gentamicin ist möglicherweise nicht für die Anwendung bei Kindern, einschließlich Babys, geeignet. Studien haben höhere Serumspiegel und eine längere Halbwertszeit in dieser Population gezeigt. Die Nierenfunktion sollte während der Therapie regelmäßig überprüft werden. Langfristige Auswirkungen der Behandlung können Hörverlust und Gleichgewichtsstörungen sein. Hypokalzämie , Hypokaliämie und Muskelschwäche wurden bei Anwendung als Injektion berichtet.
Kontraindikationen
Gentamicin sollte nicht verwendet werden, wenn eine Person eine Vorgeschichte von Überempfindlichkeit , wie Anaphylaxie , oder anderen schweren toxischen Reaktionen auf Gentamicin oder andere Aminoglykoside hat . [13] und anderen neuromuskulären Erkrankungen ist größere Vorsicht geboten Bei Menschen mit Myasthenia gravis , da das Risiko einer Verschlechterung der Schwäche besteht. [3] Gentamicin sollte auch vermieden werden, wenn empirische Antibiotika bei möglichem Säuglingsbotulismus verschrieben werden (Ampicillin mit Gentamicin wird häufig als empirische Therapie bei Säuglingen verwendet), auch aufgrund der Verschlechterung der neuromuskulären Funktion.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen von Gentamicin können von weniger schweren Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen bis hin zu schwereren Reaktionen reichen, einschließlich: [12]
-
Niedrige Anzahl von Blutkörperchen
-
Allergische Reaktionen
-
Neuromuskuläre Probleme
-
Nervenschädigung (Neuropathie)
-
Nierenschädigung (Nephrotoxizität)
-
Erkrankungen des Ohrs (Ototoxizität)
Es wird angenommen, dass Nephrotoxizität und Ototoxizität dosisabhängig sind, wobei höhere Dosen eine größere Toxizitätswahrscheinlichkeit verursachen. [ Diese beiden Toxizitäten können verzögert auftreten und treten manchmal erst nach Abschluss der Behandlung auf.
Nierenschaden
Nierenschäden sind ein Problem bei 10–25 % der Menschen, die Aminoglykoside erhalten, und Gentamicin ist eines der am stärksten nephrotoxischen Arzneimittel dieser Klasse. [18] Akute Nephrotoxizität ist oft reversibel, kann aber tödlich sein. Das Risiko einer Nephrotoxizität kann durch die Dosis, Häufigkeit, Dauer der Therapie und die gleichzeitige Anwendung bestimmter Medikamente wie NSAIDs , Diuretika , Cisplatin , Ciclosporin , Cephalosporine , Amphotericin , Jodidkontrastmittel und Vancomycin beeinflusst werden .
Zu den Faktoren, die das Risiko einer Nephrotoxizität erhöhen, gehören:
-
Erhöhtes Alter
-
Reduzierte Nierenfunktion
-
Schwangerschaft
-
Hypothyreose
-
Leberfunktionsstörung
-
Volumenerschöpfung
-
Metabolische Azidose
-
Natriummangel
Eine Nierenfunktionsstörung wird überwacht, indem das Kreatinin im Blut, die Elektrolytwerte, die Urinausscheidung , das Vorhandensein von Protein im Urin und die Konzentrationen anderer Chemikalien wie Harnstoff im Blut gemessen werden.
Innenohr
Etwa 11 % der Bevölkerung, die Aminoglykoside erhält, erleidet eine Schädigung ihres Innenohrs . Zu den häufigsten Symptomen einer Innenohrschädigung gehören Tinnitus , Hörverlust, Schwindel , Koordinationsstörungen und Schwindel. Die chronische Anwendung von Gentamicin kann zwei Bereiche der Ohren beeinträchtigen. Erstens kann eine Schädigung der Haarzellen im Innenohr zu einem irreversiblen Hörverlust führen. des Innenohrs Zweitens kann eine Schädigung des Vestibularapparates zu Gleichgewichtsstörungen führen. Um das Risiko einer Ototoxizität während der Behandlung zu verringern, wird empfohlen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Zu den Faktoren, die das Risiko einer Innenohrschädigung erhöhen, gehören:
-
Erhöhtes Alter
-
Hoher Harnsäurespiegel im Blut
-
Nierenfunktionsstörung
-
Leberfunktionsstörung
-
Höhere Dosen
-
Lange Therapiezyklen
-
Auch Einnahme starker Diuretika (z. B. Furosemid )
https://en.wikipedia.org/wiki/Gentamicin
Antibiotika
Chemikalien, die Superbugs fördern, tödliche antibiotikaresistente Bakterienstämme,
an denen jedes Jahr Zehntausende von Amerikanern sterben.
Der unkritische und massenhafte Einsatz von Antibiotika zur Krankheitsbekämpfung wird in Deutschland von einigen Medizinern kontrovers diskutiert. Die kurzfristige Wirksamkeit von Antibiotika steht außer Frage und ist in vielen Fällen lebenserhaltend. Doch neben dem relativ gut untersuchten oben beschriebenen gravierenden Problem der Resistenzbildung stellen auch die Nebenwirkungen ein nicht zu vernachlässigendes Problem dar: Antibiotika vernichten nicht nur die krankmachenden Keime, sondern auch von den über 300 verschiedenen neben- und miteinander existierenden Bakterienarten in der für das Immunsystem essentiellen Darmflora wird bei jedem Antibiotika-Einsatz ein Teil abgetötet, wodurch sich unter anderem der Candida-Hefepilz ausbreiten kann. Die Gewichtung verschiedener Bakterienarten im Darm verschiebt sich, Bakterien, die vorher nur wenige Prozent ausgemacht haben, kommen danach um ein Vielfaches häufiger vor. Eine solche Entgleisung kann auch mit Ernährungsbausteinen und naturheilkundlichen Mitteln nur bedingt ausgeglichen werden und braucht Zeit, um wieder ins Gleichgewicht zu finden. Auch Scheidenpilzerkrankungen können nach Antibiotikatherapie entstehen, da die schützende (Döderleinflora) zerstört werden kann. Im Zusammenhang mit der Schädigung des Immunsystems ist auch die Entwicklung von Allergien zu sehen, die ebenfalls als Nebenwirkung von Antibiotika auftreten kann.
Auch die Langzeitfolgen des Antibiotikaeinsatzes wurden bisher so gut wie nicht untersucht. Die Endosymbiontentheorie der amerikanischen Biologin Lynn Margulis weist darauf hin, dass die menschlichen Zellorganellen evolutionsbiologisch aus einer Kooperation verschiedener Bakterienarten entstanden sein könnten. Weitgehend unbeachtet blieb, dass Antibiotika damit auch menschliche Zellen schädigen könnten.
Zwar wies der Molekularbiologe Stefan Lanka im April 1998 auf der Hauptversammlung des Pharmakonzerns Bayer AG auf potenzielle Gefahren für das menschliche Erbgut hin, die vom Bayer-Antibiotikum Ciprobay ausgehen könnten und merkte an, dass auch weitere Antibiotika und Chemotherapeutika, die durch Eingriffe in die DNA Bakterien an ihrer Vermehrung hindern, unter Verdacht stünden. Mögliche Schäden in den Mitochondrien, so Lanka, würden über die Eizelle der Mutter an das Kind weitergegeben. Vertiefende Forschungen hierzu wurden von offizieller Seite jedoch nicht in die Wege geleitet.
Bisher nicht widerlegt werden konnte der Verdacht, dass ein Zusammenhang bestehen könnte zwischen dem Beginn des breitflächigen Antibiotikaeinsatzes und dem um einige Jahrzehnte retardierten exponentiellen Anstieg chronischer Erkrankungen bis hin zu schwersten degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystem (Parkinson, Multiple Sklerose, Alzheimer u. a.) in genau den Ländern und in Entsprechung zur Häufigkeit der Antibiotikaverwendung. Der Anstieg dieser Erkrankungen lässt sich auch mit der Erhöhung der Lebenserwartung der Bevölkerung korrelieren, dagegen spricht allerdings die Tatsache, dass bei Völkern mit vergleichbar hoher Lebenserwartung, die bisher wenig mit Antibiotika konfrontiert wurden, eine derartig massive Zunahme der Zentralnervensystem-Erkrankungen nicht zu beobachten ist.
Aus diesen Gründen sollte die Einnahme von Antibiotika nach der Meinung der Antibiotika-Kritiker nur die „ultima ratio“ in bedrohlichen Krankheitsfällen sein.
Eintragsquellen von Arzneimitteln und Arzneimittelrückständen in die Umwelt
Arzneimittel, und damit auch Antibiotika, sind aufgrund ihrer Bestimmung in der Regel biologisch hochaktive Stoffe, die selbst oder deren Metabolite (Stoffwechselprodukte) in der Umwelt bei entsprechenden Konzentrationen zu Schäden führen können. Aufgrund verbesserter Analysetechniken werden seit etwa Mitte der 1990er Jahre vermehrt Arzneimittel bzw. deren Rückstände in Oberflächen-, Grund- und Trinkwässern nachgewiesen. In den letzten 50 Jahren wurde insgesamt rund eine Million Tonnen verschiedener Antibiotika in die Biosphäre freigesetzt. Eintragsquellen in die Umwelt sind neben den Ausscheidungen (Urin, Kot) von Mensch und Tier auch weggeworfene ungebrauchte Arzneimittel.
Es wird befürchtet, dass sich durch das Vorhandensein von Arzneimitteln bzw. deren Rückstände in der Umwelt leichter Resistenzen insbesondere bei Bakterien gegen Antibiotika ausbilden können.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiotika & Pharmacotherapy Volume 58, Issue 5 , June 2004, Pages 325-337)
Eiweißbestandteile
In Impfstoffen können immer Eiweißbestandteile (z.B. aus Hühnereiern) zurückbleiben, die ein allergisches Potential in sich bergen. Normalerweise sind Eiweiße völlig harmlos, wenn sie über den Verdauungstrakt aufgenommen werden. Wird Eiweiß aber in die Haut oder den Muskel gespritzt, kann es zu einer allergischen Abwehrreaktion kommen. In schweren Fällen kann es zu anaphylaktischen Reaktionen bis hin zum Schock kommen.Quelle https://www.impfschaden.info/impfungen-allgemein/impfstoffe/zusatzstoffe.html
Formaldehyd
Formaldehyd - Eine "Beiz"-Chemikalie, die zur Konservierung von Leichen verwendet wird. Sie ist hochgiftig für das Nervensystem und kann Erblindung, Hirnschäden und Krampfanfälle verursachen. Das U.S. Department of Health and Human Services gibt offen zu, dass Formaldehyd Krebs verursacht. Davon können Sie sich auf der Website des National Toxicology Program überzeugen.
Dort wird in dem Formaldehyd-Faktenblatt Formaldehyd in Impfstoffen überhaupt nicht erwähnt. Dies ist das "schmutzige kleine Geheimnis" der Regierung und der Impfstoffindustrie. Es heißt jedoch, dass "... Formaldehyd myeloische Leukämie und seltene Krebsarten wie Sinus- und Nasopharynxkrebs verursacht.
Durch seine ausgeprägte biologische Reaktivität verursacht Formaldehyd in hoher Konzentration Reizungen der Schleimhäute, u.U. kann es zu Kontaktallergien kommen und es steht unter begründetem Verdacht, krebserzeugendes Potential zu besitzen sowie erbgutverändernd und fruchtschädigend zu wirken.
Die schädigenden Wirkungen beginnen bereits weit unter der Geruchsschwelle. In vielen Fällen wird der typische Geruch auch überdeckt von anderen Komponenten, die im Zigarettenrauch oder den Autoabgasen enthalten sind. F. ist in der MAK-Liste unter Abschnitt III-B „Stoffe mit begründetem Verdacht auf krebserzeugendes Potential“ aufgeführt.
Formaldehyd führt bei kurzfristiger Exposition bereits bei geringen Konzentrationen zu Reizungen der Augen und Atemorgane: ab 0,01 ppm Reizung der Augen, ab 0,08 ppm Reizung von Augen und Nase und ab 0,5 ppm Reizung der Kehle. Konzentrierte Dämpfe größer 10 ppm können zu schweren Reizzuständen der Schleimhäute führen mit Tränenfluss, Husten und Brennen in Nase und Kehle. Konzentrationen über 30 ppm bewirken toxisches Lungenödem und Lungenentzündung; es besteht Lebensgefahr.
Chronische Wirkungen sind Befindlichkeitsstörungen wie Schlaflosigkeit, Mattigkeit, Antriebsverlust, Appetitmangel oder Nervosität, Augenreizungen und Bindehautentzündungen, Hautreizungen, chronischer Husten, Erkältungen und Bronchitis, Kopfschmerzen, Depressionen u.a. Hilfsstoffe
In vielen Impfstoffen werden auch bestimmte Öle, wie z.B. Squalene (MF 59) oder Bayol F als Adjuvans und immunstimulierender Faktor verwendet. Obwohl der genaue Wirkmechanismus dieser Stoffe im Menschen nicht bekannt ist, werden sie seit Jahren verwendet. In Tier-Versuchen führten diese Stoffe zu Autoimmunreaktionen (Yoshiki Kurodaa, Dina C. Nacionalesa, Jun Akaogia, Westley H. Reevesa and Minoru Satoh Autoimmunity induced by adjuvant hydrocarbon oil components of vaccine, Biomedecine
https://www.impfschaden.info/impfstoffe-zusatzstoffe.html
Mononatriumglutamat (MSG)
Mononatriumglutamat (MSG) - Eine neurotoxische Chemikalie, ein so genanntes "Exzitotoxin". Sie führt zu einer Übererregung der Gehirnneuronen bis hin zum Tod. MSG ist auch dann giftig, wenn es in Lebensmitteln konsumiert wird, wo es Migräne und Schäden am Hormonsystem verursacht. Sie sollten Ihrem Körper NIEMALS MSG zuführen. Aber genau das tut das Gesundheitspersonal, wenn es Ihnen Impfstoffe verabreicht.
Thimerosal
Thimerosal - Eine Methylquecksilberverbindung, die schwere, dauerhafte Schäden am Nervensystem verursacht. Quecksilber ist hochgiftig für das Gehirn. Sie sollten Quecksilber niemals berühren, verschlucken oder injizieren, egal in welcher Dosis. Es gibt keine sichere Dosis von Quecksilber! Ärzte und Impfstoffverfechter lügen Sie an und behaupten, in Impfstoffen sei kein Quecksilber enthalten. Selbst die CDC gibt bereitwillig zu, dass Impfstoffe immer noch Quecksilber (Thimerosal) enthalten.
Bei jeder Impfung werden eine Vielzahl von chemischen Stoffen in den Körper eingebracht . Problematisch ist vor allem das Thiomersal. Es handelt sich hier um eine quecksilberhaltige Verbindung, die äusserst toxisch ist, wenn sie in den Blutkreislauf gelangt. Mit einer Impfung erreicht man 30% des Quecksilbergrenzwertes (eines Erwachsenen). Bei Kindern oder Säuglingen, die ein viel geringeres Körpergewicht aufweisen ist dieser Grenzwert damit schnell überschritten.
Darüber hinaus gibt das National Toxicology Programs in seinen eigenen Dokumenten vorsichtig und abgeschwächt zu (würden sie die Wahrheit schreiben, könnten sie ihre Impfstoffe nicht mehr absetzen), dass:
-
Impfungen "... können zu einem geringen, aber messbaren Anstieg der Quecksilberkonzentration im Blut führen."
-
"Es wurde festgestellt, dass Thimerosal die Blut-Hirn-Schranke und die Plazentaschranke überwindet.
-
Die "...Gefahren von Thimerosal umfassen Neurotoxizität und Nephrotoxizität." (Das bedeutet Hirn- und Nierentoxizität.)
-
"...ähnliche toxikologische Profile von Ethylquecksilber und Methylquecksilber lassen die Möglichkeit aufkommen, dass auch bei niedrigen Thimerosaldosen Neurotoxizität auftreten kann."
-
"... es gibt keine bestehenden Richtlinien für eine sichere Exposition gegenüber Ethylquecksilber, dem Metaboliten von Thimerosal."
-
"... die Bewertung ergab, dass die Verwendung von Thimerosal als Konservierungsmittel in Impfstoffen zu einer Quecksilberaufnahme in den ersten sechs Lebensmonaten führen könnte, die die von der Umweltschutzbehörde (EPA) empfohlenen Richtlinien übersteigt..."
-
... "In den USA ist Thimerosal immer noch als Konservierungsmittel in einigen Impfstoffen enthalten, die Kleinkindern verabreicht werden sowie in bestimmten biologischen Produkten, die während der Schwangerschaft empfohlen werden. Thimerosal ist nach wie vor ein Konservierungsmittel in einigen Impfstoffen, die Jugendlichen und Erwachsenen verabreicht werden. Darüber hinaus wird Thimerosal international weiterhin als Konservierungsmittel für Impfstoffe verwendet".
In dem Bericht heißt es weiter, dass die FDA Thimerosal untersucht und irgendwie für vollkommen sicher befunden hat. Außerdem heißt es, dass die Impfstoffhersteller "daran arbeiten", Thimerosal aus den Impfstoffen zu entfernen, aber in Wirklichkeit wird es immer noch direkt in den Impfstoffen verarbeitet.
Übrigens enthüllt dieser Bericht auch, dass die FDA Konservierungsstoffe wie Thimerosal nur in so genannten "Multidosis"-Impfstoffen vorschreibt - Fläschchen, die mehr als eine Dosis des Impfstoffs enthalten. Die Pharmaunternehmen könnten, wenn sie wollten, "saubere" Einzeldosis-Impfstoffe ohne Quecksilber/Thimerosal herstellen. Aber sie entscheiden sich dagegen, weil es profitabler ist, quecksilberhaltige Mehrfachimpfstoffe herzustellen. Wie der Bericht einräumt, sind Konservierungsmittel für Produkte, die in Einzeldosis-Fläschchen formuliert sind, nicht erforderlich. Einige Ärzte und Kliniken bevorzugen Mehrdosis-Fläschchen, weil sie pro Impfstoffdosis oft billiger sind und weniger Lagerplatz benötigen.
Der Grund, warum Ihr Kind/Ihr Hund geimpft wird, besteht also darin, dass die Gesundheitsämter mehr Geld verdienen und Regalplatz sparen wollen!
Quecksilber in Impfstoffen ist eine Verschwörungstheorie!
Mir wurde von zahlreichen "Skeptikern" und Ärzten gesagt, dass es so etwas wie Quecksilber in Impfstoffen nicht gibt und dass jede derartige Behauptung nichts weiter als eine "wilde Verschwörungstheorie" ist. Das zeigt nur, wie unwissend all die Skeptiker, Ärzte und Gesundheitsfachleute wirklich sind: Sie haben KEINEN Schimmer, was in den Impfstoffen enthalten ist, die sie den Leuten auftischen!
Alles, was sie tun müssen, ist, diese CDC-Webseite über Impfstoffzusätze zu besuchen, auf der offen zugegeben wird, dass diese Chemikalien bereits jetzt in Impfstoffen verwendet werden. Es ist keine Verschwörungstheorie, wie sich herausstellt. Es ist der Status quo der modernen Impfstoffherstellung!
Und nur für den Fall, dass die CDC diese Seite entfernt, hier ein Screenshot vom 22. Oktober 2012, der genau zeigt, was auf der CDC-Seite über Impfstoffzusätze stand:
Spüren Sie die Kopfschmerzen nach einer Impfung? Das sind die Auswirkungen von Chemikalien, die Ihr Gehirn auffressen.
Nun, bedenken Sie dies: Die häufigste Nebenwirkung einer Impfstoffinjektion sind Kopfschmerzen. Die CDC gibt zu, dass über 30 Prozent der Geimpften Kopfschmerzen oder Migräne haben. Überlegen Sie doch mal: Was könnte in Impfstoffen enthalten sein, das Kopfschmerzen, Migräne und Hirnschäden verursachen könnte?
Quecksilber in Impfstoffen
Geschichte und Toxizität
Ist Quecksilber giftig?
Enthalten die heutigen Impfstoffe Quecksilber?
Weshalb wird Quecksilber für Impfstoffe verwendet?
Historische Verwendung von Thimerosal in Impfstoffen
Diesen Inhalt können Sie 1zu1 auf Ihren geimpften Hund übertragen!
Quecksilber wurde Impfstoffen zugesetzt, um eine bakterielle Kontamination von Mehrfachdosen-Impfungen zu erhalten und zu verhindern (1,2). Es ist in Impfstoffen in Form einer Verbindung enthalten, die als Thimerosal bekannt ist. Sobald es durch intramuskuläre Injektion in den Körper injiziert wurde, wird es schnell in Thiosalicylat und Ethylquecksilber abgebaut (1). Ethylquecksilber ist eine organische toxische Quecksilberverbindung und steht im Mittelpunkt der Debatte über Quecksilber in Impfstoffen.
