top of page

Für meine Australian Shepherd Hunde nur das BESTE ...

Kochen für Ihren Hund hat mehr Vorteile als Sie wahrscheinlich denken, insbesondere wenn Ihr Haustier allergisch ist oder einen empfindlichen Magen hat.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass einige stark verarbeitete Lebensmittel an Nährwert verlieren, während Ihr frisches Hundefutter die Nährstoffe bewahrt.

Bei frischem Hundefutter wissen Sie genau, was Ihr Hund bekommt, und nicht nur, was auf dem Etikett steht; letzteres ist oft eine Mogelpackung.

Australian Shepherd Black Bi Merle(11).jpg

Wie in alten Zeiten - Gesund und Lecker!


1. Hähnchenauflauf

2 Hähnchenbrüste
1 Tasse gehacktes Gemüse (Karotten, grüne Bohnen, Kartoffeln, Brokkoli)
1/4 Tasse Haferflocken
2 Tassen Hühnerbrühe

Öl

Zubereitung:
Hähnchen, Reis und Gemüse getrennt voneinander kochen. Anschließend alles zusammen in eine Schüssel gießen und vermischen. 

 

 

2. Hundehackbraten

3 Tassen Fleisch
2 Eier
1/2 Tasse gehacktes oder geriebenes Gemüse
1/2 Tasse Hüttenkäse
1/2 Tasse Haferflocken

Zubereitung:

Alles vermischen und zu einem Laib ausrollen. Zusammen mit den Kartoffeln in einen Bräter geben und backen;

80 Minuten bei 175 Grad.

 


3. Huhn und Reis

1/4 Pfund gekochtes, hautloses Hühnchen
1 Tasse brauner Reis
1 Tasse Erbsen und Karotten
1 Esslöffel Pflanzenöl
1/4 Teelöffel Kaliumchlorid

Zubereitung:

Alles in einen Topf und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.
 

 

4. Abendessen mit Truthahn und Gemüse

1 Pfund Putenfleisch
1 Tasse gekochter brauner oder weißer Reis
1/2 Tasse grüne Bohnen
1/2 Tasse Karotten
1/4 Tasse Wasser
1-2 Esslöffel Pflanzenöl

 

Zubereitung:

Alles in einen Topf und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.

 


5. Einfaches rohes Hundefutter

1,5 Tassen rohes Fleisch (je nachdem, was Ihr Hund bevorzugt)
1 Tasse gemischtes Gemüse (Karotten, Römersalat, Kürbis, Rosenkohl usw.)
1 Esslöffel Lebertran
2 Esslöffel Knochenmehl oder ein anderes Kalziumpräparat

Zubereitung:

Zutaten Vermischen und servieren.

 


6. Abendessen mit rohem Fisch

2 Pfund Fischfilets
1 Dose rosa Lachs
2 Eier
4 Esslöffel Petersilie
2 Esslöffel Oregano
1 Esslöffel Knochenmehl
1/2 Tasse gekochter Reis

Zubereitung:

Vermischen und servieren.
 

 

7. Hunde-Rindereintopf

1 Pfund Rindereintopffleisch
1 kleine Kartoffel
1 kleine Süßkartoffel
1/2 Tasse gehackte Karotten
1/2 Tasse Wasser
1/2 Tasse Vollkornmehl
1 Esslöffel Olivenöl


 

Zubereitung:

Alles in einen Topf und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.


 

8. Hausgemachter Gemüse-Smoothie

**Hinweis: Dies ist kein gewöhnliches Hauptgericht, da Hunde sich nicht ausschließlich vegetarisch ernähren können. Es ist jedoch ein ausgezeichnetes Rezept für alle zwei Tage.

1/4 Tasse Karotten, Kürbis, Zucchini, grüne Bohnen, Spinat, Kohl
1/4 Tasse Äpfel, Pfirsiche, Birnen, Bananen
1/4 Tasse Fruchtsaft (kein Traubensaft)
4 Esslöffel Joghurt
1 Esslöffel Frischkäse

Zubereitung:

Einfach wie einen normalen Smoothie mixen.

 


9. Fischfrikadellen-Abendessen

1 Dose Lachs
1 Karotte
1 Kartoffel
1 Ei
1 Stange Sellerie
3 Esslöffel Mehl
Krillöl

Zubereitung:

Den Lachs abtropfen lassen und mit Mehl und Ei anbraten. Sobald die Pastetchen fertig sind, aus dem Öl nehmen. Gemüse 5–8 Minuten lang mit dem Lachs verrühren. -Abkühlen lassen und servieren.

 


10. Grundrezept für Hundefutter

1 Tasse Hackfleisch
1/4 Tasse Leber (Huhn oder Rind)
1/2 Tasse gekochter Reis
1/4 Tasse Gemüse
1 hartgekochtes Ei
1 Esslöffel Fischöl


 

Zubereitung:

Alles in einen Topf und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.

11. Truthahn, Reis und Gemüse

3 Pfund gemahlener Truthahn
1 EL. Olivenöl
2 geraspelte Karotten
3 Tassen gehackter Spinat
½ Tasse Erbsen
1 ½ Tassen Reis
1 zerkleinerte Zucchini

 

Zubereitung:
Reis kochen, Öl in einem großen Topf erhitzen und den Truthahn anbraten. Den gekochten Truthahn zerbröckeln und dann alle Zutaten verrühren. Kochen Sie das Essen, bis der Spinat zusammengefallen ist und die Mischung durchgewärmt ist. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

12. Fleischhack-Eier-Muffins

1 Pfund Rinderhackfleisch
1 ½ Tassen Reis
1 ½ Tasse Haferflocken
8 Eier
2 geriebene Kartoffeln
2 gehackte Selleriestangen
4 geriebene Karotten
½ Tasse Olivenöl
3 Tassen Wasser

Zubereitung:

Ofen auf 200 °C vorheizen. 36 Muffinförmchen ein.fetten. Reis kochen und vollständig abkühlen lassen. Karotten, Kartoffeln, Rindfleisch, Sellerie und Eier vermischen und gut umrühren. Die anderen Zutaten hinzufügen und vermischen. Die Mischung in Muffinförmchen füllen und 45 Minuten backen bis sie gar sind. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

13. Rinderhack-Hüttenkäse

1 Pfund Rinderhackfleisch (mager ist am besten)
½ Tasse Hüttenkäse
1 ½ Tassen Haferflocken
2 Eier
1 ½ Tassen zerkleinertes gemischtes Gemüse


Zubereitung:

Ofen auf 175˚C vorheizen. Alle Zutaten mit den Händen in einer großen Rührschüssel vermischen. Eine Kastenform einfetten und die Zutaten vorsichtig hineindrücken. 40 Minuten backen. Abkühlen lassen und vor dem Servieren in Stücke schneiden.