1999 forderten die American Academy of Pediatrics und der Public Health Service die Entfernung von Quecksilber aus Impfstoffen, da festgestellt wurde, dass die Menge an Quecksilber in Impfstoffen, die Säuglingen verabreicht wurden, die EPA-Referenzdosis oder den täglichen Expositionsgrenzwert für Methylquecksilber überstieg. Beachten Sie, dass eine Referenzdosis für Ethylquecksilber nie experimentell bestimmt wurde: EPA-Referenzdosis = 0,1 mcg/kg/Tag (2,3,4).
Obwohl der Thimerosalgehalt der meisten Impfstoffe auf „Spurenmengen“ (0,3-1,0 µg Quecksilber pro Dosis) reduziert oder nach 1999 eliminiert wurde, wird leider die Gesamtmenge an Quecksilber, die ein Kind im Alter von 6 Monaten bis 18 Jahren erhält, durch die CDC empfohlen. Der CDC-Impfplan hat zugenommen, seit die AAP seine Entfernung gefordert hat (6). Der Grund dafür war, dass die CDC im Jahr 2002 damit begann, schwangeren Frauen und Säuglingen im Alter von 6 Monaten jährliche Grippeschutzimpfungen mit 1-2 Dosen pro Saison zu empfehlen.
Aktuelle Verwendung von Thimerosal in Impfstoffen
Gegenwärtig zur Verwendung in den USA zugelassene Impfstoffe, die Quecksilber enthalten, sind Mehrfachdosis-Influenza-Impfstoffe. Mit Thimerosal konservierte „Mehrfachdosis“-Grippeschutzimpfungen enthalten 25 µg Quecksilber pro Dosis. Einige Impfstoffe, die als „ohne Konservierungsstoffe“ oder „ohne Thimerosal“ gekennzeichnet sind, enthalten jedoch Spuren von Quecksilber (2). Kinder im Alter von 6 bis 35 Monaten erhalten eine halbe Dosis des Grippeimpfstoffs. Kinder ab drei Jahren und Erwachsene erhalten die volle Dosis. In der Saison 2017-2018 wurden 21-36 Millionen Mehrfachdosis-Grippeschutzimpfungen für die USA hergestellt. In Bezug auf den Quecksilbergehalt von Mehrfachdosis-Grippeimpfstoffen erhält ein Sechsmonatiger pro Impfstoff 12,5 Mikrogramm Quecksilber (eine halbe Dosis), was mehr als dem 16-fachen der sicheren Dosis gemäß EPA entspricht (siehe Berechnungen unten). Ein Dreijähriger erhält über die Grippeimpfung 25 Mikrogramm Quecksilber, was fast dem 18-fachen der sicheren Dosis gemäß EPA entspricht. Bei 25 µg Quecksilber pro Dosis müsste eine Person über 550 Pfund wiegen, um sich der Referenzdosis zu nähern.
Berechnungen:
Durchschnittliches Gewicht eines 6 Monate alten Säuglings = 16,5 lbs oder 7,5 kg
EPA-Referenzdosis oder zulässige Grenze für ein durchschnittlich 6 Monate altes Kind:
7,5 kg (0,1 µg/kg/Tag) = 0,75 µg/Tag
1/2 Dosis Grippeimpfung für Kinder im Alter von 6-35 Monaten enthält 12,5 mcg Quecksilber.
(12,5 mcg) / (0,75 mcg) = 16,67 x EPA-Referenzdosis
Methylquecksilber vs. Ethylquecksilber
Die Form der Quecksilberverbindung (z. B. organisch vs. anorganisch) und der Expositionsweg (dermal, Einatmen, Verschlucken, Injektion) bestimmen die Toxizität. Organisches Quecksilber ist lipophil und kann Lipidmembranen von Zellen leicht passieren, während anorganisches Quecksilber nicht leicht absorbiert wird. Der Verdauungstrakt ist eine Barriere für die Aufnahme toxischer Substanzen, während die Injektion einer Substanz die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers umgeht und vollständig absorbiert wird. Daher sind die Form des Quecksilbers und der Expositionsweg bei der Bewertung der Toxizität wichtig (7,8).
Methylquecksilber und Ethylquecksilber sind organische Quecksilberverbindungen. Methylquecksilber wurde aufgrund seiner Anreicherung in Fischen ausgiebig untersucht. Beispielsweise rät die FDA vom Verzehr von Schwertfisch ab, um unsere Belastung durch Quecksilber zu verringern. Im Gegensatz dazu erklärt die CDC, dass die Menge an Ethylquecksilber in Impfstoffen sicher ist. Die Website der Agentur behandelt das Thema Thimerosal und Ethylquecksilber in Impfstoffen, listet jedoch nur eine veröffentlichte Studie aus dem letzten Jahrzehnt auf, die die angegebenen Schlussfolgerungen stützt.
Die Behauptung, dass Ethylquecksilber in Impfstoffen „schneller aus dem Körper ausgeschieden wird als Methylquecksilber und daher weniger wahrscheinlich Schaden anrichtet“ (1), bezieht sich auf die Menge an Ethylquecksilber im Blut, nachdem es durch einen Impfstoff injiziert wurde, basierend auf der Beobachtung dass die Menge an Ethylquecksilber schneller abfällt als die gleiche Menge an Methylquecksilber (9). Leider beruht dieser Sicherheitsanspruch auf mangelnder Kenntnis der Toxikokinetik von Ethylquecksilber und seines Transports, seiner Umwandlung und Ausscheidung aus dem Körper.
Burbacheret al. fanden durch den Vergleich von Methylquecksilber mit Thimerosal heraus, dass, während die Blutspiegel von Ethylquecksilber nach der Injektion schneller abfallen als die Blutspiegel von Methylquecksilber nach der Einnahme, der Prozentsatz an anorganischem Quecksilber, das sich nach der Exposition gegenüber Thimerosal im Gehirn ablagert, fast fünfmal höher war als die Menge an anorganischem Quecksilber Quecksilberablagerung nach Methylquecksilberexposition. Daher ist es nicht akzeptabel, das Sicherheitsprofil von aufgenommenem Methylquecksilber als Ersatz für die Injektion von Ethylquecksilber zu verwenden. Es gibt keine ausreichenden Beweise für die CDC, um zu dem Schluss zu kommen, dass die Verwendung von Thimerosal in Impfstoffen sicher ist.
Hinweise auf Toxizität
Über 165 wissenschaftliche Studien wurden zu Thimerosal veröffentlicht und als schädlich befunden (12). Diese Studien haben ergeben, dass die Exposition gegenüber Thimerosal in Verbindung gebracht wurde mit: Neurotoxizität (13,14) und exzitotoxischer Hirnschädigung (15,16), dauerhaften neuropathologischen Veränderungen (17), neurologischen Entwicklungsstörungen und Autismus (14,16,18,19), Stimulation des Immunsystems und Induktion von Autoimmunität (20,21), Nierentoxizität (22), Veränderung des Hormonspiegels (16), Mitochondrientoxizität (23), fötale Toxizität (24,25,26), DNA-Schädigung (27) und mehr . In Bezug auf die kindliche Entwicklung wurde festgestellt, dass die Thimerosal-Exposition auch ein Risikofaktor für Tics, Sprachverzögerung, Sprachverzögerung, neurologische Entwicklungsverzögerung, verzögerte Schreckreaktion, vermindertes motorisches Lernen und Aufmerksamkeitsdefizitstörung ist (12,25,26,28 ).
Fazit
Aktuelle Informationen zur Toxikokinetik und Toxizität von Thimerosal stützen keine Behauptungen über die Sicherheit bei der Verwendung in Impfstoffen. Darüber hinaus basieren CDC-Behauptungen zur Sicherheit eher auf Annahmen als auf wissenschaftlichen Daten. Aufgrund der Natur der saisonalen Influenza-Impfung wird empfohlen, experimentelle Langzeitstudien mit Probanden durchzuführen, denen wiederholt Thimerosal-Dosen verabreicht wurden, und den allgemeinen Gesundheitszustand, einschließlich neurologischer Folgen, sowie eine Referenzdosis für Ethylquecksilber basierend auf der Injektion und nicht der Einnahme zu überwachen , sollte bestimmt werden. Thimerosalhaltige Impfstoffe werden den empfindlichsten Bevölkerungsgruppen verabreicht – Säuglingen, Kindern und dem sich entwickelnden Fötus (11). Angesichts des dramatischen Anstiegs der Inzidenz von neurologischen Entwicklungsstörungen ist es gerechtfertigt, dass die Exposition gegenüber bekannten Neurotoxinen während der Schwangerschaft, im Säuglingsalter und in der Kindheit kritisch untersucht wird.
Verweise
1. CDC > Impfstoffsicherheit > Thimerosal in Impfstoffen
http://www.cdc.gov/vaccinesafety/concerns/thimerosal/
2. FDA > Impfstoffe, Blut und Biologika > Thimerosal in Impfstoffen
https://www.fda.gov/BiologicsBloodVaccines/SafetyAvailability/VaccineSafety/UCM096228
3. CDC > Morbidity and Mortality Weekly Report > Hinweis für die Leser: Thimerosal in Impfstoffen: Eine gemeinsame Erklärung der American Academy of Pediatrics und des Public Health Service.
http://www.cdc.gov/mmwr/preview/mmwrhtml/mm4826a3.htm
4. EPA > Nationales Zentrum für Umweltbewertung > Risikobewertung > Referenzdosis für Methylquecksilber
https://cfpub.epa.gov/ncea/risk/recordisplay.cfm?deid=20873&CFID=56744553&CFTOKEN=98271626
5. Medscape > Trivalenter Influenzavirus-Impfstoff (Rx) > Dosierung und Anwendung > Pädiatrie
http://reference.medscape.com/drug/fluzone-afluria-influenza-virus-vaccine-trivalent-343153
6. CDC-Impfpläne
https://www.cdc.gov/vaccines/schedules/hcp/imz/child-adolescent.html
7. CDC > Environmental Health Document > Mercury > 2009
Klicken Sie hier, um auf Mercury_FactSheet.pdf zuzugreifen
8. Agency for Toxic Substances & Disease Registry (ATSDR) > Toxic Substances Portal – Mercury > Public Health Statement on Mercury, März 1999.
https://www.atsdr.cdc.gov/PHS/PHS.asp?id=112&tid=24
9. Neurotoxischer Charakter von Thimerosal und die allometrische Extrapolation der Clearance-Halbwertszeit von Erwachsenen auf Säuglinge.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12884410
10. Vergleich der Quecksilberspiegel im Blut und im Gehirn von Affenbabys, die Methylquecksilber oder Thimerosal enthaltenden Impfstoffen ausgesetzt waren.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16079072
11. EXTOXNET > Informationsblatt zur Toxikologie > Dosis-Wirkungs-Beziehungen in der Toxikologie
http://pmep.cce.cornell.edu/profiles/extoxnet/TIB/dose-response.html
12. Methodische Probleme und Beweise für Fehlverhalten in der Forschung, die angeblich zeigen, dass Thimerosal in Impfstoffen sicher ist.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24995277
13. Integration von experimentellen (in vitro und in vivo) Neurotoxizitätsstudien von niedrig dosiertem Thimerosal, die für Impfstoffe relevant sind.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21350943
14. Transkriptomische Analysen von neurotoxischen Wirkungen im Gehirn von Mäusen nach intermittierender neonataler Verabreichung von Thimerosal.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24675092
15. Die Verabreichung von Thimerosal an junge Ratten erhöht den Überfluss von Glutamat und Aspartat im präfrontalen Cortex: schützende Rolle von Dehydroepiandrosteronsulfat.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22015977
16. Ein möglicher zentraler Mechanismus bei Autismus-Spektrum-Störungen, Teil 2: Immunexzitotoxizität.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19161050
17. Dauerhafte neuropathologische Veränderungen im Gehirn von Ratten nach intermittierender neonataler Verabreichung von Thimerosal.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21225508
18. Eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen der Exposition gegenüber organischem Quecksilber durch Thimerosal-haltige Impfstoffe und neurologischen Entwicklungsstörungen.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25198681
19. Die biologische Grundlage von Autismus-Spektrum-Störungen: Verstehen von Ursachen und Behandlung durch klinische Genetiker.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20628444
20. Immunsuppressive und autoimmune Wirkungen von Thimerosal bei Mäusen.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15808517
21. Ethylquecksilber und Hg2+ induzieren die Bildung von neutrophilen extrazellulären Fallen (NETs) durch menschliche neutrophile Granulozyten.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25701957
22. Eine systematische Studie über die Disposition und den Metabolismus von Quecksilberspezies bei Mäusen nach Exposition gegenüber niedrigen Konzentrationen von Thimerosal (Ethylquecksilber).
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25173055
23. Von Thimerosal abgeleitetes Ethylquecksilber ist ein mitochondriales Toxin in menschlichen Astrozyten: Mögliche Rolle der Fenton-Chemie bei der Oxidation und dem Bruch von mtDNA
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3395253/
24. Die Wirkung von Ethylquecksilber auf die fötale Entwicklung und die Konzentration einiger essentieller Metalle bei Föten und trächtigen weiblichen Ratten.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24257943
25. Niedrig dosierte Quecksilberexposition im frühen Leben: Relevanz von Thimerosal für Föten, Neugeborene und Säuglinge.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23992327
26. Eine mütterliche Thimerosal-Exposition führt zu abweichendem oxidativen Stress im Kleinhirn, Schilddrüsenhormonstoffwechsel und motorischem Verhalten bei Rattenwelpen; geschlechts- und belastungsabhängige Effekte.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22015705
27. Thiomersal induziert DNA-Brüche, Caspase-3-Aktivierung, Membranschäden und Zelltod in kultivierten menschlichen Neuronen und Fibroblasten.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1892749/
28. Exposition gegenüber Quecksilber und Aluminium im frühen Leben: Entwicklungsanfälligkeit als modifizierender Faktor bei neurologischen und immunologischen Wirkungen.
http://www.mdpi.com/1660-4601/12/2/1295/htm
.
Thimerosal in Tollwut-Impfstoffen
Achten Sie auf Thimerosal-(Quecksilber-)freie Impfstoffe
Intervall 3-Jährig
Thimerosal in Tollwut-Impfstoffen
Thimerosal ist ein Konservierungsmittel auf Quecksilberbasis, das fast 50 % seines Gewichts aus Quecksilber besteht. Thimerosal wurde erstmals in den 1930er Jahren von Eli Lilly in Impfstoffen eingesetzt. Thimerosal ist ein stark entzündungsförderndes Neurotoxin und ein genetischer Mutator, weshalb die Pittman Moore Animal Pharmaceutical Company 1935 die Eli Lilly Company vor seiner Unbedenklichkeit "selbst in Hundeserum" warnte. Pittman Moore stellte fest, dass über 50 % der geimpften Hunde entzündliche Reaktionen auf Thimerosal zeigten.
Diese Sicherheitsprobleme wurden mehrfach im Kongress angesprochen, und die Korrespondenz von Pittman Moore an Eli Lilly ist Teil der Zeugenaussagen bei Kongressanhörungen über die Gefahren von Quecksilber in Impfstoffen. Trotzdem wird Thimerosal immer noch als Konservierungsmittel in einer überwältigenden Anzahl von Impfungen für Menschen und Hunde verwendet.
Symptome einer Quecksilbervergiftung
Menschen, die Quecksilber in Mengen ausgesetzt sind, die über den von Bundesbehörden wie der FDA und der EPA festgelegten Grenzwerten liegen, laufen Gefahr, eine Quecksilbervergiftung zu erleiden. Zu den Symptomen einer Quecksilbervergiftung gehören:
Übelkeit
Erbrechen
Müdigkeit
Schwierigkeiten beim Gehen oder Sprechen
Zittern
Aufmerksamkeitsdefizit
Gehirn-, Lungen- oder Nierenschäden
Koma
Der Rückruf von Thimerosal
Es gibt Bedenken, dass eine Quecksilbervergiftung bei Kleinkindern eine direkte Ursache für Autismus ist, und dieser Zusammenhang wurde auch in Tierversuchen nachgewiesen. Diese Bedenken beruhen auf den Ähnlichkeiten zwischen den Symptomen einer Quecksilbervergiftung und Autismus. Infolgedessen gab es Spekulationen, dass das in Impfstoffen enthaltene Thimerosal mit Autismus in Verbindung gebracht werden könnte; ein Bericht des Institutes of Medicine konnte diese Behauptungen jedoch nicht belegen. Dennoch einigten sich die Behörden des öffentlichen Gesundheitsdienstes, die American Academy of Pediatrics und die Impfstoffhersteller darauf, Thimerosal aus allen Kinderimpfstoffen zu streichen und die Thimerosalmenge in anderen Impfstoffen zu reduzieren.
Thimerosal-(Quecksilber-) freie Impfstoffe
Einige Unternehmen stellen Impfstoffe gegen Tollwut bei Hunden her, die kein Thimerosal enthalten. Merial stellt einen thimerosalfreien Tollwutimpfstoff namens IMRAB 3 TF her (die 3 steht für einen 3-Jahres-Impfstoff, und TF steht für thimerosalfrei"). Es gibt auch eine 1-Jahres-Version, IMRAB 1 TF.
Fort Dodge stellt einen thimerosalfreien Tollwutimpfstoff mit der Bezeichnung RABVAC 3 TF her. Dieser thimerosalfreie Tollwutimpfstoff ist zwar nicht auf ihrer Website aufgeführt, doch haben wir uns bei ihnen erkundigt, ob er noch erhältlich ist.
Thimerosal wird auch in anderen Impfstoffen verwendet; es sind uns keine speziell thimerosalfreien Versionen bekannt.
Wenn Sie Ihren Hund gegen Tollwut impfen, vergewissern Sie sich, dass das Etikett des Impfstoffs frei von Thimerosal ist.
Tollwut-Impfstoff
IMRAB 3TF
Informationen zu IMRAB 3 TF für den tierärztlichen Gebrauch .
Die bereitgestellten Informationen umfassen in der Regel Folgendes:
-
IMRAB 3 TF Indikationen
-
Warnungen und Vorsichtshinweise für IMRAB 3 TF
-
Anwendungs- und Dosierungsinformationen für IMRAB 3 TF
IMRAB 3TF
Diese Behandlung gilt für die folgenden Arten:
-
Katzen
-
Hunde
-
Frettchen
Unternehmen: Boehringer Ingelheim Tiergesundheit
Tollwut 3 Jahre TF
Hunde, Katzen & Frettchen
1 ml
Tollwut-Impfstoff
Abgetöteter Virus
IMRAB 3 TF Indikationen (VORSICHT bzg. Wirksamkeit: Geschrieben von Interessengruppen (Hersteller)!
Dieses Produkt hat sich für die Impfung gesunder Katzen, Hunde und Frettchen ab einem Alter von 12 Wochen gegen das Tollwutvirus als wirksam erwiesen. Die Dauer der Immunität beträgt bei Katzen und Hunden mindestens 3 Jahre; und mindestens 1 Jahr für Frettchen. Weitere Informationen zu Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten finden Sie unter productdata.aphis.usda.gov.
Anwendung und Dosierung: Vor Gebrauch gut schütteln. Gesunden Katzen oder Hunden aseptisch 1 ml (1 Dosis) subkutan oder intramuskulär injizieren. 1 Jahr später wiederholen, dann alle 3 Jahre. Injizieren Sie 1 ml (1 Dosis) subkutan in gesunde Frettchen. Frettchen jährlich erneut impfen.
Beschreibung
Imrab ® 3 TF enthält denselben Virusstamm, der im Humanimpfstoff Pasteur Merieux Connaught verwendet wird. Das Virus wird in einer stabilen Zelllinie gezüchtet, inaktiviert und mit einem sicheren und wirksamen Adjuvans gemischt. Die Sicherheit und Immunogenität dieses Produkts wurden durch Impf- und Provokationstests an empfänglichen Tieren nachgewiesen.
Vorsichtsmaßnahmen
Enthält Gentamicin als Konservierungsmittel. Dieses Produkt enthält kein Thimerosal. Dieses Produkt wurde nicht an trächtigen Tieren getestet. Nach subkutaner Verabreichung kann an der Injektionsstelle eine vorübergehende lokale Reaktion auftreten. Einige Berichte deuten darauf hin, dass bei Katzen die Verabreichung bestimmter veterinärmedizinischer Biologika die Entwicklung von Fibrosarkomen an der Injektionsstelle induzieren kann. In seltenen Fällen kann die Verabreichung von Impfstoffen zu Lethargie, Fieber und entzündlichen oder Überempfindlichkeitsreaktionen führen. Die Behandlung kann nach Anweisung eines Tierarztes Antihistaminika, Entzündungshemmer und/oder Epinephrin umfassen. Wenden Sie sich bei Kontakt mit Menschen an einen Arzt.
Bei 2-8°C (35-46°F) lagern. Nicht einfrieren. Verwenden Sie keine Chemikalien, um Spritzen und Nadeln zu sterilisieren.
Nicht mit anderen Produkten mischen.
Nur zur Anwendung bei Tieren.
Beschränkt auf die Verwendung durch oder unter der Leitung eines Tierarztes.
Imrab ® ist eine in den USA eingetragene Marke von Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc.
Imrab ® ist eine in Kanada eingetragene Marke von Boehringer Ingelheim Animal Health France SCS, die unter Lizenz verwendet wird.
Hergestellt von:
Boehringer Ingelheim Animal Health USA Inc., Athen, GA 30601 USA
Telefon: 1 (888) 637-4251
VLN/PCN 124/1905.26
Vertrieb in Kanada durch:
Boehringer Ingelheim Animal Health Canada Inc., Burlington ON L7L 5H4
https://www.drugs.com/vet/imrab-3-tf.html
Haben Sie sich jemals gefragt ...
weshalb die PHARMA toxische Substanzen für IHRE Impfstoffe verwendet?
Neben Bakterien/Viren (abgeschwächt oder abgetötet) und/oder Toxinen, enthalten Impfstoffe eine ganze Reihe anderer Zusatzstoffe.
Zur Haltbarmachung werden den Impfstoffen chemische, teils giftige Zusatzstoffe zugesetzt:
-
Aluminiumhydroxid und -phosphat als Bindemittel und Wirkungsverstärker
-
Formalaldehyd, Chloroform, Polysorbate zur Hemmung der Erregervermehrung
-
Antibiotika, Thiomersal gegen bakterille Verunreinigung des Impfstoffes
Für die Züchtung der Erreger verwendet man z.B. Kulturen embryonaler Hühnerzellen, früher auch Organe von Tieren (Affen, Mäuse, Meerschweinchen, Pferde...) und menschliche Krebszellen!. Diese Zellen, auch HeLa Zellen genannt, sind ganz besonders problematisch, da es hier u.U. zur Übertragung von Informationen der Krebszellen auf einen gesunden menschlichen Organismus kommen kann. So konnte man beobachten, dass es bei Einstichstellen von Impfungen manchmal zu Entartungen kommt. Ein ursächlicher Zusammenhang kann hier nicht ausgeschlossen werden.
Impfstoffe werden fast nur noch gentechnisch hergestellt!
Langzeituntersuchungen über die Sicherheit dieser genbasierten Stoffe liegen noch nicht vor und werden vermutlich auch in absehbarer Zeit nicht vorliegen, da es zu konventionellen Impfungen auch noch keine Langzeituntersuchungen gibt.
Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium, Antibiotika, MSG!
WESHALB?
Selbst wenn man an die Theorie glaubt, dass Impfstoffe eine hilfreiche Methode sind, um das Immunsystem auf die Erkennung von Krankheitserregern zu trainieren, warum sollte irgendjemand - insbesondere ein Arzt - es für in Ordnung halten, Menschen giftige Subastanzen wie Quecksilber, MSG, Formaldehyd und Aluminium zu injizieren?
Das Argument der Impfstoff-Pusher ist, dass jeder Impfstoff nur eine winzige Dosis dieser hochgiftigen Substanzen enthalten würde und es daher in Ordnung sei, sie gespritzt zu bekommen. Doch dieses Argument ist nicht nur ein fataler Irrtum, sondern ist neben Schönfärberei auch skrupellos, gewissenlos und unbarmherzig, denn selbst die winzigste Dosis ist eine Dosis zu viel und damit NICHT nötig!
US-Kinder erhalten heutzutage über zwanzig Impfstoffe, wenn sie sechs Jahre alt sind! Was ist die kumulative Wirkung all dieser Impfstoffe, zuzüglich des Quecksilbers aus Zahnfüllungen und Nahrungsmitteln? Wie wirkt sich injiziertes Quecksilber auf ein immungeschwächtes Kind aus, das in einem Zustand chronischen Nährstoffmangels lebt?
Die Wissenschaftler kennen die Antwort nicht, weil solche Studien nie durchgeführt wurden. Also tun sie so, als ob nichts Schlimmes passieren würde, und zwingen Säuglingen, Kindern und sogar werdenden Müttern immer mehr Impfstoffe auf. Mit anderen Worten: Sie spielen "Russisches Roulette" mit unseren Kindern, wobei jede Injektion einen Anfall, ein Koma, Autismus oder den Tod verursachen kann.
Giftstoffe in Impfungen! Wieso?
Warum bietet die Impfstoffindustrie keine "sauberen" Impfstoffe an,
die frei von allen giftigen Zusatzstoffen sind?
Wenn Impfstoffe gut für Sie sein sollen, warum enthalten sie dann so viele Zusatzstoffe, die SCHLECHT für Sie sind?
Sie würden kein Quecksilber in Ihrem Thunfisch essen wollen. Sie möchten kein MSG in Ihrem Sandwich und schon gar kein Formaldehyd in Ihrer Limonade.
Warum sollten Sie also zulassen, dass Ihnen diese durchaus möglich tödlichen Stoffe injiziert werden?
Und was ebenso wichtig ist: Weshalb will die Impfstoffindustrie KEINE SAUBEREN Impfstoffe anbieten? Ohne jegliche hirnschädigende Zusätze?
Denken Sie darüber nach: Wenn Sie Naturkost kaufen, wollen Sie, dass diese Naturkost KEIN Quecksilber, KEIN MSG, KEIN Aluminium und schon gar kein Formaldehyd enthält. Kein vernünftiger Mensch würde wissentlich diese neurotoxischen Gifte essen. Und dennoch stehen dieselben Menschen buchstäblich Schlange, um sich genau diese hirnschädigenden Gifte injizieren zu lassen, mit der Rechtfertigung, dass diese Injektion irgendwie gut für sie sei!
Absurderweise behauptet die Impfstoffindustrie, dass diese giftigen Inhaltsstoffe den Impfstoffen absichtlich hinzugefügt werden, damit sie besser wirken! Ja, das ist der Grund: Quecksilber sorgt dafür, dass Impfstoffe besser wirken, behaupten sie.
Ich dachte, die Theorie hinter den Impfungen sei, dass geschwächte Viren dem Immunsystem eine Probe geben, damit es Antikörper gegen das echte Virus bildet. Wie passen Quecksilber, MSG oder Formaldehyd in diese Theorie? Profitiert Ihr Körper in irgendeiner Weise von der Exposition gegenüber Formaldehyd? Nein, natürlich nicht. Allein die Vorstellung ist absurd.
Schauen Sie das Nachrichtenvideo, in dem behauptet wird, dass Quecksilber die Wirkung von Impfstoffen verbessert und den Kindern ein "besseres Verhalten und eine bessere geistige Leistungsfähigkeit" verleiht. Die Fake News der Mainstream-Medien behaupten buchstäblich, dass Quecksilber GUT für Babys ist. Vitamine könnten uns umbringen, sagen sie, aber Quecksilber ist gut für uns, sagen sie.
https://www.youtube.com/watch?v=_pRRHoXGtNQ
Gibt es denn so etwas wie "saubere" Impfstoffe?
Ich fordere Sie auf, einen solchen "sauberen" Impfstoff zu finden. Für die breite Bevölkerung gibt es "KEINE SAUBEREN" Impfstoffe. Fast alle Impfstoffe für die breite Masse sind ABSICHTLICH mit neurotoxischen Chemikalien versetzt, die absolut nichts mit der Wissenschaft der Impfungen zu tun haben, aber alles mit Autismus, Alzheimer, früh einsetzender Demenz, Immunsuppression und der massenhaften Verdummung der Gehirnfunktionen.
Zwei-Klassen-Impfstoff
Beispiel Schweinegrippe: Politiker (Minister und hohe Beamte) bekamen Sonderimpfstoff! OHNE Adjuvanzien! KEIN Giftcocktail!
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/schweinegrippe-aufregung-um-zwei-klassen-impfung-1.36055
Impfstoffe werden mit chemischen Zusätzen entwickelt, um die Bevölkerung gezielt und mutwillig zu vergiften, nicht um sie zu schützen. Das ist der wahre Zweck von Impfstoffen: Nicht, um Kinder mit irgendeiner Art von Immunität zu "schützen", sondern um den Massen einen Giftcocktail aus Chemikalien zu injizieren, der Gehirnschäden und Unfruchtbarkeit verursacht: Quecksilber, MSG, Formaldehyd und Aluminium. Das Ziel ist es, die Bevölkerung zu verdummen, damit niemand die Geistesgegenwart hat, aufzuwachen und selbständig zu denken.
Das ist genau der Grund, warum die klügsten, "wachsten" Menschen, die heute noch in der Gesellschaft übrig sind, genau die gleichen sind, die "NEIN" zu Impfstoffen sagen. Nur ihre Gehirne sind noch intakt und arbeiten mit einem gewissen Grad an Bewusstsein.
Das System will natürlich, dass Sie dumm bleiben. Das macht es einfacher, Sie zu MANIPULIEREN und zu KONTROLLIEREN.
Schauen Sie sich das nachfolgende Video an, wie George Carlin auf brillante Weise das Konzept der "gehorsamen Arbeiter" (explizit) erklärt:
Niemand ist mehr Sklave,
als der sich für frei hält, ohne es zu sein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) aus Goethe, Maximen und Reflexionen
Fünf Aussagen Ihres Tierarztes, die nicht der Wahrheit entsprechen
Avenir Light is a clean and stylish font favored by designers. It's easy on the eyes and a great go-to font for titles, paragraphs & more.
„Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt,
dann werden die Leute sie am Ende glauben.
Man kann die Lüge so lange behaupten, wie es dem Staat gelingt,
die Menschen von den politischen, wirtschaftlichen und militärischen Konsequenzen der Lüge abzuschirmen.
Deshalb ist es von lebenswichtiger Bedeutung für den Staat, seine gesamte Macht für die Unterdrückung abweichender Meinungen einzusetzen.
Die Wahrheit ist der Todfeind der Lüge, und daher ist die Wahrheit der größte Feind des Staates.“
Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR,
Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Die meisten Tierärzte wissen nicht genug über das Immunsystem, um eine Impfstoffwahl für Ihren Hund treffen zu können.
Hier ist, was der Veterinärimpfstoffforscher Dr. Ronald Schultz zu sagen hat:
Bedauerlicherweise erklären nicht genug Leute, die im Fach Immunologie unterrichten, die Prozesse, damit die Studenten die Komplexität der impfinduzierten Immunität verstehen, und es gibt erhebliche Unterschiede zwischen dem Mechanismus der schützenden Immunität gegen denselben Erreger bei einem ungeimpften und einem geimpften Tier. Ich, als Wissenschaftler, nehme einen Teil der Schuld an der Verwirrung auf mich, aber ich gebe auch meinen Kollegen in der Industrie, insbesondere denen, die Impfstoffe vermarkten, einen Teil der Schuld. Sie haben sich bei der Ausbildung von Ärzten besser um den Verkauf von Impfstoffen gekümmert als die Immunologen bei der Vermittlung der Fakten über die impfstoffinduzierte Immunität."
Wenn Sie sich die Informationen auf tierärztlichen Websites ansehen, werden Sie feststellen, dass vielen von ihnen ein grundlegendes Verständnis des Immunsystems fehlt. Trotzdem erzählen sie Ihnen alles über die Gefahren, die entstehen, wenn Sie Ihren Hund nicht regelmäßig impfen lassen.
Anders ausgedrückt: Die meisten Tierärzte erzählen Ihnen nur Halbwahrheiten, um Sie dazu zu bringen, Ihren Hund zu impfen.
Brauchen Sie mehr Beweise?
Ich habe wahllos ein paar Tierarztseiten durchforstet und diese Weisheiten gefunden. Und ich tue dies, um Sie davon zu überzeugen, sich selbst über Impfungen zu informieren ... denn Ihr Tierarzt ist in diesem Bereich nicht gut genug ausgebildet, dafür aber bestens provitgesteuert.
Hier sind die 5 wichtigsten Aussagen von Tierärzten über Impfstoffe, die nicht der Wahrheit entsprechen:
1. Impfung und Immunisierung sind das Gleiche
Das sagt der Tierarzt:
"Ein Impfstoff besteht aus einem modifizierten oder abgetöteten Virus oder Bakterium. Er ist so präpariert, dass die körpereigenen Abwehrkräfte ihn als Bedrohung erkennen und auf ihn reagieren, als wäre er eine echte Infektion. Der Körper produziert Antikörper, d. h. Proteine, die Chemikalien auf der Oberfläche des Organismus erkennen, sich daran anlagern und diese abtöten. Diese Antikörper stehen dann zur Verfügung, um alle echten Infektionserreger zu vernichten, die das Tier im Laufe seines Lebens aufnehmen könnte. Sie gehen allmählich verloren, und der Körper muss gelegentlich daran erinnert werden (Auffrischungsimpfungen), damit der Antikörperspiegel hoch genug bleibt, um echte Infektionen zu verhindern. Reaktionen auf die Impfung sind sehr selten. Eine Auffrischungsimpfung wird jedes Jahr empfohlen.
Wieso dieser Impfhinweis falsch ist
Wenn der Körper einem echten Virus (Gift) ausgesetzt ist, bildet er eine Immunität, indem er diese Information in Gedächtniszellen abspeichert. Diese Gedächtniszellen, die so genannte zelluläre Immunität, sind für einen schnellen Angriff verantwortlich, wenn sie das nächste Mal mit der gleichen Krankheit konfrontiert werden, sodass der Körper, bewaffnet mit dem Wissen, das die Gedächtniszellen gespeichert haben, die Krankheit schnell neutralisieren kann, indem er zirkulierende Antikörper auslöst.
Aus diesem Grund bekommen Menschen nur einmal Windpocken und Hunde nur einmal das Parvovirus. Nach dem ersten Ausbruch sind sie ein Leben lang geschützt.
Impfstoffe versuchen, dies nachzuahmen, aber sie leisten keine vollständige Gegenmaßnahme.
Impfstoffe stimulieren die zirkulierenden Antikörper, die so genannte humorale Immunität, und sie umgehen die Gedächtniszellen. Dadurch entsteht eine künstliche Immunität, die als humorale Voreingenommenheit bezeichnet wird und das Immunsystem im Grunde auf den Kopf stellt.
Das eigentliche Problem bei dieser Aussage ist jedoch der Wunsch nach hohen Antikörperspiegeln. Hohe Antikörperspiegel bedeuten hohe Mengen an zirkulierenden Antikörpern - oder humorale Verzerrungen.
Je höher der Titer, desto stärker ist der Körper chronisch entzündet.
Diese humorale Verzerrung und die daraus resultierende chronische Entzündung führen zu vielen der Autoimmunkrankheiten, die wir heute bei Hunden beobachten: Allergien, Krebs, Arthritis, Diabetes, Darmerkrankungen und viele, viele mehr. Impfstoffreaktionen scheinen selten zu sein, doch das Risiko und der Schweregrad chronischer Krankheiten, die durch Impfstoffe verursacht werden, steigen mit jeder einzelnen Impfung.
2. Welpenimpfung im Alter von 6 Wochen
Das sagt der Tierarzt:
"Die Impfung Ihres Welpen sollte im Alter von 6 Wochen beginnen. Zunächst wird eine Grundimpfung verabreicht und 2-4 Wochen später eine Auffrischungsimpfung. Diese Impfung muss abgeschlossen werden, bevor Ihr Welpe vollständig geschützt sein wird. Leider ist der Schutz durch die Impfung nicht lebenslang, weshalb eine jährliche Auffrischung empfohlen wird. In der Tierklinik XXXX schicken wir Ihnen eine jährliche Erinnerung, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier immer auf dem neuesten Stand und geschützt ist."
Unser Problem mit dieser Auffrischungsanweisung:
Einen Welpen mit 6 Wochen impfen? Laut der Veterinärmedizinerin und Impfstoffforscherin Dr. Jean Dodds werden nur 30 % der Welpen durch eine Impfung im Alter von 6 Wochen geschützt.
100 % der Welpen werden einer Krankheit ausgesetzt, wenn sie für diese Impfung in die Tierklinik gebracht werden.
Außerdem bewirken Impfstoffe eine 10- bis 14-tägige Immunschwäche.
Wenn Sie sich also dafür entscheiden, einen Welpen im Alter von 6 Wochen zu impfen, setzen Sie ihn dem krankheitsanfälligsten Ort aus, an dem er sich aufhalten könnte - der Tierklinik - und sorgen gleichzeitig für eine Unterdrückung des Immunsystems. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Welpe die Krankheit bekommt, gegen die er geimpft wurde, ist viel höher, und das bei einer Chance von 30 %, dass der Impfschutz auch wirklich zutrifft.
Das ist ein ziemlich hohes Risiko für das Leben eines Welpen.
Es ist unwahrscheinlich, dass der Impfstoff in diesem jungen Alter wirksam ist, weil der Welpe durch mütterliche Antikörper, d. h. durch die von der Mutter vererbte Immunität, vor Krankheiten geschützt ist. Dieser Schutz lässt mit der Zeit nach, ist aber mit 6 Wochen noch ziemlich stark. In den meisten Fällen wirkt der Impfstoff deshalb in diesem Alter nicht: Die mütterlichen Antikörper sind stark genug, um den Impfstoff zu blockieren.
Hier liegt das zweite Problem bei der Impfung in diesem Alter: Die mütterlichen Antikörper sind nach der Impfung weniger wirksam, da Impfstoffe eine Abwehrschwäche verursachen.
Wir widersprechen auch dieser Aussage: "Diese Impfung muss abgeschlossen sein, bevor Ihr Welpe vollständig geschützt ist". Es gibt zwei Probleme mit dieser Aussage.
Man kann nicht nur teilweise geschützt sein: Immunität ist wie Jungfräulichkeit, entweder man ist es oder man ist es nicht. Entweder hat das Immunsystem diese Information gespeichert oder nicht: Es gibt keine Grauzone, entweder man ist immun oder nicht.
Was das andere Problem anbelangt, so ist eine regelmäßige Impfungsreihe überflüssig: Es wäre nur EINE Impfung erforderlich, wenn eine Wirksamkeit vorhanden wäre, um einen Welpen zu schützen - EINE UND FERTIG.
3. Lebenslange Immunität
Das sagt der Tierarzt:
"Die Grundimpfungen für Haustiere decken Ihr Tier nicht für den Rest seines Lebens ab, daher sind jährliche Auffrischungsimpfungen für einen kontinuierlichen Schutz erforderlich."
Was uns an diesem Hinweis stört:
Es gibt ein sehr großes Problem mit dieser Aussage - ein monumentales Problem biblischen Ausmaßes!
Nicht nur, dass die Kernimpfstoffe jahrelang im Körper verbleiben, manche sogar ein Leben lang, Tierärzte wissen das auch schon seit etwa vierzig Jahren!
Wir wollen gar nicht erst darauf eingehen, warum die jährliche Impfung eine sehr, sehr schlechte Wahl ist - denn alle drei oder fünf Jahre zu impfen, ist ebenfalls eine schlechte Wahl, die auf unzureichender Wissenschaft beruht.
Warum sollten Sie jedes Jahr impfen, wenn die Mindestimmunität mit 7 Jahren beginnt? Warum sollten Sie Ihren Hund einem Risiko aussetzen?
Glauben Sie, wir denken uns das aus? Dann sollten Sie vielleicht Lifelong Immunity lesen: Weshalb sich Tierärzte für weitere Informationen zur Wehr setzen.
4. Die Wiederholungsimpfung wird durch die Forschung gestützt
Was der Tierarzt sagt:
"Im Veterinary Hospital sind wir uns einiger der Kontroversen bewusst, die derzeit um Impfprotokolle geführt werden. Bis jedoch Branchenführer und Experten, wie die Impfstoffhersteller und die American Veterinary Medical Association (AVMA), zu endgültigen Schlussfolgerungen kommen, glauben wir, dass es im besten Interesse Ihres Haustieres und der Allgemeinheit ist, weiterhin an unseren etablierten Impfprotokollen festzuhalten. Wir empfehlen, dass Ihr Haustier jährlich aufgefrischt werden sollte.
Unser Problem mit diesem Ratschlag:
Kontroverse Diskussion? Branchenführer und Experten?
Hier liegt der Kern des Problems: Diese Tierärzte warten darauf, dass die Impfstoffhersteller, die AAHA und die AVMA entscheiden, wie oft geimpft werden soll. Glauben Sie nicht, dass alle diese Interessenverbände ein finanzielles Interesse daran haben, wie oft Sie Ihren Hund impfen lassen? Sind diese Interessenverbände in der Lage, eine unvoreingenommene Empfehlung abzugeben?
Offenbar nicht.