14. Hühnerkuchen

2 Pfund gehacktes Hühnchen
1 Tasse Reis
1 Ei
1 Apfel
½ Tasse Brokkoli
½ Tasse Erbsen
½ Tasse Karotten
 

Zubereitung:

Ofen auf 170˚C vorheizen. Erbsen, Karotten und Brokkoli bissfest kochen. Den Apfel schälen und hacken. Reis kochen. Gemüse mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Das Ei zum Gemüse geben und  MIT Schale vollständig fein zerstampfen.

Alles in einer Schüssel gründlich mischen. Gekochten Reis zur Gemüsemischung hinzufügen. Kuchenform einfetten und die Hälfte der Hühnermischung auf der Form verteilen.

2/3 der Gemüsemischung über das Hähnchen schichten. Aus dem übriggebliebenen Hähnchen eine weitere Schicht machen.  „Kuchen“ mit der restlichen Gemüsemischung belgen. 35 Minuten backen bzw solange bis alles gar ist. Vor dem Zerstückeln und Servieren abkühlen lassen.

Hunde lieben Leckerlis und sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Trainings und des Zusammenlebens mit Ihrem Liebling. Diese Leckerlils zählen zu den besten Rezepten für selbstgemachtes Hundefutter.

Hausgemachten Hundeleckerlis ... sie sind nahrhafter und gesünder

1. Einfache Hundekekse

2,5 Tassen Vollkornmehl (oder Hafer, wenn Ihr Hund empfindlich auf Weizen reagiert)
1 Ei
1 Esslöffel Rinder- oder Hühnerbrühe oder Bouillon
1/2 Tasse heißes Wasser

Zubereitung:

Alles zu einem Teig verkneten, ausrollen und in Stücke schneiden. 30 Minuten kochen lassen.
 

 

2. Käsige Hundekekse

2,5 Tassen Dinkel- oder Hafermehl
1/2 Tasse Hühner- oder Rinderbrühe
1 Ei
1/2 Tasse Frischkäse und Speckstücke

Zubereitung:

Zu einem Teig verrühren, in Keksformen schneiden und 30 Minuten backen.
 

 

3. HundeStudentenfutter

1 Pfund Fleisch (Truthahn, Huhn, Lamm – nicht gewürzt)
1 Pfund Kartoffeln
1 Pfund anderes Gemüse (keine Zwiebeln)
1/2 Pfund Obst (keine Weintrauben oder Rosinen)

Zubereitung:

Alles in Stücke schneiden und in einem Dörrgerät oder einem 200-Grad-Ofen trocknen.
 

 

4. Speckplätzchen

1 Pfund ungehärteter Speck
1-2 Esslöffel natriumarme Hühner- oder Rinderbrühe oder Bouillon
2,5 Tassen Vollkornmehl oder Hafer

Anleitung:

Alles zu einem Teig vermischen, ausrollen, in Stücke/Kekse schneiden und 30 Minuten backen.
 

 

5. Gesunde Kürbisbällchen

1/2 Tasse Kürbis frisch oder aus dem Glas oder aus der Dose
4 Esslöffel Melasse
4 Esslöffel Wasser
2 Esslöffel Kokusöl
2 Tassen Vollkornmehl oder Hafer
1 Esslöffel Sprudelwasser
1 Esslöffel Zimt

Zubereitung:

Alles zu einem Teig verrühren, zu kleinen Kugeln rollen und 25 Minuten backen.
 

 

6. Glückskekse

2,5 Tassen Vollkornmehl
1/2 Pfund Bananen
1 Tasse Erdnussbutter

Zubereitung:

Zu einem Teig ausrollen, in knochenförmige Stücke schneiden und 20 Minuten backen.

 


7. Gefrorene Erdnussbutter-Joghurt-Hundeköstlichkeiten

900 Gramm Vanillejoghurt
1 Tasse Erdnussbutter

Zubereitung:

Die Erdnussbutter schmelzen und mit dem Joghurt vermischen. Mischung in Cupcake-Formen und in den Gefrierschrank stellen.
 

 

8. Fleischige Käseknochen

1 Esslöffel Frischkäse
1 Pfund Fleisch (nicht gewürzt, Truthahn, Lamm, Huhn oder anderes)
2,5 Tassen Vollkornmehl oder Hafer


Zubereitung: Alles zu einem Teig verrühren, in Stücke schneiden und zu Knochen formen, 25 Minuten backen.
 

 

9. Apfel-Crunch-Cupcake

2-3 Tassen Wasser
1/4 Tasse Apfelmus (selbst gemacht und ungesüßt)
2 Esslöffel Honig
1/8 Esslöffel Vanilleextrakt
1 mittelgroßes Ei
4 Tassen Vollkornmehl oder Hafer
1 Tasse getrocknete Apfelchips (selbst gemacht und ungesüßt)
1 Esslöffel Sprudelwasser

Zubereitung:

Alles zu einem Teig verrühren, in Stücke schneiden und zu Knochen formen, 25 Minuten backen.
 

 

10. Karotten-Chia-Leckereien für Hunde

2,5 Tassen Vollkornmehl oder Hafer
1/2 Pfund Karotten

1 Tasse Rind- oder Hühnerbrühe
2 Esslöffel Chia

Zubereitung:

Zu einem Teig ausrollen, in knochenförmige Stücke schneiden und 25 Minuten backen.

Aufgrund verschiedener möglicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen muss Ihr Hund auf eine besonders fettarme Ernährung umgestellt werden. Dann sind folgende hausgemachte Hunde-Rezepte zu empfehlen.

Fettarme Hundefutterrezepte

1. Hausgemachtes Rindfleisch-Abendessen

5 Pfund Rinderhackfleisch (Fett entfernen)
2,5 Tassen gekochter brauner Reis (oder Linsen, Haferflocken oder Quinoa)
3 Tassen gemischtes Gemüse

Zubereitung:

Fleisch und Reis kochen, Gemüse hinzufügen kurz bevor das Fleisch fertig ist.
 

 

2. Hausgemachtes Hühnchen-Abendessen (roh oder gekocht)

5 Pfund Hühnchen (Fett entfernen)
2 Tassen Rotkohl
2 Äpfel geschält
2 Tassen Spinat
5 gekochte Eier
2 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

Kann entweder zusammen gekocht oder roh gemischt werden. Wenn das Fleisch Knochen hat, sollte es roh angeboten werden (Keine gekochten Knochen für den Hund!!!).
 

 

3. Hackfleischrezept

1 Tasse mageres Rinderhackfleisch
1/2 Tasse Rinderniere (Fett entfernen)
1/4 Tasse Grünkohl
1/2 Tasse gelber Crookneck-Kürbis

Zubereitung:

Getrennt kochen und vermengen. Eine Tasse ungekochte Haferflocken hinzufügen.
 

 

4. Fettarmes Dessert für Hunde

2 Pfund gekochtes Hühnchen grob gehackt (Fett entfernen)
3 Tassen gemischtes Obst
3 Tassen gekochter brauner Reis (oder Haferflocken, Linsen oder Quinoa)

Zubereitung:

Mischen und servieren
 

 

5. Hausgemachtes Fischessen

2 Pfund Fischfilets
1 oder 2 Dosen rosa Lachs
3 Tassen gewürfeltes Gemüse
1 Tasse gekochter brauner Reis (oder Haferflocken, Quinoa oder Linsen)

Zubereitung:

Fisch und Gemüse getrennt kochen, dann vermischen und abkühlen lassen.
 

 

6. Hunde-Chili

4 gekochte Hähnchenbrüste (Fett entfernen)
1 Tasse abgetropfte Kidneybohnen
1 Tasse abgetropfte schwarze Bohnen
1 Tasse Karotten
1/2 Tasse Tomatenmark
4 Tassen Hühnerbrühe

Anleitung:

Mischen und 10 Minuten kochen lassen.

 

7. Gemischte Fleischqualität

3 Pfund gekochte Vollkorn-Nudeln
2 Pfund Hähnchenschenkel (Fett entfernen)
1 Pfund mageres Rinderhackfleisch
1 Pfund Brokkolistängel
1 Pfund roter Blattsalat
1/2 Pfund Hühnerleber
1/2 Pfund Rinderherz
Eiweiß aus einem großen Ei
4 Esslöffel Eierschalenpulver
1 Esslöffel Seetangmehl
10 Tropfen Vitamin E

Zubereitung:

Zusammen mit dem hinzugefügten Gemüse 10 Minuten kochen, bevor das Fleisch fertig ist.
 

 

8. Käse-Rindfleisch mit Reis

1 Tasse gekochtes mageres Rinderhackfleisch (Fett entfernen)
1 Tasse gekochter brauner Reis
1 Tasse fettarmer Käse
1/2 Tasse gekochter Brokkoli
1/2 Tasse gekochter Kürbis

Anleitung
:

Separat kochen und dann mischen.
 

 

9. Hühnchen mit Brokkoli und Reis

5 Pfund gewürfeltes Hühnchen (Fett entfernen)
5 Tassen gekochter brauner Reis oder Haferflocken, Linsen oder Quinoa
3 Tassen gehackter Brokkoli
3 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

Fleisch separat kochen und zum Schluss den Brokkoli hinzufügen.

 


10. Abendessen mit rohem Hühnchen

170 Gramm Hähnchenhälse und -schenkel (Fett entfernen)
1 Pfund gebackene Süßkartoffel
1/2 Pfund Brokkolistängel
85 Gramm Hühnerleber
1/4 Esslöffel Keltensalz, Meersalz, Fleur de Sel oder ähnlich qualitativ gutes Salz
2 bis 5 Tropfen Vitamin E

Zubereitung:

Zusammen mit dem hinzugefügten Gemüse 10 Minuten kochen bevor das Fleisch fertig ist.

Hunde lieben Leckerlis und sie sind ein Bestimmte Inhaltsstoffe in handelsüblichem und hausgemachtem Hundefutter sind dafür bekannt, dass sie eine allergische Reaktion hervorrufen können. Dinge wie Gluten, Soja, Mais und sogar Rindfleisch sollten vermieden werden, wenn Sie eine allergische Reaktion bei Ihrem Hund befürchten.

Hier sind einige der besten Rezepte für selbstgekochtes Hundefutter bei Allergien oder empfindlichen Mägen:Bestimmte Inhaltsstoffe in handelsüblichem und hausgemachtem Hundefutter sind dafür bekannt, dass sie eine allergische Reaktion hervorrufen können. Dinge wie Gluten, Soja, Mais und sogar Rindfleisch sollten vermieden werden, wenn Sie eine allergische Reaktion bei Ihrem Hund befürchten.

Folgend sind einige Rezepte für selbstgekochtes Hundefutter bei Allergien oder empfindlichen Mägen.

 

Hausgemachte "hypoallergene" Hundefutterrezepte

1. Grundrezept für Hühnchen und Reis

4 Hähnchenbrüste
2 Tassen gehacktes Gemüse (z. B. Brokkoli oder Blumenkohl)
1/2 Tasse brauner Reis
3 Tassen Hühnerbrühe

Zubereitung:

Zusammen kochen und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.

 

 

2. Süßes Hühnchen

2 Pfund Huhn
1 Tasse Rotkohl
1 Apfel geschält
1 Tasse Spinat
2 gekochte Eier
1 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

Kann gekocht oder roh serviert werden. Wenn das Huhn Knochen hat. nur roh servieren!

 

 

3. Hühnchen-Kartoffel-Rezept

1/2 Tasse gekochte Hähnchenbrust
6 Tassen Salzkartoffeln
4 Esslöffel Hühnerfett
1 Teelöffel Calciumcarbonat
1 Vitamin-Mineral-Pulver

Zubereitung:

Zusammen kochen und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.

 

 

4. Truthahn mit Gemüse

2 Pfund Putenfleisch
2 Tassen gekochter brauner Reis (oder Haferflocken, Linsen oder Quinoa)
1 Tasse grüne Bohnen
1 Tasse Karotten
1/2 Tasse Wasser
2 Esslöffel Olivenöl o

Zubereitung:

Zusammem kochen und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.

 

 

5. Mildes hausgemachtes Rezept mit Eiern und Käse

6 Eier zu Rühreier verarbeiten
1/2 Tasse Hüttenkäse
1 Tasse gekochter brauner Reis

Anleitung:

Mischen und zusammen kochen.

 

 

6. Fisch-Gemüse-Rezept

2 Dosen Lachs
2 Kartoffeln
2 Karotten
2 gekochte Eier
2 Stangen Sellerie
5 Esslöffel Mehl

Zubereitung:

Lachs abtropfen lassen und mit Mehl und Ei anbraten. Sobald die Pastetchen fertig sind, aus dem Öl nehmen und das Gemüse  5–8 Minuten lang darin verrühren. Mischung abkühlen lassen und servieren.

 

 

7. Hausgemachtes Trockenfutter-Rezept

4 Eier zu Rühreier verarbeiten
1/2 Tasse Olivenöl
1 Tasse gekochte Vollkorncreme

Zubereitung:

Mischen und auf einem Backblech verteilen. 50 Minuten backen, abkühlen lassen und einfrieren.