Der Bericht der American Animal Hospital Association Canine Vaccine Taskforce in JAAHA (39 März/April 2003) enthält die folgenden Informationen für Tierärzte:
Missverständnisse, Fehlinformationen und die konservative Natur unseres Berufsstandes haben die Annahme von Protokollen, die eine geringere Impfhäufigkeit befürworten, weitgehend gebremst; Das immunologische Gedächtnis bietet Immunitätsdauern für die wichtigsten Infektionskrankheiten, die weit über die traditionellen Empfehlungen für jährliche Impfungen hinausgehen.
Dies wird durch eine wachsende Zahl von veterinärmedizinischen Informationen sowie durch eine gut entwickelte epidemiologische Überwachung in der Humanmedizin gestützt, die darauf hinweisen, dass die durch Impfungen hervorgerufene Immunität extrem lang anhaltend und in den meisten Fällen lebenslang ist.
Und in den Leitlinien der American Animal Hospital Association für vorbeugende Gesundheitsfürsorge heißt es:
Passen Sie die Impfprotokolle an Ihr Haustier an. Während einige Impfungen, wie z. B. gegen Tollwut, aufgrund des Risikos für den Menschen gesetzlich vorgeschrieben sind, können andere aufgrund des Lebensstils Ihres Haustiers notwendig sein. In einigen Fällen kann ein Titer für frühere Impfungen gemessen werden, um zu entscheiden, ob eine Auffrischungsimpfung notwendig ist. Ihr Tierarzt wird wissen, was für Ihr Haustier am besten ist.
Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, wie die Tierärzte willkürlich den Zeitraum von drei Jahren für die Auffrischungsimpfung gewählt haben, obwohl sie schon 2003 wussten, dass die Impfstoffe angeblich ein Hundeleben lang halten sollten, dann lesen Sie Lifelong Immunity And The AAHA Revaccination Guidelines.
5. Ihr Tierarzt ist ein Impfexperte
Was der Tierarzt sagt:
"Jährliche Auffrischungsimpfungen sind für Ihr Haustier schmerzlos und helfen, ansteckende Krankheiten das ganze Jahr über zu bekämpfen. Die Mitarbeiter der Tierklinik XXXX sind für das Wohlergehen Ihres Tieres bestens ausgebildet."
Wir sind mit diesem Ratschlag nicht einverstanden:
Jeder Tierarzt, der jährliche Impfungen befürwortet - oder sogar den Begriff Auffrischungsimpfung verwendet - ist eindeutig kein Experte für Impfungen oder für das Wohl Ihres Haustiers.
Tatsächlich sind die meisten Tierärzte erschreckend unfähig, wenn es um das Verständnis von Immunität geht. (Wir haben darüber bereits weiter oben gesprochen.)
Sie sind sehr gut im Verabreichen von Impfstoffen - doch die meisten Tierärzte wissen kaum etwas über Immunität.
Vielleicht liegt das daran, dass die Immunität von den Impfstoffherstellern gelehrt wird. Es ist kein Wunder, dass Tierärzte gut mit Nadeln bewaffnet sind, aber nicht das Wissen oder die Motivation haben, zu hinterfragen, welchen Schaden diese Nadeln mit dem Impfstoff in lebende Organismen anrichten.
Und selbst wenn sie die Forschungsergebnisse anerkennen, die beweisen, dass jährliche Impfungen unnötig sind, sind die meisten nicht bereit, auf die Gewinne zu verzichten, die diese jährlichen Besuche einbringen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wenig Tierärzte über Impfungen aufgeklärt wurden und welche Krankheiten sie bei ihren Patienten beobachtet haben, lesen Sie unseren bahnbrechenden Artikel Vets On Vaccines.
Letztendlich spielt es keine Rolle, ob Tierärzte diese falsche Beratung aus Unwissenheit oder aus finanziellen Gründen weitergeben (die meisten Tierarztpraxen verdienen 14 % ihres Einkommens mit Impfstoffen). In jedem Fall gibt es diese negativen Ratschläge, denen Hundebesitzer - und Hunde - jeden Tag zum Opfer fallen.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Tierarzt unsachgemäße und damit schädliche Impfempfehlungen gibt, sollten Sie dies nicht ignorieren. Vielleicht hilft Ihnen das Lesen und Weitergeben von "Was jeder Tierarzt (und Tierhalter) über Impfstoffe wissen sollte" dabei, zu verstehen, dass Immunität mehr umfasst als nur Impfungen und Auffrischungen.
https://www.dogsnaturallymagazine.com/five-things-your-vet-says-that-arent-true/
Impfungen - Sinn ODER Unsinn
Anita Petek-Dimmer
Die Impfung von Haustieren - Ein institutionalisiertes Verbrechen!
Catherine O’Driscoll
Tierliebhaber sollten wissen,
dass Impfungen die Gesundheit ihrer geliebten Tiere gefährden und gefährliche Nebenwirkungen mit sich bringen können, darunter Allergien, Arthritis, Verhaltensstörungen, Krebs und im schlimmsten Fall den Tod.
Was sind also die Alternativen zu Giftspritzen?
Es ist möglich, Ihre Hunde zu schützen, ohne Nebenwirkungen der Impfung zu riskieren.
Zunächst einmal ist es jedoch wichtig zu verstehen und zu akzeptieren, dass Impfungen keinen Schutz garantieren. Hunde, die vollständig geimpft sind, können (und werden) immer noch an den Krankheiten erkranken, gegen die sie geimpft wurden. Nichts ist garantiert.
Artgerechte Haltung, richtige Ernährung und die Verwendung von Nosoden (homöopathische Arzneimittel) sorgen dafür, dass Ihr Hund ein Immunsystem haben wird, das einer Krankheit widerstehen kann; OHNE Giftspritzen (Impfungen).
Überall auf der Welt gibt es Züchter und Menschen, die sich für ein "starkes Immunsystem" entschieden haben und überhaupt nicht impfen, und ihre Hunde leben ein krankheitsfreies und gesundes Leben.
Ein natürlich aufgezogener Hund muss nicht das durchleben,
was ein konventionell aufgezogener Hund durchleben muss.
Durch den Verzicht auf unnötige Impfungen und andere Medikamente sind die Tierarztrechnungen lächerlich niedrig im Vergleich zu denen, die auf die "Experten" hören und oft nur mit einer gelegentlichen Verstauchung Schnittwunde an Pfote oder ähnlichen kleineren Beschwerden durchs Leben gehen.
Die so genannten "Experten" werden sagen, dass das alles nur Anekdoten sind - aber wenn es Tausende von Menschen auf der ganzen Welt gibt, die gesunde Hunde haben, die nicht an Krankheiten erkranken, dann zeigt die "Anekdote" der Wissenschaft sicherlich ein oder zwei Dinge über die "Wahrheit".
Wiederholungsimpfung | Auffrischungsimpfung
Ein Punkt, der Verwirrung stiftet, ist die Auffrischungsimpfung.
Wir wissen bereits, dass "einmal immun gegen eine Viruserkrankung,
Immunität für Jahre oder ein Leben lang" bedeutet.
Anstelle einer Impfung kann ein Titer-Test gemacht werden.
(In der Tierarztpraxis zu einem ähnlichen Preis wie eine Impfung
und mit Testergebnissen innerhalb von 20 Minuten.)
Der Titer-Test zeigt, dass eine erneute Impfung völlig sinnlos ist, keinen weiteren Nutzen bringt, denn man kann jemanden nicht noch immuner machen als er schon ist und unerwünschte Reaktionen riskiert, ohne einen wirklichen Nutzen zu haben.
Ein starkes Immunsystem ist das, was jeder, überall, anstreben sollte, unabhängig von der Impfthematik, und meiner Meinung nach sollte darüber nicht einmal eine Debatte geführt werden, egal auf welcher Seite.
Autorin: Catherine O’Driscoll ©2005
Canine Health Concern
PO Box 7533 Perth PH2 1AD, Scotland, UK
E-mail: catherine@carsegray.co.uk
Website: www.canine-health-concern.org.uk
Catherine O'Driscoll leitet die Organisation Canine Health Concern, die sowohl Kampagnen durchführt als auch mit Hilfe der Stiftung Foundation in Canine Healthcare ein Fortbildungsprogramm anbietet.
Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Rob Ellis und ihren drei Golden Retrievern Edward, Daniel und Gwinnie
lebt sie in Schottland. Sie hält weltweit Vorträge über Hundegesundheit.
Sie ist Autorin der Bücher Shock to the System (2005), des Bestsellers What Vets Don't Tell You About Vaccines (1997, 1998) und Who Killed the Darling Buds of May (1997).
Das Buch "Shock to the System" ist in Großbritannien bei CHC erhältlich und weltweit über Dogwise.
Tierärztin Dr. Jutta Ziegler & Tierarzt Dr. Dirk Schrader
Die Impfung von Haustieren - Ein institutionalisiertes Verbrechen!
Catherine O’Driscoll
Die Impfung von Haustieren – Ein institutionalisiertes Verbrechen
von Catherine O’Driscoll im Nexus-Magazin
Haustierbesitzer sollten wissen, dass Impfungen die Gesundheit ihrer geliebten Tiere gefährden und gefährliche Nebenwirkungen mit sich bringen können, darunter Allergien, Arthritis, Verhaltensstörungen, Krebs und im schlimmsten Fall den Tod.
Vor kurzen waren mein Lebensgefährte Rob und ich auf einem Konzert von Crosby, Stills und Nash. Das war ein ganz wunderbares, besonderes Erlebnis für mich, und mit ihm ging ein Traum in Erfüllung, den ich seit vielen Jahren gehegt hatte. Besonders bewegten mich die folgenden Worte, die Dave Crosby sang:
„Begehrt auf gegen diesen Wahnsinn“
Genau das müssen wir tun, nicht wahr? Wir müssen laut werden, wenn das Wohl unserer Liebsten auf dem Spiel steht. Denn wenn wir das nicht tun, dann sind wir, so scheint es mir, selber nur ein Teil des Problems.
In demselben Lied sang Crosby: „Es scheint noch lange hin zu sein, bis der Morgen dämmert.“ Und auch das ist wahr: Es scheint tatsächlich noch eine ganze Weile zu dauern, bis die Wahrheit sich endlich durchsetzen wird und die Tierärzte ihr gemäß handeln werden – denn indem sie Tiere bis zum Umfallen impfen, begehen sie ein Verbrechen.
Seit ich 1994 eine Hundeschutzorganisation namens Canine Health Concern (CHC) gegründet habe, weise ich auf diese Tatsache hin. Ziel dieser Stiftung ist es, die Tierhalter aufzuklären, um das Massaker zu beenden, das die Konzerne und Fachleute unter den Tieren anrichten und dabei noch vorgeben, ihnen zu helfen.
Das ist mir ein persönliches Anliegen, weil die Wissenschaft zu der schrecklichen Tatsache geführt hat, dass drei meiner jungen, hübschen Hundelieblinge durch Impfungen sterben mussten. Der erste Schock kam, als Oliver an einer Hüftlähmung erkrankte und mit nur vier Jahren starb. Die erst 6-jährige Prudence starb einen langsamen, qualvollen Tod durch Leukämie; und Samson reagierte so stark auf die Welpenimpfung und die nach einem Jahr erfolgende Nachimpfung, dass er schon im zarten Alter von fünf an Krebs starb. All diese Krankheitsbilder lassen sich auf die Impfungen zurückführen. Auch meine anderen Hunde konnten den Impfschäden nicht entkommen. Chappie leidet an einer Schilddrüsenerkrankung, Sophie hat Arthritis und Guinnevere Allergien. Auch diese Symptome, so zeigt die Wissenschaft, gehen auf die Schädigung durch Impfstoffe zurück.
Ich denke, dass die Tierärzte ebenso wie unsere Kinderärzte in der Zukunft mit Scham und Schrecken auf die Ära der Impfungen zurückblicken werden. Der Schrecken wird aus dem Wissen entspringen, dass unwissende Mediziner so viel Leid und Schmerz verursacht haben, und die Scham daraus, dass diese Unwissenheit nicht unverantwortet war.
Zum Thema ‚Streitsucht’
Ich hoffe, Sie entschuldigen noch einen weiteren, persönlichen Kommentar, bevor ich mich endlich daran mache, meine ungeheuerliche Behauptung zu belegen. Ich würde zuvor gerne noch das Thema „Streitsucht“ aufgreifen, ein Stempel, an den ich mich inzwischen gewöhnt habe und der mich nicht davon abhalten wird, die Wahrheit zu sagen.
Ihnen wird nicht entgangen sein, dass ich anfangs ein paar markige Sprüche verwendet habe. Das war Absicht, und zwar deshalb, weil Mediziner, Tierärzte und Wissenschaftler so sehr betäubt oder gesellschaftlich geformt sind, dass sie sich in Sprachwahl und Verhalten ganz den strikten Regeln professioneller Umgangsformen anpassen. Sie stehen unter dem Druck, immer höflich sein zu müssen und sich ja nicht gegenseitig mit irgendwelchen Ideen vor den Kopf zu stoßen, so dass die Wahrheit permanent auf der Strecke bleibt. Durch meine ungeschönte Sprache möchte ich das System, das solch katastrophale Fehler immerzu wiederholt, aus seiner Erstarrung reißen. Außerdem muss die Wahrheit endlich ans Licht.
Ich glaube daran, dass meine Hunde und mit ihnen Millionen anderer Hunde, Katzen und Pferde einen vorzeitigen Tod starben und sterben, weil unsere Ärzte und Veterinärmediziner falsche Ideen oder Ansichten vertreten. Das System, das diese falschen Glaubensgebilde errichtet hat, stützt und aufrechterhält, vernichtet das Leben dieses Planeten. Dieses System stellt sicher, dass Fachleute an Einrichtungen ausgebildet werden, die auf Gelder aus der Wirtschaft angewiesen sind, was bedeutet, dass ihre Ausbildung mangelhaft ist. Auch Forschungseinrichtungen stützen sich auf solche Zuschüsse, was bedeutet, dass wir uns auf ihre Forschungsergebnisse kaum verlassen können. Die Medien sind ebenfalls auf Wirtschaftsgelder angewiesen, daher dürfen wir nicht alles glauben, was wir lesen. Und auch Fachleute, die im Beruf stehen, sind auf das große Geschäft angewiesen, um im Geschäft zu bleiben. Noch beunruhigender ist vielleicht die Tatsache, dass unsere Regierungen das große Geschäft wichtiger nehmen als das Leben, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Tatsächlich haben wir es hier mit einem Moloch des Todes zu tun, der in Höchstgeschwindigkeit auf das Grab zusteuert. Wir werden ihn nicht aufhalten können, indem wir ihm ins Gesicht winseln. Wir müssen uns informieren, geschlossen zusammenstehen und „Nein!“ rufen. Sollte dies misslingen, dann hängt das Leben Ihrer Kinder und Tiere zumindest davon ab, ob Sie sich die Zeit nehmen zu erkennen, wie das Ganze enden wird.
Die Wissenschaft, die hinter den Impfungen steckt
Die Impfung wurde 1798 in England geboren, als Edward Jenner beobachtete, dass Menschen, die viel mit Kühen zu tun hatten, nicht an den Pocken erkrankten. Er injizierte Menschen die Kuhpocken und fand heraus, dass er Menschen dadurch vor den Pocken schützen konnte. Es ist nur verständlich, dass sich die Leute während dieser Zeit knapper Nahrungsmittel und katastrophaler Hygieneverhältnisse auf dieses Konzept einer Wundermedizin gegen eine ansteckende Krankheit geradezu stürzten. Und so war es auch.
Im 19. Jahrhundert perfektionierte Louis Pasteur Jenners Technik, indem er die Impfstoffe verdünnte und sie so besser verträglich machte. Natürlich dauerte es nicht lange, bis Impfungen zu einem großen Geschäft wurden, und heute, über 200 Jahre später, gibt es Impfstoffe gegen eine ganze Bandbreite von Krankheiten bei Mensch und Tier, die durch Bakterien und Viren ausgelöst werden. Dabei übersieht man gern die Tatsache, dass zum einen Epidemien in Zyklen kommen und sich von alleine totlaufen (wie z.B. die Pest) und zum anderen unser Wissen über Hygiene und Ernährung etwas damit zu tun haben könnte, dass Epidemien so stark abgenommen haben. Stattdessen rechnet man den Impfungen den größten Anteil an diesem Verdienst zu.
Die herkömmliche Medizin fußt auf dem Verhältnis von Risiko und Nutzen. Alle konventionellen pharmazeutischen Produkte bringen das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen mit sich – doch wenn sich herausstellt, dass sie mehr Menschen helfen als schaden, wird die Gefahr ignoriert. Es verwundert daher nicht, dass die milliardenschwere internationale Impfstoffindustrie ihre Gelder nicht in Langzeitstudien – weder am Menschen noch am Tier – investiert, die über die möglichen Risiken von Impfungen Aufschluss geben würden. Einzelne Wissenschaftler, die den Stier bei den Hörnern packen und ihre eigenen, kaum geförderten Studien durchführen, werden regelmäßig verunglimpft, für gewöhnlich durch „Experten“, die entweder Anteile an der Pharmaindustrie haben oder vom Verkauf von Impfstoffen profitieren. Selbst von der Regierung geförderte Studien unterstützen die Interessen der etablierten Kreise.
Ich denke, wenn man Menschen und Tieren Substanzen injizieren kann, die sie krank machen, dann kann man auch eine Menge Geld mit Medikamenten machen, die diese durch Impfungen hervorgerufenen Krankheiten zu lindern versprechen. Auch aus politischer und ökonomischer Sicht ist es wünschenswert, dass die Wirtschaft boomt und die Menschen Arbeit haben, und zudem ist es hilfreich, wenn das große Geschäft auch politischen Kampagnen zugute kommt.
Wie die Dinge heute für Tiere stehen
In den vergangenen zwölf Jahren habe ich das Folgende unzählige Male mit angesehen: Ein „verantwortungsvoller“ Tierhalter bringt seinen Hund (oder seine Katze oder sein Pferd) zum Tierarzt, um dem Tier die jährliche Nachimpfung geben zu lassen. Kurz darauf erkrankt das Tier an Epilepsie, Arthritis, Verhaltensproblemen, Schilddrüsenfehlfunktion, Diabetes, Hautproblemen, Allergien, Herzschwäche, Leber- oder Nierenschäden, Hüftlähmung, Darmentzündung oder sogar Krebs, Leukämie oder einer anderen lebensbedrohlichen Immunschwächekrankheit und stirbt daran.
Für gewöhnlich sehen weder der Besitzer noch der Tierarzt einen Zusammenhang mit der Impfung. Wenn der Besitzer jedoch ein enges Verhältnis zu seinem Tier hatte, beginnt er, Fragen zu stellen. Er fragt vielleicht seinen Tierarzt, ob dieser nicht eventuell einen Zusammenhang zwischen der Impfung und der Folgekrankheit ausmachen kann. Die Antwort lautet ausnahmslos „Nein“. In sehr seltenen Fällen gibt der Tierbesitzer sich damit nicht zufrieden. Er versucht, eine Antwort auf die Frage zu finden: „Warum musste mein Freund sterben?“ Schließlich findet er heraus, dass eine Impfung tatsächlich jede der oben aufgeführten Krankheiten hervorrufen kann, und dass, sehr zu seinem Schrecken, die jährliche Auffrischung überhaupt nicht nötig gewesen wäre.
Das jedoch hilft ihm nun nicht mehr. Es macht das tote Tier nicht wieder lebendig. Geht der Besitzer vor Gericht, so wird er – gemäß der Funktionsweise des Systems – nur wenig ausrichten können, sowohl was seinen eigenen Fall angeht als auch die Gesundheit anderer Tiere. Das Beste, was passieren kann, ist, dass die Menschen nach und nach ihre Impfpraktiken ändern.
Wissensbarrieren
Es ist nicht leicht, innerhalb der Impfdebatte seine Meinung zu vermitteln. Das eigentliche Problem liegt darin, dass die wissenschaftlichen Zusammenhänge recht komplex sind, und die Logik, die dahinter steckt, bizarrerweise in vielen Punkten fehlerhaft ist. Es ergibt keinen Sinn – daher ist es einfacher, die Entscheidung darüber einem Experten in weißem Kittel zu überlassen.
Leider veranlasst das viele Menschen, sich gar nicht erst die Mühe zu machen, Impfungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie verlassen sich stattdessen lieber auf das Urteil eines anderen, obwohl sie gleichzeitig unglaublich darunter leiden. Ich habe Briefe, E-Mails und Anrufe von Leuten erhalten, die einer Nachimpfung ihres Tieres skeptisch gegenüberstanden, sie aber dennoch zuließen, weil ein Tierarzt ihnen dazu riet, und die nun in ihrer Trauer bei mir Rat suchten.
Die zwölf Jahre, die ich nun schon die Organisation Canine Health Concern leite, haben mich vor allem gelehrt, dass dies die notwendige nächste Stufe der menschlichen Entwicklung sein wird: die Verantwortung für unser eigenes und das Leben derer zu übernehmen, die in unserer Obhut sind. Das System ist so komplex und dermaßen auf den wirtschaftlichen Nutzen ausgerichtet, dass wir gar keine andere Wahl haben.