 

 

8. Gemahlenes rundes Hundefutter

2 Pfund gehacktes Fleisch in Olivenöl gebraten
1 Tasse gekochter brauner Reis
4 gekochte Eier
1 Packung Blumenkohl
1 Packung gehackte Karotten
4 Esslöffel fettarmer Hüttenkäse
2 Esslöffel Knochenmehl

Zubereitung: 

Zusammen kochen und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.

 

 

9. Abendessen mit Käse und Hühnchen

3 Tassen gekochtes Hühnerfleisch (Fett entfernen)
3 Tassen gekochter brauner Reis (oder Haferflocken, Quinoa oder Linsen)
3 Tassen Frischkäse
1,5 Tassen gekochter Brokkoli
1,5 Tassen gekochter Kürbis

Zubereitung:

Gemeinsam kochen und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.

 

 

10. Erdnussbutter-Genuss

1,5 Wasser
1/4 Tasse Öl
3 Eier
3 Esslöffel Erdnussbutter
2 Esslöffel Vanille
2 Tassen Vollkornmehl
1/2 Tasse Dinkelmehl
1/2 Tasse Hafer

Zubereitung:

Zu einem Teig ausrollen, in Keksstücke schneiden und 20 Minuten backen.

Ältere Hunde benötigen genau wie Welpen eine Ernährungsumstellung, um ein möglichst gesundes Leben zu führen. Diese selbstgemachten Rezepte für Seniorenhundefutter helfen Ihnen dabei

Hundefutter-Rezepte für ältere Hunde

1. Hundeeintopf

5 Pfund Hähnchenbrust und -schenkel ohne Knochen
140 Gramm Hühnerleber
140 Gramm Hühnermagen
5 Pfund Karotten
1 Pfund grüne Bohnen
1/2 Pfund Kürbis
0,5–1 Pfund Äpfel
1-2 große Süßkartoffeln

Zubereitung:

Zusammen kochen und mit einem Stabmixer verarbeiten.
 

 

2. Eintopf

2 Pfund Hähnchenbrust und -schenkel ohne Knochen
1 Pfund Wittling oder Wels
1/4 Pfund Hühnerleber und/oder Muskelmagen
1/2 Pfund Karotten
14 $gramm grüne Bohnen
1/2 Tasse Kürbis
1 Apfel
1 kleine Süßkartoffel

Zubereitung:

Zusammen kochen und mit einem Stabmixer verarbeiten.
 

 

3. Bohnen-Güte

2 gekochte Hähnchenbrüste (ohne Fett)
1/2 Tasse abgetropfte Kidneybohnen
1/2 Tasse abgetropfte schwarze Bohnen
1/4 Tasse Tomatenmark
1/2 Tasse Karotten
2 Tassen Hühnerbrühe

Anleitung:

Mischen und 10 Minuten kochen lassen.
 

 

4. Getrocknete Süßkartoffel-Kaubonbons

Dies ist nicht nur eines der besten hausgemachten Hundefutterrezepte. Es ist auch eines der einfachsten! Einfach ein paar Süßkartoffeln in Stücke schneiden, auf Backpapier legen und trocknen lassen oder backen

 

 

5. Hühnersuppenkekse

1 Tasse gemahlenes hochwertiges getrocknetes Fleisch

1 Tasse Dinkelmehl
250 Gramm Hühnersuppe

Anleitung:

Mischen, in Backbleche legen und backen.
 

 

6. Rindfleischgenuss

2 Pfund Rinderhackfleisch (Fett aentfernen)
1 Tasse gekochter brauner Reis (oder Linsen, Haferflocken oder Quinoa)
1,5 Tassen gemischtes Gemüse

Zubereitung:

Zusammen mit dem zuletzt hinzugefügten Gemüse kochen.
 

 

7. Gemüse und Hühnchen

2 Pfund Hühnchen (ohne Fett)
2 Tassen gekochter Reis (oder Haferflocken, Linsen oder Quinoa)
1 Tasse gehackter Brokkoli
1 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

Zusammen kochen, das Gemüse zuletzt hinzufügen.
 

 

8. Frostige Pfoten

900 Gramm Vanillejoghurt
1 große zerdrückte Banane
2 Esslöffel Erdnussbutter
2 Esslöffel Honig

Zubereitung:

Alles vermischen und in kleinen Portionen einfrieren.
 

 

9. Goldige Pfoten

2 Tassen gehacktes Hühnerfleisch
1/2 Tasse Hühnerleber
1 Tasse gekochter Reis
1/2 Tasse Gemüse
2 gekochte Eier
1 Esslöffel Fischöl

Zubereitung:

Zusammen kochen und zuletzt das Gemüse hinzufügen, bevor das Fleisch fertig ist.
 

 

10. Roher Fischgenuss

4 Pfund Fischfilets
2 Dosen rosa Lachs
3 Eier
4 Esslöffel Oregano
8 Esslöffel Petersilie
1 Tasse gekochter brauner Reis

Zubereitung:

Mischen und zusammen servieren.

Der Kalorienverbrauch von Welpen ist doppelt so hoch als der eines erwachsenen Hundes pro Tag. Das bedeutet, dass die Welpen mehr Fett, Mineralstoffe, Proteine und Vitamine benötigen.

Dieses selbstgemachte Welpenfutter kann in großen Mengen und in Portionen hergestellt und fünf Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Hausgemachtes Welpenfutter - Gestalten Sie Ihren eigen Fütterungsplan
Rezepte folgen!

Eine Portion selbstgekochtes Welpenfutter sollte ein ausgewogenes Verhältnis enthalten von:

Eiweiß: Huhn, Truthahn, Fisch, mageres Rindfleisch

 

Kohlenhydrate: Reis, Nudeln, Kartoffeln
 

Gemüse: Erbsen, grüne Bohnen, Karotten etc.
 

Fett:  Pflanzenöle (Liste folgt!)
 

Vitamine und Mineralstoffe:  Falls nicht auf natürliche Basis, bitte auf seriöse Anbieter achten!

Der Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin | HD ED

Die Ausgangssituation

Die Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates des Hundes stellen seit Jahrzehnten ein erhebliches veterinärmedizinisches Problem dar. In den westlichen Ländern sind nach den Statistiken der kynologischen Verbände 70 – 80 % der gesamten Hundepopulationen betroffen. In nahezu allen Rassen liegen bei mehr als der Hälfte der Hunde insbesondere an Acetabulum und Femur – der Hüftgelenkspfanne und dem Oberschenkelkopf – pathologische Veränderungen vor, die als Hüftgelenksdysplasie (HD) oder Canine Hip Dysplasia (CHD) bezeich-net werden.

Ätiologisch bzw. ursächlich wurde bei der Hüftgelenksdysplasie des Hundes bislang allgemein eine polygene Vererbung angenommen. Der Begriff kommt aus der Nutz- und Schlachttierzucht und besagt, dass neben den Erbfaktoren auch Einflüsse aus der Umwelt – insbesondere die Ernährung – bei der Ausprägung eines Merkmals
eine Rolle spielen. Das Verhältnis wird durch den Heritabilitäts- bzw. Erblichkeitsgrad ausgedrückt. Bei der HD des Hundes nahm man prozentuale Werte von bis zu 60 % an, oder bezogen auf 1, von 0,2-0,6.

In Deutschland, Frankreich, England und den Vereinigten Staaten wurden durch die Hundezuchtverbände Röntgensysteme geschaffen, um die Hüftgelenksdysplasie zu erfassen und zu bekämpfen. Aber nur in Deutschland und einigen anderen kleinen europäischen Ländern sollte die HD mittels Selektion und Ausschluss der erkrank-ten Hunde aus der Zucht aus den Populationen der einzelnen Rassen eliminiert werden. Diese genetischen Maß-nahmen erwiesen sich jedoch über vier Jahrzehnte als erfolglos. Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) in Deutschland erzielte mit seinen Bemühungen keinerlei Erfolge gegenüber der Société Centrale Canine (SCC) in Frankreich. dem Kennel Club (KC) in England oder dem American Kennel Club (AKC) in den USA.

Die Hüftgelenksdysplasie liegt in allen westlichen Ländern wie eh und je bei 60 – 65 % aller Hunde. Hinzu kommen noch andere pathologische Veränderungen, sodass sich eine Gesamtmorbidität- bzw. Gesamterkrankungsrate des Skeletts von 70 – 80 % ergibt. In den meisten Fällen besteht die HD neben anderen Skeletterkrankungen.

Die Tierärzte in den westlichen Ländern forderten zwar ohne Nennung diesbezüglicher Einzelheiten eine »ausgewogene Ernährung« des Hundes und überließen es der Industrie für Tiernahrung, den Hund mit »Alleinfutter« bzw. »optimierten Vollnahrungen« zu ernähren. Derzeit werden 80 – 90 % der gesamten Hunde ganz oder teilweise mit industriellem Fertigfutter ernährt, das somit zum Maßstab einer gesunden Hundeernährung wurde. Mit diesen neuen Fütterungsmethoden konnte aber auch keine signifikante Verbesserung in der Morbidität der Hüftgelenks-dysplasie erzielt werden. Es bestehen vielmehr darüber hinaus mit einer sehr hohen Gesamterkrankungsrate zahlreiche ernährungsbedingte Erkrankungen verschiedener Organsysteme.

Nach Marc Torel und Klaus Dieter Kammerer – einem Tierarzt und einem Pharma-Manager mit medizinischer Ausbildung – können mit züchterischen Maßnahmen und der derzeitigen industriellen Hundenahrung grundsätzlich keine Verbesserungen in der Erkrankungsrate der Hüftgelenksdysplasie erzielt werden, weil die HD nicht erblich ist und das heutige Hundefutter die HD nicht verhindert, sondern überhaupt erst verursacht. Nach Auffassung dieser Autoren wird die Hüftgelenksdysplasie des Hundes – abgesehen von Infektionen und Traumen – allein durch ernährungsbedingte Stoffwechselerkrankungen und damit durch Fehlernährung verursacht.

Ein Artikel der TU erregte weltweites Aufsehen

Im Jahre 1996 veröffentlichte die angesehene »Tierärztliche Umschau« (TU) das Fortsetzungsreferat »Aktuelle Notizen über die Hüftgelenksdysplasie beim Hund« von Marc Torel und Klaus Dieter Kammerer. Darin referierten und analysierten die Autoren die gesamte Entwicklung der Hüftgelenksdysplasie. Sie legten dar, dass die Erb-lichkeit der Hüftgelenksdysplasie niemals schlüssig nachgewiesen worden war und objektiv nicht gegeben ist, sodass deshalb die Zuchtprogramme über nunmehr vier Jahrzehnte ohne Erfolg bleiben mussten.
(Tierärztliche Umschau, Jahrgang 51, S. 455 ff., 1996)

Nach Auffassung von Torel/Kammerer spricht vielmehr alles dafür, dass bei der HD eine alimentär/hormonelle Ätiologie und Pathogenese infolge Fehlernährung und erhöhter Produktion von Somatotropin, Trijodthyronin (T3), Thyroxin (T4), des Parathormons und des insulinähnlichen Wachstumsfaktors IGF-I im Organismus des Hundes vorliegt. Die Autoren zogen weiterhin Schlussfolgerungen für die Ernährung und Haltung des Hundes und gaben Hinweise zur Prophylaxe seiner Skeletterkrankungen.

Damit brachten sie zum Ausdruck, dass die HD eine nahrungs- und hormonell bedingte Ursache und Krankheits-entstehung hat. Die Fehlernährung verursacht eine erhöhte Produktion des Wachstumshormons, der Schilddrü-senhormone Trijodthyronin und Thyroxin, des Parathormons und des insulinähnlichen Wachstumsfaktors im Or-ganismus des Hundes. Die Autoren beschrieben eingehend die Einzelheiten der Fehlernährung und die nachteili-gen Folgen für das Skelett.
Die Publikation fand in der Tierärzteschaft ein großes Interesse und eine weltweite Resonanz. Aus ganz Europa, aus den USA und selbst aus Südafrika und Australien gingen bei den Autoren und der Schriftleitung der TU durchweg sehr positive und zustimmende Zuschriften ein.

Der Dreißigjährige Krieg mit heftigen Kämpfen

Diese Aufsehen erregenden »Aktuellen Notizen« bildeten die Grundlage für das im Jahre 1997 erschienene Kom-pendium

 

 


» Der Dreißigjährige Krieg 1966-1996 «.
Die Bekämpfung der Hüftgelenklsdysplasie in Deutschland
1966-1996

 



Das von den Autoren Torel/Kammerer mit einer gewissen Selbstironie als »Kampf- und Streitschrift« bezeichnete Buch lieferte weitere Daten, Fakten und Hintergründe zum Thema Hüftgelenksdysplasie, insbesondere in der be-reits im März 1999 erschienenen ergänzten und überarbeiteten 2. Auflage. (ISBN 3-9807236-1-5)

Der Titel lehnte sich an den Glaubenskrieg von 1618-1648 in Mitteleuropa an, da nach der mit ironischen Spitzen versehenen Darstellung der Autoren die gegen die Hüftgelenksdysplasie gerichteten Bekämpfungsmaßnahmen in den Vereinen und Verbänden infolge der bestehenden dogmatischen Auffassungen nicht nur geradezu kriege-risch, sondern letztlich im Ergebnis auch sinnlos waren.