Wir dürfen unsere Tiere und unsere Kinder nicht medizinischen Eingriffen aussetzen, die wir gar nicht verstehen. Das Glaubenssystem, auf das die herkömmliche Medizin sich gründet, ist derart fehlerhaft, korrupt und gefährlich, dass wir ihm einfach nicht blind vertrauen dürfen.
Inzwischen habe ich Verständnis dafür, dass viele Mediziner und Tierärzte, die dies hier lesen, über das, was ich schreibe, aufgebracht sind. Immerhin haben sie eine Menge Zeit, Energie und Geld in ihre Qualifikationen gesteckt. Sie wissen in der Tat mehr als die meisten von uns und widmen ihr ganzes Leben dem Heilen von Kranken. Und tatsächlich steckt auch viel Gutes im konventionellen medizinischen Modell. Aber auch die Human- und Veterinärmediziner werden schließlich einräumen müssen, dass ich Recht habe, wie unbehaglich oder wütend sie sich dabei auch fühlen mögen.
Jüngste Studien haben gezeigt, dass in Großbritannien pro Jahr dreimal mehr Menschen an Medikamenten sterben, die ihnen vom Arzt verschrieben wurden, als bei Verkehrsunfällen. Mediziner und Tierärzte haben nicht die Zeit, sich mit allen Nebenwirkungen eines jeden Medikaments auseinander zu setzen: Ein Großteil ihres Wissens über Medikamente stammt von den Vertretern der Pharmaindustrie. Außerdem müssen sie von ihrem Beruf leben. Und niemand kann alles wissen.
Von Medikamenten wie Vioxx und Co-Proxamol aus der Human- und Rimadyl und Deramaxx aus der Veterinärmedizin weiß man inzwischen, dass sie zum Tod führen können – aber erst, nachdem alle Sicherheits- und Lizenzbarrieren überwunden waren, und Zehntausende bereits gestorben sind. In den USA trat die Food and Drug Association (FDA), die Zulassungsbehörde, in Aktion, und nun liegt dem Mittel Rimadyl ein Beipackzettel bei, der Hundebesitzer darauf aufmerksam macht, dass dieses Medikament zum Tod ihres Tieres führen kann. Auch den Herstellern von Deramaxx wurde auf die Finger geklopft. Dennoch berichten frisch gebackene Tierärzte, die den Kurs besuchen, den unsere Stiftung im Bereich Hundegesundheit anbietet, immer wieder, dass ihnen während ihrer Ausbildung nur Gutes über diese Medikamente gesagt wurde.
Patienten und Kunden hingegen haben die Zeit und oft auch die Motivation, ihre eigenen Krankheiten oder die ihrer Kinder und Tiere wie auch die verschriebenen Medikamente einem eingehenderen Blick zu unterziehen. Die Menschen sind heute weitaus gebildeter, als dies früher der Fall war, auch wenn wir nicht dieselbe Qualifikation wie professionelle Mediziner besitzen. Wir haben einen Verstand und wissen ihn zu gebrauchen. Und weil die Verantwortung bei uns liegt, haben wir die Pflicht, auf uns selbst und alle, die wir lieben, Acht zu geben. Leider fangen viele Tierhalter allzu oft erst dann an, Fragen zu stellen, nachdem ihr Freund bereits gestorben ist.
Mein Ziel wie auch das von Canine Health Concern ist es, Informationen zu liefern, bevor es zur Katastrophe kommt. Leider liegt es nicht in meiner Macht, Sie dazu zu bringen, diese Informationen zu lesen: nur Ihre Liebe kann das tun. Alles, was ich sagen kann, ist, dass Tiere seit Anbeginn der Zeit teilhatten an der Entwicklung des Menschen, und sie werden so lange auf dem Altar der Wissenschaft geopfert werden, bis wir Menschen endlich klüger werden. Wenn wir nur das ganze Ausmaß der Liebe erkennen würden, das die Tiere den Menschen entgegenbringen, dann würden wir vor Dankbarkeit vor ihnen auf die Knie sinken, und kein Aufwand wäre uns zu groß für sie.
Die Wissenschaft der Impfschäden
Ein Team der Purdue University School of Veterinary Medicine führte mehrere Studien1-2 durch, um herauszufinden, ob Impfungen zu Veränderungen des Immunsystems von Hunden führen und lebensbedrohliche Immunschwächekrankheiten nach sich ziehen können. Offensichtlich hat man diese Untersuchungen initiiert, weil bereits Besorgnis bestand. Finanziell unterstützt wurde die Studie von der Haywood Foundation, die ihrerseits nach Beweisen dafür suchte, dass identische Veränderungen am menschlichen Immunsystem ebenfalls auf Impfungen zurückgehen. Die Beweise wurden gefunden.
Die geimpften, nicht aber die ungeimpften Hunde der Purdue-Studie entwickelten Autoantikörper gegen viele ihrer körpereigenen biochemischen Stoffe, darunter Fibronectin, Laminin, die DNS, Albumin, Cytochrom C, Cardiolipin und Kollagen.
Das heißt, dass die geimpften Hunde ihr eigenes Fibronectin angriffen, das wichtig ist für Gewebeerneuerung, Zellteilung und -wachstum sowie für die Unterscheidung zwischen Gewebe und Organen innerhalb eines lebenden Organismus.
Die geimpften Purdue-Hunde entwickelten außerdem Autoantikörper gegen den Stoff Laminin, der für zahlreiche Zellprozesse wichtig ist, darunter für die Verbindung, die Verbreitung, die Unterscheidung, das Wachstum und die Bewegung von Zellen. Impfstoffe scheinen somit den Zellen ihre natürliche Intelligenz rauben zu können.
Autoantikörper gegen Cardiolipin werden häufig bei Patienten mit der schweren Krankheit namens Systemischer Lupus Erythematosus und auch bei Menschen mit anderen Immunschwächekrankheiten gefunden. Ein erhöhter Cardiolipin-Antikörperspiegel tritt besonders im Zusammenhang mit verstopften Blut- und Herzkranzgefäßen auf, bei Blutgerinnungsstörungen, Blutsturz, Hautblutungen, Fehlgeburt und Nervenleiden.
Die Purdue-Studie fand zudem heraus, dass die geimpften Hunde Autoantikörper gegen ihr körpereigenes Kollagen entwickelten. Kollagen verleiht unserem Körper seine Struktur, schützt und stützt die weicheren Gewebearten und verbindet sie mit den Knochen. Kein Wunder also, dass bei der Studie, die Canine Health Concern 1997 an 4.000 Hunden durchführte, eine hohe Zahl von Hunden ermittelt wurde, die kurz nach der Impfung Probleme mit dem Bewegungsapparat bekamen (wie ich auch in meinem 1997 erschienenen Buch „What Vets Don’t Tell You About Vaccines“ [Was Tierärzte Ihnen nicht über Impfungen sagen] darlege).
Ein besonders beunruhigendes Ergebnis der Purdue-Studie ist, dass die geimpften Hunde Autoantikörper gegen ihre eigene DNS entwickelten. Schrillten da etwa die Alarmglocken? Rief die Wissenschaft zu einem sofortigen Stopp des Impfprogramms auf? Nein. Stattdessen hoben sie den Zeigefinger und erklärten, man benötige weitere Forschungen, um sich zu vergewissern, ob Impfungen zu genetischen Schäden führen können. Inzwischen haben alle Versuchshunde ein gutes Heim gefunden; Langzeitstudien erfolgten nicht.
Ungefähr zur selben Zeit startete die American Veterinary Medical Association (AVMA) Vaccine-Associated Feline Sarcoma Task Force mehrere Studien, um herauszufinden, warum in den USA jährlich 160.000 Katzen an der Stelle, an der sie eine Impfung injiziert bekamen, Krebs entwickeln.3 Dass Katzen durch Impfungen an Krebs erkranken können, ist von veterinären Institutionen weltweit bestätigt worden. Selbst die britische Regierung hat dies durch ihre Arbeitsgruppe belegt, die nach Druck von Seiten der Organisation Canine Health Concern mit der Aufgabe betraut worden war, Impfungen für Hunde und Katzen unter die Lupe zu nehmen.4 Was glauben Sie wohl, wie der Ratschlag von AVMA, der Arbeitsgruppe, den Veterinärinstitutionen und Regierungen lautete? „Lassen Sie Ihre Katze auch weiterhin impfen, bis wir herausgefunden haben, warum Katzen an Impfungen sterben und welche Katzen besonders anfällig sind.“
Um das Problem zu entschärfen, ist man in Amerika dazu übergegangen, Katzen in den Schwanz oder ins Bein zu impfen, um amputieren zu können, falls sich Krebs bilden sollte. Großartiger Vorschlag, wenn es nicht gerade die eigene Katze ist, die zusammen mit weiteren Hunderttausenden auf der „Pannenliste“ steht.
Bei anderen Tierarten jedoch läuft alles problemlos – oder? Falsch. Im August 2003 berichtete das Journal of Veterinary Medicine über eine italienische Studie, die belegt, dass Hunde ebenfalls Krebs an der Einstichstelle entwickeln.5 Wir wissen bereits, dass Krebs an der Einstichstelle bei Menschen eine mögliche Folge von Impfungen ist, seit der Salk-Polioimpfstoff angeblich einen Affen-Retrovirus übertrug (durch die Kultivierung des Impfstoffes auf Affenorganen), der vererbbaren Krebs hervorruft. Auch der Affen-Retrovirus SV40 taucht immer wieder an von Krebs betroffenen Stellen beim Menschen auf.
Weitgehend anerkannt ist auch, dass Impfungen eine schnell und für gewöhnlich tödlich verlaufende Krankheit namens autoimmune hämolytische Anämie (AIHA) nach sich ziehen können. Ohne, und oft genug auch mit Behandlung, sterben die Betroffenen qualvoll binnen weniger Tage. Merck, seinerseits ein internationaler Hersteller von Impfstoffen, legt in seinem Handbuch The Merck Manual of Diagnosis and Therapy dar, dass die hämolytische Anämie durch Lebendimpfungen entstehen kann, und dasselbe sagen auch Tizard’s Veterinary Immunology (vierte Auflage) und das Journal of Veterinary Internal Medicine.6 Die Arbeitsgruppe der britischen Regierung, die, nebenbei bemerkt, mit Beratern der Impfmittelindustrie besetzt ist, hat diese Tatsache ebenfalls eingeräumt. Dennoch warnt niemand die Halter davor, ihre Tiere einer unnötigen Nachimpfung zu unterziehen, und nur wenige Haustierbesitzer erfahren je, warum ihr Tier hinterher an AIHA starb.
Die lange Liste der an durch Impfungen verursachten Krankheiten
In unserer Studie von 1997 wurden zudem einige beunruhigende Parallelen zwischen Impfungen und Arthritis deutlich. Unsere Besorgnis wurde von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Humanmedizin gestützt.
So berichtete z.B. das New England Journal of Medicine, dass in den Gelenken von Kindern, die gegen Röteln geimpft worden und danach an Arthritis erkrankt waren, das Rötelnvirus nachgewiesen werden konnte. Auch in peripher entnommenen Blutproben von Frauen, die nach der Impfung an chronischer Arthritis erkrankten, konnten Viren nachgewiesen werden, so das Journal.7
Im Jahr 2000 dann wurden die Forschungsergebnisse von CHC durch Studien bestätigt, die einen Zusammenhang zwischen Polyarthritis und anderen Krankheiten wie Amyloidose, die die Organe von Hunden befällt, auf der einen Seite und der Kombiimpfung für Hunde auf der anderen Seite ausmachten.8
Es gibt einen ganzen Forschungszweig, der, trotz knapper Fördergelder seitens der Impfmittelindustrie, nachzuweisen versucht, dass Impfungen zu einer ganzen Bandbreite an Schäden an Gehirn und zentralem Nervensystem führen können. Merck selbst gibt in seinem Manual an, dass Impfungen (d.h. seine eigenen Produkte) Enzephalitis hervorrufen können: eine Entzündung und Schädigung des Gehirns. In einigen Fällen führt die Enzephalitis zu irreparablen Schäden an Gehirn und zentralem Nervensystem. „Eine Enzephalitis“, so heißt es bei Merck, „kann beispielsweise nach der Impfung gegen Masern, Windpocken, Röteln, Pocken, Kuhpocken und vielen weiteren, weniger bekannten Virusinfektionen auftreten.“
Wenn die Hundebesitzer, die an der Untersuchung von CHC teilnahmen, berichteten, dass ihre Tiere plötzlich an Konzentrationsstörungen litten, dann war bei 73,1 Prozent der betroffenen Hunde in den vergangenen drei Monaten eine Impfung vorausgegangen. Bei demselben Prozentanteil wurde innerhalb von drei Monaten (für gewöhnlich jedoch binnen Tagen) nach einer Impfung Epilepsie diagnostiziert. Auch fanden wir heraus, dass die 72,5 Prozent der Hunde, deren Zustand von ihren Besitzern als nervös oder in anderer Weise Besorgnis erregend eingestuft wurde, diese Symptome erst innerhalb der drei Monate nach einer Impfung entwickelt hatten.
Im Namen Olivers, meines Freundes, der nach einer Impfung an einer Lähmung der Hinterläufe erkrankte und kurz darauf starb, möchte ich hinzufügen, dass die „Parese“ in Mercks Handbuch als ein Symptom der Enzephalitis aufgeführt wird. Diese wird als Muskelschwäche definiert, die ihre Ursache in Nervensystem oder Gehirn hat und eine teilweise oder auch vollständige Lähmung mit sich bringt, je nachdem, wie stark die Nervenverbindungen zwischen Hirn und Körper geschädigt sind. Eine mögliche Folge daraus ist die Lähmung der Hinterläufe. Die Enzephalitis kann, nebenbei bemerkt, von harmlos über schwer wiegend bis hin zu tödlich verlaufen.
Ein weiteres Verdachtsmoment ist das Versagen von Organen direkt im Anschluss an eine Impfung. Dr. Larry Glickman, der die Purdue-Studie zu biochemischen Veränderungen bei Hunden nach Impfungen initiiert hat, schrieb in einem Brief an den Spanielzüchter Bet Hargreaves:
„Unsere gegenwärtigen Studien an Hunden zeigen, dass es nach Routineimpfungen zu einem deutlichen Anstieg von Antikörpern gegen körpereigenes Gewebe kommt. Es ist nachgewiesen worden, dass einige dieser Antikörper die Schilddrüse, das Bindegewebe, wie es z.B. in den Herzklappen vorkommt, die roten Blutkörperchen, die DNS etc. angreifen. Ich glaube, dass das schwache Herz von Cavalier King Charles Spanieln das Resultat wiederholter Immunisierungen mit Impfstoffen sein könnte, die Gewebeverunreiniger enthalten und eine progressive Immunreaktion auslösen, die das Bindegewebe der Herzklappen angreift. Die Symptome sind ausgeprägter bei genetisch vorbelasteten Hunden, [wenngleich] die Befunde sich allgemein auf alle Hunde, unabhängig von der Rasse, anwenden lassen dürften.“
Erwähnen sollte ich noch, dass Dr. Glickman Impfungen für ein notwendiges Übel hält, jedoch für die Entwicklung sichererer Impfstoffe plädiert.
In der Zwischenzeit dürfen Sie sich gerne mit in die Schlange derer einreihen, die mit Hund, Katze, Pferd und Kind Russisches Roulette spielen, weil ein Wissenschaftler dazu auffordert.
Impfungen lösen Entzündungen aus
Der Begriff „Allergie“ ist gleichbedeutend mit „Überempfindlichkeit“ und „Entzündung“. Eigentlich sollte es zudem gleichbedeutend mit „Impfung“ sein. Impfungen funktionieren wie folgt: Sie machen den Körper überempfindlich (allergisch), um ihn zur Bildung von Antikörpern zu zwingen und so eine drohende Krankheit zu bekämpfen. Mit anderen Worten – und das ist allgemein anerkannt – reagiert der Körper im Rahmen des Impfprozesses mit einer Entzündung. Diese kann sowohl vorübergehend als auch chronisch sein.
Ganzheitlich behandelnde Humanmediziner und Veterinäre wissen dies seit mindestens hundert Jahren. Sie sprechen von einer ganzen Reihe von Entzündungskrankheiten, die auf „-itis“ enden und kurz nach Impfungen auftreten. Tatsächlich bescheren Impfungen vielen Leuten Allergien. Auch hier reicht die Bandbreite wieder von nur schwach ausgeprägt über schwer wiegend bis hin zu abrupt tödlich. Den Höhepunkt bildet der anaphylaktische Schock: eine heftige allergische Reaktion als Folge einer Impfung, an der der Betroffene innerhalb von Minuten stirbt, wenn er nicht Adrenalin oder etwas Vergleichbares verabreicht bekommt.
Es gibt Menschen, die gegen Impfungen schon aufgrund ihrer genetischen Veranlagung kaum gewappnet sind. Dabei handelt es sich um Menschen (und auch Tiere sind „Menschen“), die eine fehlerhafte B- und T-Zellenfunktion geerbt haben. B- und T-Zellen sind Bestandteile des Immunsystems, die Fremdkörper identifizieren und zerstören, wobei sie den Fremdkörper in ihrem Gedächtnis speichern, damit er auch in Zukunft keinen Schaden anrichten kann. Entzündungsreaktionen sind jedoch eine Überreaktion des Immunsystems, die zu unerwünschten Folgen wie Allergien und anderen Entzündungszuständen führt.
Merck warnt in seinem Manual davor, dass Patienten mit oder aus Familien mit B- und/oder T-Zellenschwäche keine Lebendimpfungen erhalten sollten, weil sie dadurch an Infektionen mit schwer wiegenden oder tödlichen Folgen erkranken könnten. An anderer Stelle werden als Zeichen für B- und T-Zellenschwäche auch Nahrungsmittelallergien, Atemwegsallergien, Ekzeme, Dermatitis, Nervenschäden und Herzerkrankungen aufgeführt. Um das noch einmal zu übersetzen: Leute mit diesen Voraussetzungen können an Lebendimpfungen sterben. Ihr Immunsystem ist schlichtweg nicht in der Lage, eine gesunde Reaktion auf den viralen Angriff durch Lebendimpfungen sicherzustellen.
Die modifizierten Viren in Lebendimpfungen vermehren sich so lange im Körper des Patienten, bis eine Immunreaktion erfolgt. Wird keine Abwehrreaktion stimuliert, vermehrt sich das Impfvirus so lange weiter, bis der Patient eben die Krankheit bekommt, vor der ihn die Impfung eigentlich schützen sollte.
Alternativ dazu kann eine gestörte Immunreaktion zu Entzündungen wie Arthritis, Pankreatitis, Kolitis, Enzephalitis oder jeder beliebigen Autoimmunkrankheit, wie z. B. Krebs und Leukämie, führen, bei der der Körper seine eigenen Zellen angreift.
Eine neue Theorie, über die Gary Smith, ein Student der Open University, gestolpert ist, legt dar, was die ganzheitliche Medizin schon lange vertritt. Es folgen Aussagen einiger alternativer Tierärzte in Bezug auf ihre Patienten:
Dr. Jean Dodds: „Viele Tiermediziner führen die gegenwärtigen Probleme mit Allergien und Immunkrankheiten auf Lebendimpfungen zurück ...“9
Christin Chambreau, Tierärztin: „Routineimpfungen sind vielleicht das Schlimmste, was wir unseren Tieren antun können. Sie rufen alle möglichen Krankheiten hervor, wenn auch keine, die wir direkt mit dem Impfstoff in Zusammenhang bringen würden.“10
Martin Goldstein, Tierarzt: „Ich glaube, dass Impfmittel ... in Amerika heute die Haupttodesursache für Hunde und Katzen sind.“11
Dr. Charles E. Loops, Tierarzt: „Homöopathisch behandelnde Tierärzte und andere ganzheitlich praktizierende Ärzte behaupten schon seit geraumer Zeit, dass Impfungen mehr Schaden als Nutzen mit sich bringen.“12
Mike Kohn, Tierarzt: „Als Reaktion auf die Schädigung [durch Impfungen] kommt es heute bei Kleintieren verstärkt zu Autoimmunkrankheiten (darunter Allergien), Epilepsie, Neoplasmen (Tumore) sowie zu Verhaltensstörungen.“13
Eine Theorie der Entzündung
Gary Smith legt dar, was aufmerksame Allgemeinmediziner schon lange sagen, wobei sie vielleicht bis jetzt gar nicht wussten, warum ihre Beobachtungen sie dazu gebracht haben, es zu sagen. Smiths Theorie jedenfalls sorgt für einige Aufregung im Allerheiligsten der Wissenschaft. Einige glauben, dass sie viele Krankheiten, darunter auch Krebs, heilen könnte. Für mich erklärt sie, warum Impfungen prinzipiell fragwürdig sind.
Smith befasste sich im Rahmen seines Studiums mit Entzündungen und stieß dabei auf eine Theorie, die so außergewöhnlich war, dass sie sich auf die Behandlungsmethoden für beinahe jede auf Entzündungen basierende Krankheit auswirken könnte – darunter Alzheimer, Parkinson, rheumatische Arthritis und sogar HIV und AIDS.
Smiths Theorie stellt die etablierte Weisheit in Frage, die besagt, dass die Entzündung um eine infizierte Körperstelle herum dabei helfe, diese zu heilen. Er dagegen behauptet, dass eine Entzündung den Körper in Wahrheit davon abhält, eine körperfremde Substanz zu erkennen, und daher als Versteck für eindringende Fremdkörper dient. Eine Entzündung entsteht, wenn gefährdete Zellen so genannte At1-Rezeptoren (Angiotensin-II-Rezeptoren vom Typ I) bilden. Obwohl At1 einen ausgleichenden Rezeptor, At2, besitze, so Smith, richte dieser gegen die meisten Krankheiten nichts aus.
„Krebs ist als die Wunde beschrieben worden, die niemals heilt“, sagt er. „Alle unheilbaren Krebsarten sind von Entzündungen umgeben. Für gewöhnlich werden diese als Abwehrreaktion des Körpers angesehen, aber dem ist nicht so. Die Entzündung ist keine Abwehrreaktion des Körpers auf die Infektion. In Wirklichkeit wird die Entzündung vorsätzlich vom Virus oder Bakterium hervorgerufen, das sich auf diese Weise vor dem Immunsystem versteckt [Hervorhebungen der Autorin].“14
Wenn Smith richtig liegt, dann ist der Entzündungsprozess, der so häufig durch Impfstoffe hervorgerufen wird, nicht, wie bislang angenommen, ein notwendiges Symptom. Stattdessen könnte er ein Hinweis darauf sein, dass die virale oder bakterielle Komponente bzw. das Adjuvans (das aufgrund seines Fremdproteins vom Immunsystem als Eindringling angesehen wird) im Impfstoff heimlich die Oberhand gewinnt.
Wenn es also so ist, wie Gary Smith behauptet, dass die Entzündungsreaktion kein Schutz ist, sondern ein Zeichen dafür, dass eine verdeckte Invasion stattfindet, dann sind Impfungen nicht so freundlich, wie wir bislang gedacht haben. Sie sind geheime Meuchelmörder, die für den Feind arbeiten und Tierärzte und Mediziner zu ihren unwissenden Kollaborateuren machen. Schlimmer noch, wir Tierschützer und -halter bezahlen diese Ärzte auch noch dafür, dass sie an unseren geliebten Tieren unwissentlich Verrat begehen.
Möglicherweise stellen Impfstoffe die Tarnkappenbomber der Medizin dar. Sie werden benutzt, um Angreifer ins Innere der Burgfeste zu katapultieren, wo sie wüten können, ohne dass wir daraus klug werden. Anstatt also ganz normale Virusinfektionen zuzulassen, wie Grippe, Masern, Mumps und Röteln (und, im Fall von Hunden, den Parvovirus und Staupe), räumen wir den Viren in jedem Fall den Sieg ein – nur dass nun an ihre Stelle Krebs, Leukämie und andere Entzündungs- oder Autoimmunkrankheiten getreten sind.
Die letzte Anschuldigung
Alle 27 Veterinärschulen in Nordamerika haben ihr Protokoll zur Impfung von Hunden und Katzen dem Folgenden gemäß geändert;15 bereits praktizierende Tierärzte folgen diesen Änderungen jedoch nur widerwillig, und die tierärztlichen Institutionen in Großbritannien und anderen Ländern ignorieren die folgenden Fakten gänzlich.
Das Immunsystem von Hunden und Katzen ist im Alter von sechs Monaten voll ausgebildet. Wird einem Tier, das älter ist als sechs Monate, eine Lebendimpfung verabreicht, so sorgt diese für Immunität, was gut ist für das Leben des Tieres. Erfolgt im Abstand von einem Jahr eine Nachimpfung, dann neutralisieren die Antigene der ersten Impfung die der zweiten, und so ist Letztere von wenig oder keinem Nutzen. Der Titer wird nicht „aufgefrischt“, noch werden irgendwelche Gedächtniszellen gebildet.
Alljährliche Auffrischungsimpfungen sind nicht nur unnötig, sondern setzen das Tier darüber hinaus dem Risiko aus, allergische Reaktionen oder hämolytische Anämie zu entwickeln.
Oder, um es einfacher auszudrücken: Die Veterinärschulen in Nordamerika haben sich, wie auch die American Veterinary Medical Association, an Studien ausgerichtet, die die Dauer des Impfschutzes untersucht haben, und sind zu dem Schluss gekommen, dass ein jährliches Nachimpfen überflüssig ist.16
Des Weiteren erkennen sie inzwischen an, dass Impfungen nicht ohne Risiko sind. Dr. Ron Schultz, Leiter der Pathobiologie an der Universität von Wisconsin und ein führender Wissenschaftler auf diesem Gebiet, hat seine tierärztlichen Kollegen bereits seit den 1980ern höflich darauf hingewiesen. Ich sage seit zwölf Jahren das Gleiche. Doch der Wandel lässt lange auf sich warten, und in der Zwischenzeit sterben weiterhin Jahr für Jahr Hunderttausende von Tieren – völlig unnötig.
Die gute Nachricht ist, dass Tausende von Tierfreunden (wenn auch nicht genug) inzwischen auf uns hören. CHC-Mitglieder weltweit sehen inzwischen in natürlichem Tierfutter die beste natürliche Gesundheitsvorsorge, vermeiden industriell verarbeitete Tiernahrung und reduzieren das Risiko einer Impfung. Immer mehr, darunter auch ich, haben entschlossen entschieden, unsere Tiere gar nicht mehr impfen zu lassen. Unser Lohn dafür sind gesunde Hunde mit einem langen Leben.
Ihnen diese guten, einfachen Neuigkeiten mitzuteilen, hat gerade einmal einen Absatz in Anspruch genommen. Die Dankbarkeit, die ich jeden Tag empfinde, wenn ich meine gesunden Hunde umarme, reicht von der Mitte der Erde bis ins Universum und darüber hinaus.
Endnoten
-
“Effects of Vaccination on the Endocrine and Immune System of Dogs, Phase II”, Purdue University, 1. November 1999; http://www.homestead.com/vonhapsburg/haywardstudyonvaccines.html.
-
Veterinary Products Commitee (VPC) Working Group on Feline and Canine Vaccination, DEFRA, Mai 2001.
-
JVM Series A 50(6):286-291, August 2003.
-
Duval, D./Giger, U. (1996), „Vaccine-Associated Immune-Mediated Hemolytic Anemia in the Dog”, Journal of Veterinary Internal Medicine 10:290-295.
-
New England Journal of Medicine, Bd. 313, 1985. Siehe auch Clin Exp Rheumatol 20(6):767-71, Nov.-Dez. 2002.
-
Am Coll Vet Intern Med 14:381, 2000
-
Dodds, Jean W., DVM [Doctor of Veterinary Medicine], „Immune System and Disease Resistance”; http://www.critterchat.net/immune.htm.
-
Magazin Wolf Clan, April/Mai 1995
-
Goldstein, Martin, The Nature of Animal Healing, Borzoi/Alfred A. Knopf, Inc., 1999.
-
Wolf Clan, April/Mai 1995
-
-
Journal of Inflammation 1:3, 2004; http://www.journal-inflammation.com/content/1/1/3
-
Klingborg, D.J./Hustead, D.R./Curry-Galvin, E. et al., „AVMA Council on Biologic and Therapeutic Agents’ report on cat and dog vaccines”, Journal of the American Veterinary Medical Associtation 221(10):1401-1407, 15. November 2002; http://www.avma.org/policies/vaccination.htm
„Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit,
und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“
Perikles
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.“
George Orwell
HUNDE-IMPFUNGEN
Wenn die Tatsache, mit der wir zu tun haben,
im Gegensatz zu einer herrschenden Theorie steht,
muss man die Tatsache akzeptieren und die Theorie abtun;
selbst wenn letztere durch grosse Namen untermauert und allgemein anerkannt ist.
Claude Bernard
Staupe - Canine Distemper
Die Staupe ist eine systemische Infektionserkrankung bei Hunden und soll lt. Veterinärmedizin vom Staupevirus, Canine Distemper Virus (CDV) übertragen werden.
Es gibt drei Verlaufsformen:
1. Die respiratorische Staupe | 2. Die gastrointestinale Staupe | 3. Die zentralnervöse Staupe
Respiratorische Staupe
Schnupfen, Bronchitis, Lungenentzündung, Husten und Atemnot.
Gastrointestinale Staupe
Erbrechen, Durchfall, Austrocknung, schnelle Abmagerung.
Zentralnervöse Staupe
Folgt zumeist direkt auf eine respiratorische Staupe oder nach deren Heilung.
Zu nennen sind psychische Veränderungen, Zittern, Krämpfe, Zuckungen, Zwangsbewegungen und darauf folgende Lähmungen.
Hautveränderungen
Hautveränderungen typischerweise an Unterbauch, Innenseite Schenkel, Innenseite Ohren
Verwandtschaft
Das Staupevirus ist mit dem Masernvirus des Menschen und dem Pestvirus der Rinder verwandt.
Ausbruch
Die Staupe tritt vorwiegend während dem Zahnwechsel auf; also im Alter von drei bis sechs Monaten.
Es kommt dann zu Defekten beim Zahnschmelz,; daher auch die Bezeichnung "Staupegebiss".
Krankheitsdauer
Eine Woche bis zu Monaten.
Impfstoff
Nur Lebendimpfstoffe; es gibt zwei Varianten:
1. Avianisierte Stämme
Impfstoffe, die auf Hühnerei oder in Hühnereizellkulturen auf dem Stamm von Onderstepoort gezüchtet wurden.
2. Virus Stämme
Impfstoffe, die durch Passagen auf Hundezellkulturen abgeschwächt wurden.
Bspw. die Rockborn Stämme und der Snyder-Hill-Stamm.
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Stämme.
Impfstoff mit Nierenzellkulturnen vom Hund sollten für den geimpften Hund verträglicher sein, aber Berichte erwähnen, dass Impfstoffe die auf Hundenierenzellen gezüchtet wurden, eine Restvirulenz besitzen und beim geimpften Hund eine Immunsuppression auslöst.
In der Veterinärmedizin ist bekannt, dass auf Hundenierenzellen gezüchtete Impfstoffe oftmals eine Gehirnentzündung (Enzephalitis) beim Hund auslösen. Hinzu kommt, dass das Gift (Virus) im Impfstoff, wenn es in Kombination mit anderen Impfstoffen gespritzt wird - was üblich ist - mutiert und seine Gefährlichkeit entfaltet.
Das bedeutet, die Krankheit bricht aufgrund der Impfung im geimpften Tier aus.
Neben diesen Impfstoffen existiert in den USA eine etwas andere Staupe-Impfung:
In Amerika werden die Welpen gegen Staupe mit dem Masernvirus geimpft.
1962 entdeckte man, dass Kinder nach einer Masernerkrankung sowohl Antikörper
gegen Masern als auch gegen Hundestaupe besitzen.
Eine Studie sollte Klarheit bringen:
Es wurden Welpen mit dem Staupe-Impfstoff und Welpen mit dem Masern-Impfstoff geimpft.
Welpen die mit dem Masern-Impfstoff geimpft wurden:
60 Prozent reagierten mit Masernausschlag und 20 Prozent mit hohem Fieber.
Welpen die mit dem Staupe-Impfstoff geimpft wurden:
20 Prozent reagierten mit Masernausschlag.
Staupe-Impfstoffe werden bei uns nur als Kombinations-Impfstoffe verimpft. Die Welpen werden zwischen der achten und zwölften Lebenswoche geimpft. Eine weitere Impfung folgt wenige Wochen später. Danach folgen jährliche Auffrisch-Impfungen.
Nicht unter Verschluss gehaltene Substanzen in der Staupe-Impfung:
Staupe-Viren, Antibiotika, Thiomersal, Gelatine.
Verbotene Stoffe werden nicht erwähnt und fallen unter das Betriebsgeheimnis der Pharma.
Eine lebenslange Immunität erhalten Hunde, wenn sie eine Staupe-Infektion mit einem Wildvirus durchleben.
Staupe-Berichte
Immer wieder wird von Staupeausbrüchen in voll durchgeimpften Hunden
berichtet.
Beispielsweisse Finnland: Die C. Ek-Kommonen et al. be-
richteten in der Zeitschrift Veterinary Record (141/1997, 380-382) darüber.
Von den 5'000 voll durch geimpften Hunden verstarben 30 Prozent an Staupe.
865 Hunde wurden labortechnisch als Staupe diagnostiziert.
620 Hunde (71,7 Prozent) waren vollständig durchgeimpft, während
37 Hunde (4,3 Prozent) ungeimpft waren.
Bei 208 Hunden (24 Prozent) war der Impfstatus unbekannt.
Finnland gab als offizieller Epidemie-Grund unter den Hunden an, dass der verimpfte Impfstoff
nicht ausreichend geschützt habe. Wären die Hunde – so die Aussagen der Untersucher – mit einem anderen Impfstoff geimpft gewesen, wäre die Epidemie erst gar nicht ausgebrochen.
Diese Aussagen kennen wir bereits von anderen Impfstoffen. Entweder war es der „Impfling“ der versagte oder
ein spezieller Impfstoff. Oftmals hören wir auch mit Erstaunen, dass neue Virenstämme entstanden sind und deshalb die Impfung diese nicht abdecken kann.
Dass die Idee des Impfens an sich nicht stimmen kann, darf erst gar nicht hinterfragt werden. Wer nur einigermassen das Immunsystem, sowie die Aufgabe von Viren und Bakterien verstanden hat, kann nur lächeln. Werden säugende Hundemütter gegen Staupe geimpft, können die Welpen über die Muttermilch an Staupe erkranken. Dies ist oft beobachtet worden.
Dr. Andrew Wakefield belegt seit mehreren Jahren anhand seiner Untersuchungen, dass die Masern-Mumps-Röteln-Impfung Autismus und Morbus Crohn auslösen können.
Tierärzte beobachteten ähnliche Reaktionen nach der Staupeimpfung bei Hunden. Die betroffenen Hunde fangen meist wenige Monate nach der Impfung an, alles in ihrer Umgebung zu zerstören, diese Zerstörungswut richtet sich auch gegen sich selbst. Sie sind leicht erschreckbar, zurückgezogen, schreien unkontrolliert, etc.
Bei Tieren fällt immer wieder auf, dass jährliche Wiederholungsimpfungen vorgeschlagen, ja dringend
empfohlen werden. Diese Empfehlung ist nicht ganz nachzuvollziehen. Bei der Staupeimpfung ist sie sogar überhaupt nicht verständlich. Der Erreger ist verwandt mit dem Masernvirus, d.h. wenn man die Empfehlung auf den
Menschen übertragen würde, müsste man uns Menschen auch bis an unser Lebensende jährlich gegen Masern impfen lassen.
Bitte unterstützen Sie dieses hervorragende und besonders MUTIGE "Netzwerk Impfentscheid". Vielen Dank!
Verlag Netzwerk Impfentscheid
Wetti 41, CH-9470 Buchs, www.impfentscheid.ch
E-Mail: info@impfentscheid.ch, Tel. + 41 (0)81 633 122 6
Canine Parvovirose - Katzenseuche des Hundes
Die Canine Parvovirose wird laut Veterinärmedizinern von dem dazugehörigen Virus Typ 2 verursacht (CPV2). Es existiert auch ein CPV1, das jedoch anscheinend nicht mit dem gleichen Virus Typ 2 verwandt ist. Es wird mit Fruchtbarkeitsstörungen beim Hund in Verbindung gebracht.
CPV2 wurde1979 erstmals isoliert, sagt man, und ist aus dem felinen Panleukopenievirus entstanden. Parvoviren sind ausserordentlich stabile Viren, die monatelangin der Umwelt infektiös bleiben.
Eine Erkrankung zeigt sich durch eine Schädigung der Darmschleimhaut und dadurch bedingt durch Durchfall, Erbrechen, Fieber sowie Untertemperatur, Abmagerung, Austrocknung, Bauchschmerzen und Abgeschlagenheit. Tödlich kann die Krankheit bei Welpen oder geschwächten Tieren verlaufen. Die Krankheit dauert etwa ein bis zwei Wochen. Die Krankheitssymptome können durch bestimmte Faktoren kompliziert werden, so z.B. durch Stress, Parasiten oder bestehende andere Krankheiten.
Bestimmte Rassen sind anfälliger für CPV wie z.B. Rottweiler, Deutsche Schäferhunde, Dobermann und Labrador.
Als Impfstoffe stehen sowohl Lebend- als auch Totimpfstoffe zur Verfügung. Sie sind als Einzel- wie auch als Mehrfachimpfung vorhanden. Es werden drei Impfungen ab dem Alter von acht Wochen empfohlen, anschliessend jährliche Auffrischungsimpfungen.
Bei den Lebendimpfstoffen scheiden die geimpften Tiere den Erreger mit dem Kot bis zu einer Woche aus. Daher sind Lebendimpfstoffe in manchen Ländern nicht zugelassen, weil hier eine Übertragung der Krankheit durch den Impfstoff geschehen kann.
Im Impfstoff sind neben den Parvoviren noch Antibiotika, Thiomersal, Gelatine, etc. enthalten.
Die Impfstoffhersteller sind sich der Unwirksamkeit der Impfung sehrwohl bewusst, wird doch zugleich empfohlen, grosses Augenmerk – zusätzlich zu der Impfung – auf ein „Höchstmass an mikrobiologischer Hygiene und ein gutes Management“ zu werfen. Es müsse primär vermieden werden, dass die Welpen mit grossen Virenmengen konfrontiert werden. Des Weiteren werden eine effiziente Desinfizierung sowie eine zeitlich befristete Beschränkung des Tier- und Menscverkehrs angeraten. Bei "hohem Infektionsdruck kann ein bestehender Impfschutz nicht unbedingt standhalten“ schreibt Tierärztin K. Möshentl.
Was ist das für ein Schutz, der nicht schützt? Die meisten Hunde, die dem Virus ausgesetzt sind, machen eine unauffällige Infektion mit Immunisierung durch.
Die Krankheit war bis 1978 und 1979 recht unbekannt, bevor in Afrika, Australien, Kanada, Europa und den USA plötzlich simultan Epidemien unter Hunden auftraten, die eine Herzmuskelentzündung sowie eine Entzündung der Darmwand (Enteritis) auslösten.
Nach heutiger Sicht ist anzunehmen, dass die Krankheit, die bis dato nur eine Katzenkrankheit war, in Laboratorien entstanden ist. Man nimmt an, dass man in den Versuchslaboren das FPV (Feline Parvovirus) nahm und es in Hundezellen adaptierte, um abgeschwächte Lebendimpfungen gegen FPV zu produzieren oder vielleicht sogar auch, indem man durch eine Unvorsichtigkeit die Hundezellen damit kontaminierte. Nach diesem Vorgang mutierten die Viren (Gift) und diese, für Hunde nun gefährlichen, Viren verbreiteten sich mit dem Impfstoff auf der ganzen Welt aus.
Durchdie ständigen Attenuierungen (Abschwächungen) der Viren in den verschiedenen Passagen durch die Hundezellkulturen konnte sich das Virus (Gift) verändern. Wenn dieses Virus nun plötzlich in einen neuen Wirt gelangt – in diesem Fall ein Hund – wird es wieder enorm schnell mutieren. Der Hund aber erkrankt deshalb so schwer an der Krankheit, weil er von der Genetik her diese Krankheit nicht kennt und der Organismus nicht damit umgehen kann. Dies ist eine der Erklärungen der Forscher, wie eine Krankheit, die bis anhin bei Hunden nicht auftrat, plötzlich für diese Tiere zur grossen Bedrohung wurde.
Interessanterweise kann das CPV2 Katzen nicht infizieren, jedoch weitere Mutationen des Virus, die CPV2a und CPV2b genannt werden, können auch Katzen befallen.
Nach Impfungen wird ein hoher Titer als Beweis und Beleg eines Schutzes vor der Krankheit angesehen und gewertet. Dies ist bei der Parvovirose eindeutig nicht der Fall.
Ständig wird von Krankheitsfällen berichtet, die in vorschriftsmässig geimpften Hunden auftreten.
Die Berichte gehen soweit, dass im gleichen Hundebestand gegen Parvovirose geimpfte Hunde erkranken, ungeimpfte Hunde jedoch nicht.
Als Nebenwirkungen der Impfung sind bekannt und beschrieben in erster Linie eine Immunschwäche des Hundes sowie vor allem auch Erkrankungen des Herzmuskelsund entzündliche Darmerkrankungen.