Durch seinen Furor teutonicus – sein teutonisches Ungestüm – machte das Kompendium Furore. Die Autoren Torel/Kammerer verstanden sich nicht nur auf Wortgefechte und fochten eine scharfe Klinge, sondern fuhren auch schwere Geschütze auf. Die Kampfhandlungen mit Angriff und Gegenangriff zwischen ihnen und den Betroffenen aus Industrie und Veterinärmedizin beschäftigen derzeit noch die Justiz und verschiedene Behörden. Die Bundes-tierärztekammer, der Verband für das Deutsche Hundewesen und die Firma Mars/Waltham/Effem/Masterfoods boykottierten nach Kartellabsprachen das Buch und unterdrückten die Berichterstattung darüber in der Tierärzte´-schaft, in den Vereinen und in den Medien.

Der Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin | HD ED

Nach einem weiteren Jahr brachte nunmehr Klaus Dieter Kammerer im Monat September 2000 seine neue Publi-kation mit dem Titel »Der Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin« heraus mit dem Untertitel;

Skeletterkrankung ist NICHT erblich!

»Die Hüftgelenksdysplasie infolge Fehlernährung als nicht erbliche Skeletterkrankung des Hundes«
 


Die Startauflage war innerhalb eines Jahres vergriffen. Im Monat August 2002 erschien die aktualisierte und neu redigierte 2. Auflage, die ebenfalls bereits im Monat März 2004 ausverkauft war. (ISBN-9807236-0-7)

In dem neuen Fachbuch stellte der Autor Kammerer in moderater Form und mit um zahlreiche neue Informationen erweitertem Inhalt die gesamte Entwicklung der Ernährung des Hundes im vergangenen Jahrtausend bis zum Jahresende 1999 und seine ernährungsbedingten Skeletterkrankungen dar.

Seit der ersten Publikation im Jahr 1996 in der »Tierärztlichen Umschau« trat eine geradezu dramati-sche Veränderung des Konsum- und Verbraucherverhaltens der Hundebesitzer und der Marktsituation mit dem Verlust von Marktanteilen für die führenden Hersteller ein.

Das aus der Bundestierärztekammer (BTK), dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und dem Multi Mars/Waltham/Effem/Masterfoods bestehende »Trio infernale« muss zwangsläufig den Autor Kammerer boykot-tieren und diffamieren sowie völlig unglaubwürdig machen, denn wenn dessen Behauptungen zutreffen würden, wären die Spitzen der Kynologie, der Tierärzteschaft und der Industrie für Tiernahrung wegen ihrer sich über über Jahrzehnte erstreckenden Stümperei und Scharlatanerie in beispielloser Weise blamiert und kompromittiert. Die Kompendien »Der Dreißigjährige Krieg« und »Der Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin« wurden somit zu einem ausgesprochenen Politikum.

Der Autor fügte Stein um Stein zu einem eindrucksvollen Mosaik in bunten Farben und stellt ein letzt-lich eher düsteres Szenario dar:

Australian Shepherd Black Bi Merle(8).jpg

Der Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin | HD ED

Skeletterkrankung ist NICHT erblich!

Die 12 Thesen von Klaus Dieter Kammerer:



1. Wie in allen westlichen Ländern leiden auch 80 – 85 % der etwa 5,5 Millionen Hunde in der Bundesrepublik mehr oder weniger chronisch und subchronisch an Adipositas, Leberparenchymschäden, Stoffwechselerkrankun-gen, gastrointestinalen Störungen mit Pankreasinsuffizienz, Herz-Kreislauferkrankungen mit Gefäßsklerose, Schwächung des Immunsystems mit gehäuftem Auftreten von Allergien, Infektionen und Karzinomen sowie ver-schiedenen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates mit Dysplasien aller Gelenke, besondere je-doch der Hüftgelenke. Die Lebenserwartung des Hundes ist ganz erheblich reduziert, wobei der Krebs inzwischen die Statistik der Todesursachen anführt.

2. Ebenfalls 80 – 85 % der Hunde werden ganz oder teilweise mit industriellem Fertigfutter ernährt, das neben Qualitätsmängeln der verwendeten Rohstoffe in der Regel methodische Fehler in der Zusammensetzung und im Herstellungsprozess aufweist. Die Morbidität der vorstehend bezeichneten Erkrankungen korrelierte in den letzten 40 Jahren zweifelsfrei mit den Umsätzen der Industrie für Tiernahrung. Insbesondere die Skeletterkrankungen mit der Hüftgelenksdysplasie stehen in direktem Zusammenhang mit der jahrzehntelangen Fehlernährung des Hun-des und sind ihre direkte Folge.

3. Das Prinzip für die Herstellung moderner Hundenahrung wurde aus der Massenproduktion von Nutz- und Schlachttieren übernommen, besonders der Kälber- und Schweinemast. Kälbern und Ferkeln wird eine auf schnelles Wachstum und Gewichtszunahme berechnete Mischung aus den primären Nahrungsstoffen

Kohlenhydrate, Proteine, Fette,
Mineralstoffe und Vitamine

in den Trog gerührt. Für den Handel werden anstelle der 25 bzw. 50 kg Säcke des Kälber- und Schweinefutters für den Hund Kleinpackungen und Dosen mit bis zu 80 % Wassergehalt als Hundefutter konfektioniert und ange-boten. Dieses Futter unterscheidet sich nur durch hundespezifische, synthetische Aroma-, Geschmacks- und Lockstoffe sowie durch die aufwendige Verpackung vom Futter für Schlachttiere. Allenfalls besteht noch ein Un-terschied darin, dass sich im Futter für die Hunde zur Täuschung der Verbraucher teilweise bis in die Faserstruk-turen zu Fleisch und »fleischigen Brocken« imitiertes Soja befindet. Die gentechnische Veränderung von Soja führt zu Lipidablagungen in den Organen und der Gehalt an Phyto-Östrogenen zu pathologischen Veränderungen am Skelett:


 

»Frankenstein-Food«

Somit wurde nicht nur der angebliche Erbmodus bei der HD des Hundes aus der Nutz- und Schlachttierzucht übernommen, sondern auch seine Ernährung.