Bitte unterstützen Sie dieses hervorragende und besonders MUTIGE "Netzwerk Impfentscheid". Vielen Dank!
Verlag Netzwerk Impfentscheid
Wetti 41, CH-9470 Buchs, www.impfentscheid.ch
E-Mail: info@impfentscheid.ch, Tel. + 41 (0)81 633 122 6
Hepatitis contagiosa canis (HCC) - Rubarth’sche Krankheit
HCC ist eine ansteckende Leberentzündung und wird durch das canine Adenovirus 1 (CAV-1) hervorgerufen. Das Virus ist antigenverwandt, aber nicht identisch mit dem Erreger des Zwingerhustens (CAV2).
Der grösste Teil der Hunde macht die Krankheit stumm, d.h. ohne Krankheitszeichen, durch. Infizierte, aber nicht kranke Hunde können Dauerausscheider sein. Diese Krankheit ist äusserst selten geworden und tritt überwiegend bei Junghunden zusammen mit Staupe auf.
Die Krankheitssymptome sind schwierig von anderen Krankheiten zu unterscheiden.
Neben Fieber kommt es zu Lymph-knotenschwellungen, Mandelentzündungen, Wasseransammlungen unter der Kopfhaut sowie von Hals und Unterbrust, Haut- und Schleimhautblutungen, Leber- und Milzvergrösserung, Bauchschmerzen, Bronchitis, Lungenentzündung, Störungen des Nervensystems, Abort, etc.
Nebenwirkung der Impfung
Es gibt sowohl Lebend- als auch Totimpfstoffe gegen Hepatitis.
Lebendimpfstoffe sind aber zurzeit nicht zugelassen, wegen der sogenannten Hepatitis blue eye, einer Corneatrübung und vor allem wegen der massiven Immunsuppression sowie Nierenschäden und Ausscheiden der Viren im Urin als Nebenwirkung der Impfung.
Auch die Totimpfstoffe (abgetöteten Impfstoffe) gegen Hepatitis sind reich an Nebenwirkungen wie z.B. Augenentzündungen und Enzephalitis.
Trotzdem, dass die Krankheit so gut wie nicht mehr vorkommt, wird empfohlen, die Hunde in der achten und zwölften Lebenswoche und danach jährlich wieder zu Impfen. Hepatitis-Impfstoffe für Hunde sind nur als Kombinationsimpfstoffe verfügbar. Vermutlich deswegen, weil kein Hundebesitzer sein Tier wegen fehlender Krankheit mehr dagegen impfen lassen würde.
Bitte unterstützen Sie dieses hervorragende und besonders MUTIGE "Netzwerk Impfentscheid". Vielen Dank!
Verlag Netzwerk Impfentscheid
Wetti 41, CH-9470 Buchs, www.impfentscheid.ch
E-Mail: info@impfentscheid.ch, Tel. + 41 (0)81 633 122 6
Zwingerhusten - Kennel Cough
Zwingerhusten ist keine einheitliche Erkrankung, so wie ja viele der Hundekrankheiten keine einheitlichen Erkrankungen darstellen.
Beim Zwingerhusten werden Infektionen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Viren und Bakterien
zusammengefasst: Infektionen mit dem Caninen Adenovirus 1 (CAV-1) dem Caninen Adenovirus 2 (CAV-2), einm Herpesvirus, mit Reoviren und Influenzaviren, Bordetella bronchiseptica, etc.
Die Hunde werden allein durch diese Viren und Bakterien aber nicht krank, sondern es muss zuerst ein richtiger Nährboden geschaffen werden. Diesen erreicht man z.B. durch eine hohe Besatzdichte, ungünstiges Stallklima, ungenügende Hygiene, hoher Tierumsatz, ungünstige Nahrung. etc
Weil die Krankheit selbstlimitierend ist, gesunden Hunde normalerweise von selbst ... also OHNE Tierarzt!
Impfstoffe gegen Zwingerhusten enthalten Komponenten der verschiedenen Erreger. Da nur junge Hunde in intensiver Hundehaltung erkranken, sind sie das Zielpublikum der Impfstoffhersteller.
Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Impfungen, jährliche Nachimpfungen werden empfohlen.
Krankheitssymptome
Die Krankheit äussert sich in respiratorischen Symptomen wie Husten, Augen- und Nasenausfluss.
Die erste Impfung gegen Zwingerhusten kam aus den USA und wurde von den Tierärzten nicht gerne verabreicht. Die Hunde reagierten mit Schwellungen und Gewebeschäden an der Impfstelle und es kam bei vielen geimpften Hunden zu einem anaphylaktischen Schock. Erst seit 1970 gibt es Impfstoffe die weniger Nebenwirkungen aufweisen.
Nebenwirkungen
Die Impfung ist in der Lage einen anaphylaktischen Schock auszulösen sowie Erkrankungen der oberen Atemwege auszulösen – genau die Krankheiten, die die Impfung eigentlich verhindern sollte. Ausserdem sind in der Literatur Fälle von Leberversagen beschrieben sowie Thrombozytopenien.
Geimpfte Hunde sind trotzdem in der Lage, sich zu infizieren und die Viren auf andere Hunde zu übertragen. Jeder geimpfte Hund kann ausserdem die Erreger der Impfung übertragen und andere Hunde anstecken.
Leptospirose - Stuttgarter Hundeseuche, Weil’sche Krankheit
Die Leptospirose wird durch Leptospiren hervorgerufen, das sind Bakterien. Es handelt sich um eine Krankheit, die sowohl den Hund als auch den Menschen befallen kann. Durch den Urin und das Blut des Hundes kann der Mensch über Hautverletzungen auch infiziert werden. Eine andere Art der Ansteckung kann über den geimpften Hund geschehen. Hier ist Vorsicht geboten, vor allem wenn Kinder im Haushalt mit einem Hund zusammen leben. Leptospiren durchdringen die Schleimhäute der Verdauungs- oder Geschlechtsorgane, die Bindehäute oder die verletzte Haut, vermehren sich im
Blut und besiedeln schliesslich die Organe, vor allem Nieren und Leber. Durch Freisetzung von Giftstoffen kommt es zu Ödemen, Schleimhautschäden und Blutungen. Der Verlauf der Erkrankung richtet sich nach Alter und Haltungsbedingungen vom Hund. Die Krankheit verläuft mit hohem Fieber, Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall und Erbrechen. Bei der Weil’schen Krankheit tritt zusätzlich eine Gelbsucht auf. Selten kommt es zu Todesfällen.
Man unterscheidet verschiedene Leptospiren-Arten, die unterschiedliche Krankheitsbilder hervorrufen. Die bekanntesten Krankheitsbilder sind die Stuttgarter Hundeseuche (befällt vorrangig die Nieren) und die Weil’sche
Krankheit (sie befällt vorrangig die Leber). Hunde können nach durchgestandener Infektion den Erreger bis zu vier Jahren ausscheiden.
Als Impfstoffe werden ausschliesslich Kombinationsimpfstoffe angeboten, die ab der achten Lebenswoche geimpft werden, danach jährliche Wiederholungsimpfungen.
Das Problem einer Krankheit – so denn eine Impfung schützen würde! – ist bei der Leptospirose, dass sie von verschiedenen Serotypen ausgelöst wird. Impfstoffe müssen den Serotyp beinhalten, der in der geographischen
Region (nicht nur in dem Land) geläufig ist. Das ist natürlich bei den Impfstoffen nicht der Fall. Sie sind einheitlich hergestellt. Schon allein aus diesem Grund kann eine Impfung gegen Leptospirose keinen Schutz vor der Krankheit bilden. Und dass diese Imfpung wirklich nicht schützt, ist aus Untersuchungen ersichtlich.
In einer Studie wurden 17 Hunde untersucht die erkrankt waren, nur drei von ihnen waren ungeimpft, die anderen hatten alle eine vorschriftsmässige Impfung erhalten. Neun der erkrankten Hunde waren sogar sechs Monate zuvor geimpft worden. Bei zwei Hunden war der Impfstatus unbekannt.
Die meisten Tierärzte in den USA lehnen diese Impfung ab, weil die Tiere trotz Impfung erkranken und sie reich an Nebenwirkungen ist.
Da diese Impfungen bakterielle Ganzzellenimpfstoffe sind, führen sie leicht zu Überempfindlichkeitsreaktionen und neurologischen Problemen.
Bitte unterstützen Sie dieses hervorragende und besonders MUTIGE "Netzwerk Impfentscheid". Vielen Dank!
Verlag Netzwerk Impfentscheid
Wetti 41, CH-9470 Buchs, www.impfentscheid.ch
E-Mail: info@impfentscheid.ch, Tel. + 41 (0)81 633 122 6
Zwingerhusten
Zwingerhusten wird durch eine Vielzahl von Erregern verursacht, darunter – aber nicht beschränkt auf – Parainfluenzavirus, Adenovirus und das Bakterin Bordetella bronchiseptica .
Die WSAVA teilt uns mit, dass
„ Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Mitglieder des Kennel Cough-Komplexes über einen Impfstoff verfügen. Da Zwingerhusten eine lokalisierte Infektion ist (d. h. lokal in den Atemwegen), ist es eine Infektion, die sich nicht für eine Vorbeugung durch Impfung eignet„
Um es im Klartext zu sagen, die WSAVA scheint zu sagen, dass Impfstoffe gegen Zwingerhusten nicht wirken oder dass Zwingerhusten keine impfbare Krankheit ist.
Die meisten Kombinationsimpfstoffe für Hunde enthalten injizierbares Parainfluenza sowie Adenovirus, ausgedrückt als „DHPPi“ = (D) Staupe, (H) Hepatitis/Adenovirus, (P) Parvovirus und (Pi) Parainfluenza.
Der Impfstoff Bordetella bronchiseptica ist ein lebendes avirulentes Bakterium, das in die Nase gegeben wird. Es wird im Allgemeinen mit intranasaler Parainfluenza kombiniert.
Die WSAVA weist darauf hin, dass „der Bordetella-Impfstoff vorübergehendes (3–10 Tage) Husten und Niesen fördert und bei einem kleinen Prozentsatz der Geimpften Nasenausfluss auftreten kann.“
Die Implikation davon ist (und die Beweise deuten darauf hin), dass Impfstoffe gegen Zwingerhusten Zwingerhustenausbrüche verursachen.
Alison Hunt von den Tor View Kennels schrieb mir: „Wir hatten gerade einen Zwingerhustenfall, was bedeutet, dass unsere Arbeitsbelastung auf Hochtouren geht, um noch mehr zu isolieren/desinfizieren. Ich habe jetzt herausgefunden, dass die Besitzer der Hündin überredet wurden, am 4. April Nasentropfen zu nehmen. Die Hündin kam am 16. zu uns, und am 26. fing alles an.
"Sie können sich vorstellen, welche Erklärungen und Ratschläge wir jedem anderen Eigentümer geben mussten. Das ist sehr zeitaufwendig. Hoffentlich haben wir alles unter Kontrolle, sperren Bereiche ab, das Personal sprüht sich ein und so weiter. Wir ergreifen eine Vielzahl von Vorsichtsmaßnahmen. Zum Glück hatten wir nur zwei Fälle, die wir behandelt haben. Außerdem haben wir jedem Neuankömmling eine Nosode gegen Zwingerhusten verabreicht.
Obwohl Zwingerhusten für die meisten Hunde keine ernsthafte Erkrankung darstellt, ist er für Zwingerbetreiber eine ernsthafte Erkrankung. Ihr Ruf und ihr Lebensunterhalt können durch einen durch Impfung ausgelösten Zwingerhustenausbruch unwiderruflich geschädigt werden.
In ihren Leitlinien stellt die WSAVA fest:
"Bestimmte Impfstoffe haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, unerwünschte Reaktionen hervorzurufen, insbesondere Reaktionen, die durch eine Überempfindlichkeit vom Typ I verursacht werden. Beispielsweise verursachen Bakterine (abgetötete Bakterienimpfstoffe) wie Leptospira, Bordetella (Zwingerhusten), Borrelia (Borreliose) und Chlamydophila mit größerer Wahrscheinlichkeit solche unerwünschten Reaktionen als MLV-Virusimpfstoffe".
Bei Überempfindlichkeitsreaktionen vom Typ I handelt es sich um eine immunvermittelte Reaktion, bei der starke Entzündungsmediatoren und andere Chemikalien freigesetzt werden, die bei dem betroffenen Tier eine anaphylaktische Reaktion auslösen. Die Reaktionen sind in der Regel akut, wobei die klinischen Anzeichen innerhalb von Minuten oder Stunden nach der Impfung auftreten. Typische Anzeichen sind Gesichtsödeme, Schock, Lethargie, Atemnot und Durchfall. Schwere anaphylaktische Reaktionen können zum Tod führen. Urtikaria (Nesselsucht), Gesichtsödem und anaphylaktischer Schock sind spezifische klinische Erscheinungsformen von Überempfindlichkeiten des Typs I.
Ann schrieb mir, was mit ihrem Hund Yogi geschah, als er eine Impfung gegen Zwingerhusten erhielt. In der Nacht der Impfung war er lethargisch und ruhig und verkroch sich in seinem Zwinger. Am nächsten Tag rang er nach Luft und geriet in Panik, und eine Röntgenaufnahme ergab eine entzündete und kollabierte Luftröhre. Eine Reihe von Tests, die 2.500 Pfund kosteten, ergaben keine erkennbare Ursache, obwohl der Impfstoffhersteller 1.000 Pfund für die Kosten angeboten hatte. Ann wies das Angebot zurück, da sie der Meinung war, dass der Hersteller für die gesamte Rechnung verantwortlich gemacht werden sollte.
Wieder einmal gibt es zwingende Beweise dafür, dass Impfstoffe gegen Zwingerhusten nicht einmal auf der Liste der Nicht-Kernimpfstoffe stehen sollten. Zwingerhusten ist eine vorübergehende Krankheit, und der Impfstoff verursacht Ausbrüche und birgt das Risiko schwerwiegenderer unerwünschter Reaktionen.
Der einzige positive Aspekt seiner Existenz besteht darin, dass er die Einnahmen der Tierärzte für Auffrischungsimpfungen sichert.
Leptospirose
Die Mehrheit der Hunde mit bekannter Leptospirose ist symptomlos – sie leben damit, ohne krank zu werden.
Das soll nicht heißen, dass Leptospirose bei Hunden keine Krankheiten verursachen kann. In einigen Fällen kann Lepto tödlich sein.
In der Impfstudie von Canine Health Concern aus dem Jahr 1996 wurden jedoch 100 % der Hunde mit Leptospirose innerhalb von drei Monaten VOR der Infektion geimpft.
Das kann nur daran liegen:
-
Der Impfstoff verursachte die Krankheit, oder
-
Der Impfstoff enthielt nicht das Serovar, das die Krankheit verursachte, oder
-
Der Impfstoff enthielt ein nicht lokales Serovar, an das sich der Hund nicht angepasst hatte, oder es wirkte einfach nicht.
Wenn Ihr Tierarzt eine Lepto-Spritze empfiehlt, müssen Sie ihm zwei Fragen stellen. Die erste ist, ob er in den letzten, sagen wir, sechs Monaten einen Fall von Lepto gesehen hat (dh ist die Impfung notwendig?). Die zweite Frage ist, um welches Serovar es sich handelt, und ist dieses Serovar im Impfstoff enthalten? Denn wenn nicht, hilft der Impfstoff nicht. Es gibt über 200 Leptospirose-Varianten und die Impfung gegen eine Form bietet keinen Schutz gegen die anderen.
Die WSAVA VGG stellt fest,
„ Der Leptospirose-Impfstoff bietet am wenigsten wahrscheinlich einen angemessenen und anhaltenden Schutz und muss daher bei Tieren mit hohem Risiko jährlich oder häufiger verabreicht werden. Der Schutz vor einer Infektion mit verschiedenen Serovaren ist unterschiedlich. Dieses Produkt ist mit den meisten Nebenwirkungen aller Impfstoffe verbunden. „
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die oben genannten Ratschläge zu verstehen, müssen Sie zu dem Schluss kommen, dass der Impfstoff nicht wirkt und gefährlich ist. Wenn etwas nicht funktioniert und gefährlich ist, warum weitermachen?
Die VGG fügt hinzu,
„Leptospira-Impfstoffe bieten kurzzeitige Immunität (z. B. 3–12 Monate) und die Wirksamkeit beträgt oft weniger als 70 %. Auch Leptospira-Produkte verhindern häufig eine klinische Erkrankung, schützen jedoch nicht vor einer Infektion und der Ausscheidung der Bakterien, insbesondere wenn die Infektion mehr als 6 Monate nach der Impfung auftritt. Die Immunität zwischen den Serovaren variiert und die Immunität variiert zwischen geimpften Hunden. Die Persistenz der Antikörper nach der Impfung beträgt oft nur wenige Monate und das immunologische Gedächtnis für die schützende Immunität ist kurz (z. B. 1 Jahr oder weniger). Daher kann bei Hunden mit hohem Risiko eine Wiederholungsimpfung alle 6–9 Monate erforderlich sein. „
Also zusammenfassend:
-
Der Lepto-Impfstoff schützt ein Drittel der Hunde nicht;
-
Es schützt möglicherweise nicht, wenn sich die Form von Lepto in Ihrer Region von der Form im Impfstoff unterscheidet;
-
Ein jährlich geimpfter Hund kann bis zu neun Monate im Jahr ungeschützt sein; und infizierte Hunde – unabhängig von der Impfung – sind versteckte Infektionsreservoirs, die Lepto auf Menschen und andere Tiere übertragen können.
-
Und doch ist – trotz alledem – die Leptospirose in den meisten Teilen der Welt immer noch eine sehr seltene Krankheit. Es gibt praktisch keine Aufzeichnungen darüber, dass Hunde Lepto auf Menschen übertragen, und wir hören kaum von Hunden mit Lepto.
Gegenwärtig ist in den Vereinigten Staaten oder im Vereinigten Königreich kein Impfstoff für Menschen gegen Lepto erhältlich.
Wieso denken Sie?
The Lancet, Infectious Diseases, Band 3, Dezember 2003 , könnte erklären, wieso:
„ Bei der Entwicklung eines Impfstoffs zur Vorbeugung von menschlicher Leptospirose treten mehrere Probleme auf.
Erstens wurde oft über ein inakzeptables Nebenwirkungsprofil von abgetöteten bakteriellen Impfstoffen berichtet.
Zweitens bieten die Impfstoffe gegen abgetötete Bakterien wahrscheinlich nur einen kurzfristigen und möglicherweise unvollständigen Schutz, ähnlich dem, der für Impfstoffe gegen Leptospira bei Tieren berichtet wurde.
Drittens können die lokal variierenden Übertragungsmuster von Leptospira die Entwicklung eines geeignet verallgemeinerbaren Impfstoffs ausschließen.
Viertens gibt es ein theoretisches Potential zum Auslösen einer Autoimmunerkrankung wie Uveitis, und schließlich gibt es unvollständiges Wissen über die Mechanismen der schützenden Immunität gegen eine Leptospiraninfektion. „
The Lancet erklärte auch: „Die Impfung von Tieren wie Hunden oder Rindern kann Krankheiten verhindern, aber nicht Leptospirurie und damit die Übertragung auf Menschen.“
Wissenschaftler versuchen seit Jahrzehnten, einen humanen Leptospirose-Impfstoff zu entwickeln – einen, der sicher und wirksam ist und den Regierungen auf der ganzen Welt lizenzieren werden. Sie sind gescheitert.
Aber ein gefährlicher, unwirksamer, minderwertiger Hundeimpfstoff ist da draußen und wird da draußen bleiben, bis Tiereigentümer sich endlich mal über die Risiken informieren.
Was macht der Leptospirose-Impfstoff auf der WSAVA-Nicht-Kernliste? Es hat dort keinen Platz. Es sollte auf der Liste "nicht empfohlen" stehen. Leptospirose ist nicht einmal eine impfbare Krankheit, und der Impfstoff kann töten!
Fragen Sie Alison Lovell, was sie von diesem Impfstoff hält. Ihr wunderschöner GSD-Welpe war am Tag, bevor sie überredet wurde, ihm die Lepto-Spritze zu geben, ein ganz normaler kleiner Mann. Am Tag danach war er hirntot und in der Woche danach war er buchstäblich tot.
Fragen Sie Sue und Zoe Lewsley, deren Dobermann-Champion Tommy nach einem Lepto-Schuss eine Entzündung im ganzen Körper hatte. Tommy schrie vor Schmerzen und konnte sich nicht bewegen. Innerhalb von drei Monaten war der Nervenschaden in Tommys Körper trotz umfangreicher tierärztlicher Unterstützung so stark, dass er eingeschläfert werden musste. Ein unerwünschter Impfereignisbericht wurde von Tommys Tierarzt eingereicht.
Fakt:
über 99 % der Impfreaktionen bei Hunden und Katzen werden NICHT gemeldet.
Lyme-Borreliose
Wie die Leptospirose wird auch die Borreliose durch ein Bakterium verursacht, jedoch durch Zeckenstiche übertragen. Lyme-Borreliose existiert in den meisten Staaten in Amerika.
Wie bei Leptospirose leiden nicht alle Hunde, die positiv auf Lyme-Borreliose getestet wurden, an Symptomen, und die Krankheit kann mit Antibiotika oder einer guten ganzheitlichen Pflege behandelt werden.
Das American College of Veterinary Internal Medicine (ACVIM) erklärte 2005: „Die ACVIM-Diplomaten glauben, dass die Verwendung von Borreliose-Impfstoffen immer noch umstritten ist, und die meisten verabreichen sie nicht.“ Auch die amerikanischen Veterinärschulen empfehlen die Lyme-Impfung nicht.
Dr. Patricia Jordan schreibt:
„ In einigen Fällen entwickeln Hunde trotz des Impfstoffs oder vielleicht GERADE wegen des Impfstoffs eine Lyme-Borreliose. Forschungshunde entwickeln bis zu sechs Wochen nach Erhalt der Impfung alle Symptome der Borreliose, während Tests auf die Borreliose-Bakterien negativ ausfallen. Behandelt entwickeln sich mehr besorgniserregende Probleme„
Forscher der Fakultät für Veterinärmedizin der Cornell University vermuten, dass langfristige Nebenwirkungen mit dem Lyme-Borreliose-Impfstoff für Hunde verbunden sind, aber nichts Definitives wurde dokumentiert oder erschöpfend untersucht, sagt Allen Schoen, Arzt für Veterinärmedizin in Sherman, Connecticut. „Diese Nebenwirkungen können von rheumatoider Arthritis und allen Hauptsymptomen der Lyme-Borreliose bis hin zu akutem Nierenversagen reichen.“
Es gibt einige Kontroversen darüber, wie lange eine Zecke auf Ihrem Hund sein muss, bevor sie ihm das Borellia -Bakterin injiziert, das die Borreliose verursacht. Manche sagen fünf Stunden, andere sagen bis zu 70 Stunden. Daher wäre der sicherste und wirksamste „Impfstoff“, Ihre Hunde täglich zu inspizieren und Zecken zu entfernen, bevor sie sich festsetzen; also so schnell wie nur möglich.
Andere vorbeugende Maßnahmen umfassen, Ihren Rasen kurz zu halten, Wildtiere in der Nähe Ihres Gartens nicht zu füttern und andere ungiftige Formen der Zeckenprävention zu verwenden .
Angesichts der Beweise ist es schwer vorstellbar, warum der Borreliose-Impfstoff nicht auf der Liste „nicht empfohlen“ steht.
Lyme Borreliose
Lyme Borreliose wird durch den Stich von Zecken übertragen. Ob man von einer Zecke heimgesucht wird oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Einige Hunde sind, so wie Menschen, dank ihrem Schweiss und Talg bei den Tierchen
beliebter als andere. Zudem stechen die Zecken nicht ganzjährig und überall. Zecken bevorzugen gemässigte Klimazonen bis auf eine Höhe von ca. 1000 m.ü.M. Sie benötigen ausserdem für ihre Entwicklung eine minimale Durchschnittstemperatur und eine genügend grosse Feuchtigkeit. Diese Bedingungen sind bei uns in der Regel im Frühsommer, d.h. Mai bis Juni und im Herbst, von September bis Oktober gegeben. Die höchste Stechaktivität zeigen
sie im Frühsommer und dabei nachmittags und abends. Mit Vorliebe hält die Zecke sich im Untergehölz des Waldes auf, d.h. auf Sträuchern, Büschen und hohem Gras, Lichtungen, Weg- und Waldrändern. In Wäldern ohne Unterholz
trifft man sie nicht an, weil sie keine geeigneten Lebensbedingungen vorfindet. Oft hört man noch, Zecken besteigen Bäume und stürzen sich dann todesmutig auf ihre ahnungslosen, des Weges daherkommenden Opfer. Diese Mühe machen sie sich nicht. Sie klettern lediglich an Gräsern und Sträuchern empor und warten von dort auf ihre Opfer. Sie erkennen es an der Vibration, die ein nahendes Lebewesen erzeugt, wenn es Äste oder Gräser streift. Im für sie geeigneten Moment lässt sie sich dann blind auf ihr Opfer fallen und versucht sich festzuklammern. Meist geht dieser Sprung aber ins Leere. Sie besitzt nämlich keine Augen, um genau zielen zu können. Hat sie es dennoch geschafft sich festzuklammern, sucht sie einen geeigneten Ort, um die Haut zu durchstechen. Man spricht von einem "Schneideapparat,
welcher mit Messern und Widerhaken versehen ist. Durch sägeartige Bewegungen (Prinzip der Stichsäge) wird ein Hautkanal ausgeschnitten und bnausgestochen und nachher das Tier mit den Widerhaken in der Haut verankert."
Eine Zecke beisst demnach nicht, sondern sie sticht. Damit die Zecke ungestört ihre Mahlzeit beenden kann, sondert sie während des Stich- und Saugvorganges betäubende, entzündungshemmende und blutstillende Substanzen ab. Dadurch bemerken viele Betroffene nicht, dass sie gerade einer kleinen Zecke das Überleben sichern. Gegen Ende dieses Saugaktes erbricht die Zecke und mit dem Erbrochenen kann sie Viren sowie Bakterien auf den
Wirt übertragen. Die Erreger befinden sich im Magen der Zecke. Oftmals ist in der Literatur auch die Rede davon, dass sich die Mikroben im Speichel befinden. Nach dem Studium der heute zur Verfügung stehenden Literatur ist aber davon auszugehen, dass die Viren und Bakterien erst mit dem Erbrochenen aus dem Magen in den Speichel gelangen. Es konnte experimentell nachgewiesen werden, dass die Gefahr der Übertragung von Krankheitserregern mit der Dauer des Saugaktes zunimmt. Zecken können unterschiedlich lange saugen, man spricht von zwei bis neun Tagen, je nach
Entwicklungsstadium. Deshalb ist es sehr wichtig, die Zecke so schnell wie möglich zu entfernen, was jeder vernünftige Tierhalter auch tut.
Der Ausdruck Lyme-Borreliose kommt von der Ortschaft Lyme im Bundesstaat Connecticut (USA), als in den siebziger Jahren dort vermehrt die typischen Erkrankungen auftraten, sowie von der mikrobiologischen Bezeichnung
Borreliose. Als Mikrobe nennt man ihn Borrelia burgdorferi. Der Auslandschweizer Dr. Willi Burgdorfer entdeckte das Bakterium 1982 an den Rocky Mountain Laboratories in Hamilton (Montana, USA). Inzwischen kennt man mehrere Untergruppen dieser Bakterien. 1950 wurde erstmals ein Zusammenhang mit den Zecken gesehen, und obwohl man die Mikrobe nicht kannte, wurde damals bereits eine Behandlung mit dem neuen Wundermittel Antibiotika durchgeführt. Untersuchungen haben gezeigt, dass, quasi ausser in der Antarktis, die Mikrobe überall vorkommt. Glücklicherweise
erkranken aber nur die wenigsten Betroffenen auch an einer Lyme-Borreliose, man geht bei Hunden von ca. fünf Prozent aus. Auch hier ist wiederum der Zustand des Immunsystems ausschlaggebend. Hunde erkranken anders als Menschen. Wochen bis Monate nach einem Zeckenstich können Appetitlosigkeit, Fieber, Lahmheit, Schwellungen und Schmerzhaftigkeit von Gelenken, Muskeln, Wirbelsäule und Lymphdrüsenschwellungen auftreten. Die typische Wanderrötung, die bei den Menschen auftritt, zeigt sich beim Hund nicht.
Es gibt einen inaktivierten Impfstoff für Hunde gegen die Lyme-Borreliose, der aus den USA kommt, er wurde 1990 zugelassen. Für Menschen gibt es keinen Impfstoff gegen Lyme-Borreliose bei uns in Europa, weil – wie die Wissenschaft betont – bei uns andere Serotypen als in den USA vorkommen. Wenn aber die Serotypen der Lyme-Borreliose beim Menschen nicht übereinstimmen, wie können sie es dann beim Hund?! Schliesslich sind es die gleichen Zecken, die sowohl Hund als auch Herrchen heimsuchen. Hier hat man damit gerechnet, dass niemand Fragen stellt.
Die meisten Tierärzte raten denn auch den Tierhaltern von dieser Impfung ab. Sie verweisen auf die Unwirksamkeit und die häufig auftretenden Arthritiserkrankungen als Nebenwirkung.
Als weitere Nebenwirkungen treten Lähmungen und epileptische Anfälle auf.
Aus den USA ist bekannt, dass der Impfstoff die Krankheit Lyme-Borreliose erst im Hund erzeugt.
Bitte unterstützen Sie dieses hervorragende und besonders MUTIGE "Netzwerk Impfentscheid". Vielen Dank!
Verlag Netzwerk Impfentscheid
Wetti 41, CH-9470 Buchs, www.impfentscheid.ch
E-Mail: info@impfentscheid.ch, Tel. + 41 (0)81 633 122 6
Tollwut
Als Erreger der Tollwut nennt die Veterinärmedizin das Lyssavirus aus der Familie der Rhabdoviridae. (Genauere Angaben zu den verschiedenen Tollwutviren und der Krankheit siehe Kapitel Tollwut bei den Reisekrankheiten.)
Die Ansteckung geschieht meist durch den Biss eines infizierten Tieres. Als Inkubationszeit werden bei Katzen und Hunden ca. 14 bis 30 Tage angegeben.
Typische Symptome sind Verhaltensstörungen wie Scheu und Unruhe, Beisswut und Raserei, Magen-Darm-Störungen, Speichelfluss, Schluckbeschwerden und Lähmungserscheinungen.
Im deutschsprachigen Raum besteht für die Tollwutimpfung sowohl bei Hunden als auch bei Katzen keine Impfpflicht.
Hunde und Katzen werden ab der achten Lebenswoche gegen Tollwut geimpft, eine zweite Impfung findet nach zwei bis drei Wochen statt, danach werden jährliche Wiederholungsimpfungen empfohlen. Meist wird sie mit anderen Impfungen kombiniert.
Der Impfstoff enthält neben den Viren, Aluminiumphosphat, Thiomersal, Antibiotika und Spuren von Rinderserum, etc.
Nebenwirkungen sind unter anderem: Schwellungen, allergische Reaktionen, Ödeme, Fibrosarkome, Nierenschwäche, aggressives Verhalten gegen Artgenossen und Tierhalter sowie gegen sich selbst ... usw.
Sind Katzen oder Hunde nicht vorschriftsmässig gegen Tollwut geimpft und es erkrankt ein Tier oder es besteht Infektionsverdacht, dann muss das Tier von Amtes wegen getötet werden.
Der Impfschutz wird definiert, wenn die letzte Tollwutimpfung länger als 21 Tage, aber weniger als ein Jahr zurückliegt.
Nur geimpfte Tiere werden nach vorangegangener, ordnungsgemässer Impfung davon ausgenommen, sie werden unter Quarantäne gestellt und beobachtet. Dies trifft auf Hunde, Katzen sowie Pferde zu.
Mit dieser Maßnahme WILL man die Tierhalter dazu ZWINGEN, ihre Tiere jährlich neu gegen Tollwut impfen zu lassen.
Dr. Buchwald beschreibt in seinem Buch „Impfen das Geschäft mit der Angst“, wie man in Afrika Hyänenhunde gegen Tollwut schützen wollte indem man sie impfte, und mit dieser Aktion die letzten Hunderudel ausrottete. 1989 starb in Kenia ein Rudel Hyänenhunde an Tollwut. Bis anhin war die Tollwut bei diesen Hunden in Kenia noch NIE aufgetreten.
Markus Borler von der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft bestätigte, dass die Hunde vorher gegen Tollwut geimpft worden waren. Wenige Monate nach der Impfung verstarben vier von acht Rudeln. Nachdem man bei den verendeten Tieren Tollwutviren nachweisen konnte, entschloss man sich, 38 Hunde aus den verbliebenen Rudeln mit einer nicht
infektiösen Form des Erregers zu impfen. ALLE Hunde der sieben geimpften Rudel verstarben innerhalb eines Jahres.
Dr. Buchwald schreibt dazu:
„DerTod der Wildhunde bleibt ein ungelöstes Rätsel! Jedoch: Ohne Impfung wären sie noch am Leben!“
Seit einigen Jahren werden im deutschsprachigen Raum mit Tollwutimpfstoffen versehene Fuchsköder ausgelegt, um die Füchse zu impfen. (Siehe hierzu detaillierte Angaben im Kapitel Tollwut bei den Reiseimpfungen.)
Den Herstellern ist aufgefallen, dass vor allem Jäger versuchen, ihren Hund mit diesem Impfköder „gratis“ gegen die Tollwut zu impfen. Dass dies nicht im Sinne der Pharma sein kann, dürfte jedermann klar sein. Auf diese Weise verdient
die Pharmaindustrie nichts an Tollwutimpfungen für Hunde.
Deshalb wurde ein Hinweis ausgegeben, dass der Impfstoff nur bei Füchsen wirke, aber nicht bei Hunden. Warum das so sein soll, ist nicht verständlich und wird auch nicht weiter erklärt. Erstaunt nehmen wir denn auch zur Kenntnis, dass in der Türkei Versuche mit Fuchsimpfstoff an Hunden durchgeführt wurden. Sie wurden lediglich mit einem anderen Geschmacksstoff hergestellt.
In Indien und Südafrika hat man ebenfalls bereits Untersuchungen dazu in die Wege geleitet. Da es in diesen Ländern viele streunende und herrenlose Hunde gibt, möchte man in Zukunft alle Hunde mit diesen Ködern impfen.
Bitte unterstützen Sie dieses hervorragende und besonders MUTIGE "Netzwerk Impfentscheid". Vielen Dank!
Verlag Netzwerk Impfentscheid
Wetti 41, CH-9470 Buchs, www.impfentscheid.ch
E-Mail: info@impfentscheid.ch, Tel. + 41 (0)81 633 122 6
Tollwut
Die Nachweiserbringungsbitte
an das Institut für Virologie der Justus-Liebig-Universität Giessen
Fachbereich Veterinärmedizin
Tetanus
Tetanus - Impfung gegen Gartenerde und Straßenstaub
In der berühmten Dokumentation des englischen "Committee on Tetanus" von Sir David Bruce (1920) trat die Wirkungslosigkeit der prophylaktischen Seruminjektion unwiderlegbar zu Tage.
Obwohl dies der Fall ist, wird der Rückgang der Tetanus-Erkrankungen allein den Impfungen gegen diese Krankheit zugeschrieben. Diese unsinnige Behauptung wird auch bei vielen anderen Krankheiten, wie z.B. der Tollwut, aufgestellt. Im Gegensatz zur Tetanus-Erkrankung findet sich bei der Tollwut aber nicht einmal ein Krankheitserreger, der als ihr Auslöser gilt, weshalb die Tollwut u.a. als eigenständige Krankheit mehr als umstritten ist.
Der Tetanus hingegen ist eine körpereigene Abwehrreaktion, die als Selbstschutzmaßnahme immer dann ergriffen werden muss und auch wird, wenn durch eine Verletzung eine so starke Gewebsschädigung eintritt, dass der Untergang des geschädigten Gewebes aufgrund von Sauerstoffmangel droht. Dies kann bei einer offenen Wunde durch einen eingedrungenen Fremdkörper der Fall sein, aber genauso gut auch die Folge einer stumpfen Einwirkung von außen. Ein Sauerstoffdefizit wird in einem gesunden Organismus sofort dadurch ausgeglichen, dass die verletzte Körperregion besser mit Blut versorgt wird. Hierzu ist eine erhöhte Leistung des Blutkreislaufs gefordert, die von einem geschwächten Organismus nicht erbracht werden kann, was viele Ursachen haben kann. Dazu gehören ein schlechter Ernährungszustand genauso wie ein schwaches Immunsystem, das bereits unmittelbare Folge hiervon ist. In dem so entstandenen anaeroben, d.h. sauerstoffarmen Milieu, finden sich Bakterien, um dort die Rettung des durch Absterben bedrohten Gewebes einzuleiten. Sie sind nicht von außen in den Körper gelangt, sondern haben ihr Vorkommen u.a. auch in einem gesunden Darm des Körpers, wenn sie nicht gerade durch eine nutzlose und zugleich unsinnige Therapie mit Antibiotika zerstört wurden. Wenn sie also in das von Zerstörung bedrohte, sauerstoffarme Milieu gelangen konnten, sondern sie dort einen Stoff, der zu Unrecht als Gift bezeichnet wird, ab, welches lokal einen verstärkten Muskeltonus - eine Tetanie - auslösen soll, um so eine bessere Durchblutung - und damit eine bessere Sauerstoffversorgung - des geschädigten Gewebes zu erreichen, damit es so vor dem Absterben bewahrt werden kann. Die das vermeintliche Gift absondernden, spiralförmigen Bakterien - wissenschaftlich als Klostridien bezeichnet - treten nur im anaeroben Bereich auf, um dort den Untergang von Gewebe zu verhindern, wenn der kreislaufschwache Organismus alleine hierzu nicht in der Lage ist. Sie lösen so einen Gesundungsprozess aus und verdienen daher nicht die Bezeichnung "Krankheitserreger", sondern eher "Gesundheitserreger". Wichtig ist an dieser Stelle auch die Information, dass Klostridien nicht als Ursache der Krankheit "Tetanus" angesehen werden dürfen, sondern dass sie als Folge einer Gewebsschädigung durch Sauerstoffmangel ihren ursprünglichen Aufgabenbereich im Körper verlassen, um an einer anderen Stelle des Körpers einen Heilungsprozess einzuleiten. Sie erfüllen somit beim Abbauprozess von zerstörtem Gewebe eine wichtige Funktion, nach deren Beendigung sie an der betroffenen Körperstelle nicht mehr nachweisbar sind.
Klostridien sind daher eindeutig nicht als Ursache, sondern als Folge einer Gewebsschädigung anzusehen, was wir nochmals zum Anlass nehmen, auf den Aufsatz von Prof. Dr. med. habil. Dr. Dr. Karl J. Probst zu verweisen, in dem die "Entstehung von Krankheiten durch Keime als ein modernes Märchen" bezeichnet wird; und zwar zur RECHT.
Damit ist die Theorie eines verstärkten Muskeltonus durch einen Erreger von außen eindeutig widerlegt und vor allen Dingen der Grund für eine Impfung gänzlich entfallen. Diese könnte und kann sich dann nur selbstzerstörerisch gegen den eigenen Körper richten, was sich bereits in den vielen Impfschäden, wie z.B. Leberleiden, Gelenksentzündungen und Lähmungen dokumentiert.
Die noch heute praktizierte "homologe Serumtherapie", Nachfolgerin der Impftherapie mit Pferdeserum, die vielen Geimpften den Tod gebracht hat, erzeugt akute allergische Reaktionen und andere, schwere gesundheitliche Störungen. Hierzu verweisen wir auf einen Presseartikel vom 12.07.2002, der bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat, da das Impfverfahren noch immer dasselbe ist und in welchem ein schwer Tetanus-Impfgeschädigter einerseits sein Beschwerdebild beschreibt und andererseits von seinen Erlebnissen mit Ärzten und Behörden im Verfahren um die Anerkennung berichtet.
Wie vorstehend bereits ausgeführt, entsteht ein Tetanus als reine Selbstschutzmaßnahme gegen eine durch Sauerstoffmangel verursachte, drohende Gewebszerstörung. Diese wird in der Regel durch die hierdurch entstehende, vermehrte Blutzufuhr kompensiert, wenn der Organismus über einen guten Ernährungszustand und ein gutes Immunsystem verfügt. Nur, wenn dies nicht der Fall ist, entgleist der lokale Tetanus zu einem generalisierten Tetanus, also zu dem Krankheitsbild, das in der Regel tödlich endet und uns daher zu den nicht minder gefährlichen,nutzlosen Impfungen an unseren Tieren veranlassen soll.
Viel nutzbringender wäre eine gute Ernährungssituation mit einem hieraus folgenden guten Immunsystem.
Den entscheidenden Rückgang des bösartigen Verlaufes von Tetanus haben wir der verbesserten chirurgischen Versorgung und den allgemein verbesserten Lebensbedingungen zu verdanken - und nicht etwa durchgeführten Impfungen
Die Tetanus-Lüge
von Hans U. P. Tolzin
Warum das Bakterium nicht die Ursache sein kann
und die Impfung keinen Sinn macht
Dieses Buch ist ein MUSS!
Buchbestellung:
Tolzin Verlag
Edition impf-report
ISBN: 978-3-9813286-2-2
L E S E P R O BE