4. Durch die starke Erhitzung der Rohstoffe in Hochdruckwasserdampf bis zu 250 °C und die anschließende Heißlufttrocknung werden die Kohlenhydrate zwar aufgeschlossen, die Proteine und Fette aber denaturiert sowie alle natürlichen Vitamine zerstört. Ebenfalls zerstört oder verändert werden die für eine langfristige Gesunderhal-tung des tierischen Organismus lebensnotwendigen sekundären Nahrungsstoffe und bioaktiven Substanzen. Des-halb wird dem Futter anschließend eine standardisierte Mineralstoff- und Vitaminvormischung zugesetzt, die in der Regel zu hoch dosiert ist. Die Phyto-Östrogene aber bleiben weitgehend erhalten und greifen mit der gleichen Wirkung im Organismus wie die endogen gebildeten Sexualhormone auch in den Knochenstoffwechsel ein, wäh-rend die Lipidablagerungen zu einer Sklerose der Blutgefäße und damit zu Hypertonie und Herz- und Kreislaufer-krankungen führen. Aufgrund dieser Fütterungsmethoden entstehen beim Hund insbesondere Überernährung, die Osteodystrophia fibrosa, die Osteochondrose (OCD), hormonelle Dysfunktionen sowie Vitamin A und D3- Hyper-vitaminosen und in deren Gefolge pathologische Skelettveränderungen mit Hüftgelenksdysplasie. Allein durch ei-ne Überdosierung der Vitamine D 3 und K 3 in der Nahrung und mit vitaminisierten Mineralstoffpräparaten kann die Legg-Calvé-Perthes- Erkrankung mit einer aseptischen Femurkopfnekrose und pilz- und walzenförmigen Auf-treibungen entstehen und damit HD. Das meist mit einem Appetizer versetzte Fertigfutter führt über eine verstärk-te Nahrungsaufnahme zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Adipositas und langfristig zu chronischen Er-krankungen verschiedener Organsysteme, insbesondere von Herz- und Kreislauf. Die im Labor konzipierte moder-ne Nutztierernährung wurde ursächlich für die Hüftgelenksdysplasie des Hundes. Während Kälber und Schweine nach Erreichen eines Levels an Größe und Gewicht innerhalb von Monaten mit ihrem pathologisch veränderten Skelett geschlachtet werden, muss der Hund sich sein Leben lang auf seinen kaputten Knochen fortbewegen.

5. Die Vererbung der Hüftgelenksdysplasie des Hundes und seiner übrigen Skeletterkrankungen wurde niemals nachgewiesen. Die ersten nach der Ätiologie der HD suchenden Veterinärmediziner stellten verschiedene Hypo-thesen auf, von denen schließlich die polygene Vererbung den Vorzug erhielt, weil sich mit ihr scheinbar alles erklären ließ. Spätere Autoren übernahmen unreflektiert und ohne kritische Überprüfung diese Vermutungen und schrieben nur ab. Andere schrieben für Geld Gefälligkeitsarbeiten. Es entbehrt nicht einer gewissen Pikanterie, dass Professor Helmut Meyer als Ernährungswissenschaftler, Oberassistent und Direktor in spe des Instituts für Tierernährung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Jahre 1968 über die Vererbung der HD publizierte, obwohl es sich nicht um sein Fachgebiet handelte und er von der Genetik des Hundes nichts verstand, dafür aber bereits sehr gute geschäftliche und finanziell einträgliche Verbindungen zu Waltham/Effem unterhielt. Letztlich entstand ein ausgesprochenes Dogma über die polygene (polyfaktorielle/multifaktorielle) Erblichkeit der Hüftge- lenksdysplasie.

6. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie des Geschicks, dass es sich bei der HD tatsächlich um eine multifak-torielle Erkrankung handelt. Als Ursachen kommen nämlich verschiedene ernährungsbedingte Grunderkrankun-gen in Betracht:

 


· hormonelle Dysfunktionen (IGF-I, T3, T4, Parathormon, Östrogene)
· Vitamin A+D3+K3 – Hypervitaminosen (toxische Überdosierung)
· Rachitis (Knochenerweichung durch Ca- und Vitamin D 3-Mangel)
· Morbus Moeller-Barlow (Skorbut durch Vitamin C-Mangel)
· Legg-Calvé-Perthes-Erkrankung (Femurkopfnekrose)
· Genu valgum (X-Bein)
· Osteodystrophia fibrosa (Knochendystrophie)
· Osteochondrose-Syndrom (degenerative Knorpelerkrankung, OCD)
· Hypertrophe Osteodystrophie (HOD)
· Adipositas (Fettsucht durch Überernährung)
· Überlastung bei der Bewegung.

 


Die diesen Grunderkrankungen zu Grunde liegenden Stoffwechselentgleisungen mit alimentär/hormonellen Dys-Funktionen führen mithin zu Dys-Plasien am gesamten Skelett des Hundes und reichen von ganz leichten und vielfach klinisch unerkannt bleibenden Verlaufsformen bis zu schweren Deformationen. Da am Hüftgelenk die dy-namischen und statischen Kräfte der Bewegung am stärksten sind, kommt es hier zuerst zu Verformungen bzw. Dysplasien. Eine Dysplasie kann aber auch an allen anderen Gelenken auftreten und man würde sie in mehr oder weniger schwerer Form bei allen Hunden mit HD finden, wenn man nicht nur die Hüftgelenke röntgen würde. Bei einem großen Teil der Fälle von Hüftgelenksdysplasie liegt auch gleichzeitig eine Dysplasie des Schulter-, Ellen-bogen- und Kniegelenks vor.

 



7. Bei der Ätiologie und Pathogenese der Hüftgelenksdysplasie hat deshalb nur der Begriff der Faktorenkrankheit Bestand, allerdings ohne den Faktor Gene. Allenfalls könnte sich das von der Veterinärmedizin bisher völlig unbe-achtete Vitamin K 3 (Menadion) als ein langgesuchtes »Gen« erweisen. Demnach ist die Hüftgelenksdysplasie als Komplikation einer Stoffwechselerkrankung im Welpen- und Junghundalter und als Symptom einer generali-sierten, alimentär/hormonellen Erkrankung des Skeletts anzusehen und keineswegs als erblich bedingte isolierte Anomalie von Acetabulum und Femur.

8. Die multinationalen Konzerne Nestlé (Bonzo, Friskies, Matzinger), Colgate-Palmolive (Hill’s Science Diet), Procter & Gamble (Iams, Eukanuba), Heinz (Recipe)) und insbesondere Mars mit den Tochtergesellschaften Waltham, Effem, Royal Canin und Masterfoods (Schappi, Pedigree Pal) beherrschen den Multi-Milliarden-Dollar Weltmarkt für industrielles Hunde- und Katzenfutter und darin 90 % des europäischen Marktes. Nach der Über-nahme von Ralston Purina durch Nestlé und von Royal Canin durch Mars verfügen diese beiden Unternehmen zusammen über einen Anteil am globalen Markt für Petfood von über 50 %. In Europa firmierte Mars/ Waltham/ Effem in Masterfoods um und ist in Deutschland Marktführer mit einem Marktanteil von allerdings nur noch unter 50 % gegenüber dem früheren Anteil von 70 – 75 % bei einem Markt von über 2 Milliarden Euro. Hinter den meis-ten der vielen kleinen Hersteller stecken zudem diese großen Unternehmen, neuerdings nach der eingetretenen Änderung des Konsum- und Verbraucherverhaltens auch hinter alternativen Anbietern.

9. Diese Firmen verfügen auch über nahezu unbegrenzte Mittel für die Werbung.

In den westlichen Ländern stehen jährlich um- und zusammengerechnet über 5 Milliarden Euro = 5.000 Millionen in den Werbeetats für die Heimtierfutterwerbung zur Verfügung. Allein in der Bundesrepublik setzt der Mars-Konzern mit Waltham/Effem/ Masterfoods nahezu ¼ Milliarde = 250 Millionen Euro jährlich zur Pflege der öffentlichen und nicht öffentlichen Landschaft ein. Die Gelder werden zunächst für Plakat- und Anzeigenwerbung, für Fernsehspots sowie für die bezahlten Public Relations Artikel in Zeitungen und Zeitschriften eingesetzt. Die kynologische Yellow Press ist vollkommen in der Hand der Petfood-Industrie und kann und darf nur das veröffentlichen, was im Interesse ihrer Auftraggeber liegt. Kynologische Vereine und Verbände mit ihren Funktionären genießen erhebliche finanzielle Zuwendungen. Der VDH und seine Vorstandsmitglieder sind jährlich Nutznießer in Millionenhöhe und damit völlig abhängig und korrupt geworden. Während alle diese Gelder gezahlt werden, um Personen und Stimmen zu kaufen, fließen Schweigegelder an die Parteien, an Institutionen und an die Justiz.

10. Aber auch die Tierärzteschaft ist inzwischen fest an diese multinationalen Konzerne gebunden. Dem gegen-seitigen Filz verdanken zahlreiche Tierärzte Arbeit und Brot. Von den 10.000 praktizierenden Tierärzten in der Bundesrepublik sind ohnehin ca. 20 – 25 % arbeitslos und weitere 20 – 25 % müssten ihre Praxen schließen, wenn ihnen nicht durchschnittlich 20.000 – 25.000 Euro jährlich aus dem Verkauf von Diätfutter und dem Rönt-gensystem des Verbandes für das Deutsche Hundewesen zur Deckung der Praxisunkosten (Miete, Personal) zur Verfügung stehen würden. Erhebliche Mittel in bar und Naturalien gehen an Studenten der Veterinärmedizin, an med.-technisches Hilfspersonal und an die Tierärzte selbst. Die meinungsbildenden Tierärzte bzw. Ernährungs-wissenschaftler an den Instituten für Tierernährung sind fast alle geschmiert und reisen auf Kosten der einzelnen Firmen um die ganze Welt. Sie empfehlen mithin aus Eigennutz diese Produkte und erzählen den Hundehaltern nur von den Vorteilen des industriellen Hundefutters, während sie zu den Nachteilen schweigen. Die praktizierenden Tierärzte und ihre Assistentinnen fahren dagegen als Belohnung für den Verkauf der Produkte im Leihsportwagen über das Wochenende nach Paris oder sonst wo hin und erhalten andere Zuwendungen. Da die gesamten Werbeetats über die Umsätze und damit über die Verkaufspreise der einzelnen Marken finanziert wer-den, bezahlen die Verbraucher und Hundehalter die Gehirnwäsche, der sie fortwährend unterzogen werden, noch aus der eigenen Tasche und bedenken dabei nicht, dass die keineswegs so optimierten Produkte auch noch we-sentlich überteuert sind. In den anderen Ländern liegen gleiche oder ähnliche Verhältnisse vor.

11. Die vorstehend aufgeführten Unternehmen – insbesondere jedoch Mars/Waltham/ Effem/Masterfoods – initiier-ten das Dogma von der Erblichkeit der Skeletterkrankungen des Hundes zur Kaschierung der methodischen Feh-ler der industriellen Tiernahrung und hielten es über drei Jahrzehnte aufrecht. Fast alle maßgeblichen Veterinäre, die sich in den Deutschland, England und den USA mit der HD befassen oder befasst haben, erhielten irgend-wann Zuwendungen von Waltham/Effem/Masterfoods, Ralston Purina, Hill’s oder den anderen. Das Kalkül und die Marketingstrategien benötigen nicht den gesunden, sondern den kranken Hund. Die Erkrankungen der verschie-denen Organsysteme infolge der Fehlernährung gaben den Anstoß zur Innovation des Marktes mit den zahlrei-chen Diät-Produkten, die über den Tierarzt vertrieben werden und dem von den Herstellern nicht nur die jeweiligen Marken frei Haus geliefert werden, sondern auch die für ihren Einsatz erforderlichen kranken Hunde. Industrie und Tierärzteschaft unterhalten in den westlichen Ländern in einem durch und durch korrupten System eine weiße Kragen- und Kittel-Kriminalität mit dem größten Betrug in der Geschichte der Veterinärmedizin, einer ausgespro-chenen Chronique scandaleuse.

12. Die Fehlernährung des Hundes und das Dogma über die Erblichkeit seiner Hüftgelenksdysplasie stellen zu-nächst einen doppelten Irrtum und in Anbetracht des von der Industrie für Tiernahrung und den besonders in Deutschland, England und den USA in ihren Diensten stehenden Professoren und Professorinnen an den veteri-närmedizinischen Fakultäten der Universitäten bei der Gesundheit des Hundes geschaffenen und über vier Jahr-zehnte unterhaltenen Desasters den Jahrtausendirrtum der Veterinärmedizin dar: Millionen Hunde in aller Welt wurden nämlich in diesem Zeitraum krank- und zu Tode gefüttert. Durch eine Reform der Hundeernährung mit einer Verbesserung der Qualität und Beseitigung der methodischen Fehler bei der Herstellung ließe sich in weni-gen Jahren die Morbidität bzw. Erkrankungsrate der zahlreichen ernährungsbedingten Erkrankungen des Hundes signifikant senken und die Lebenserwartung des Hundes erhöhen. Insbesondere könnten die Skeletterkrankungen mit der Hüftgelenksdysplasie zumindest erheblich reduziert werden.

Dieses Exposé ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Überset-zung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben bei auch nur auszugsweiser Verwertung vorbehalten. Die Urheberrechte liegen bei Transanimal und Klaus Dieter Kammerer.

Fassung vom 20.09.2000, aktualisiert am 01.11.2006
Klaus Dieter Kammerer

 

bottom of page